Vom Stuhl zum Sessel
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten35 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da wir ein Familienmitglied im Hause haben, welches immer Schwierigkeiten beim Aufstehen vom Stuhl am Esstisch hat, wollten wir zunächst in einen Laden für antike Möbel gehen, um einen passenden Sessel zu den Stühlen 1. zu finden und 2. evtl. zu kaufen. Diese Idee war nicht so berauschend, weil wir einfach nicht das passende gefunden haben. Dazu kam noch bei einer gewissen Ähnlichkeit mit den vorh. Stühlen der Preis. Das zur Information.
Also hab ich mir gedacht, das kriegst Du vielleicht auch selber hin :-)
Also ans Werk.
Zuerst die Materialliste:
Da gab es eigentlich keine grosse Alternative siehe Materialliste >
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Stichsäge
- Akku-Multischleifer
- Lineal
- Zollstock
- Versenkbit
- Schraub-und Klemmzwingen
- 1 x Leimholzbrett | Fichte (30 x 80 x 3 cm)
- 10 x Schrauben | Holzschrauben (6 x 60)
- Holzleim
- 1 x Lasur | Farbe: Nussbaum (kleine Dose)
- 1 x Tube | Flüssigholz
Los geht's - Schritt für Schritt
Herstellung der Einzelteilschablonen
Zunächst musste ich mir Gedanken machen, wie ich die Armlehnen überhaupt befestige. Ich kam dann zu der Lösung einer sogenannten Armlehnenkonsole (siehe Foto) die ich verdeckt an den Stuhlbeinen bzw. am Sitzrahmen befestige. Dazu habe ich mir eine Schablone gefertigt und diese so lange bearbeitet, bis diese am Stuhl passend "saß"
Diese Konsole sollte auch gleichzeitig ein gewisser Abstandhalter sein, damit die Lehnen nicht zu dicht an der Sitzfläche anliegen. Als nächstes stellte ich mir ein Muster für die Armlehne her, in dem die Armlehne einen leichten Bogen bekam, um den Abstand der Armlehnen zur Sitzfläche zu gewährleisten. Somit konnte ich nun zum nächsten Arbeitsschritt gehen.
Herstellung der Einzelteile
Zunächst habe ich alle 4 Teile, 2 Konsolen und 2 Armlehnen von der Schablone auf das Leimholzbrett übertragen. Dann kam meine Bosch Akku Stichsäge , natürlich mit einem neuen scharfen Sägeblatt zum Einsatz. Nachdem alle 4 Teile ausgesägt waren,wurden an allen Teilen zunächst die Sägekanten mit 40-er Körnung abgerundet um dann mit entsprechend feinkörnigeren Schleifblättern mit dem Bosch Akku Schleifer den Endzustand (streichfertig) herzustellen.
Montage der Einzelteile am Stuhl
Mittels Schraub-bzw. Klemmzwingen habe ich die Armlehnenkonsolen am Stuhl so ausgerichtet und angeklemmt, dass ich die Armlehne provisorisch auflegen und auch ausrichten konnte. Dabei habe ich gleichzeitig die Schraublöcher angezeichnet.
Die Schraublöcher in den Einzelteilen habe ich mit einem 4 mm Bohrer vorgebohrt und mit dem Bitversenker an der Einschraubseite etwas vergrössert, damit ich die Schrauben etwas versenken konnte.
Ein Tischler würde das anders und sicher besser machen (Nut und Feder oder Lamellendübel oder oder....) Aber da ich nur ein bastelfux bin mache ich es eben so.
Nachdem ich alle Löcher an allen Teilen vorgebohrt hatte, konnte ich durch eben diese Bohrlöcher am Stuhl selbst die Position der Teile kennzeichnen und ebenfalls etwas anbohren, um bemi anziehen der Schrauben ein Reissen der relativ zierlichen Hölzer des Stuhls zu vermeiden.
Dann habe ich alle Teile provisorisch angeschraubt, hier und da bei den vielen Schrägen un d Neigungen noch etwas beigearbeitet um dann die Schrauben endgültig festzuziegen. Nun waren alle Teile am Stuhl und man ( Der Erbauer ) konnte schon mal probesitzen. Alles bestens.
Vorbereitung zum Lasieren und Endfertigung
Alle Schraublöcher soweit direkt sichtbar habe ich mit Holzkitt verschlossen und nach dem Erhärten fein säuberlich abgeschliffen. Nachdem alle Teile so behandelt waren, habe ich die Stuhlteile abgeklebt und die Lasur mit einem Beizpinsel in Faserrichtung aufgebracht. Das sah schon sehr gut aus. Nachdem ich dann ein zweites Mal mit 400-er Körnung leicht die Rauheiten abgeschliffen hatte wurde auch ein 2. Mal lasiert.
Nachdem auch diese Lasur getrocknet war, habe ich das Ganze nachpoliert mit einem sauberen Leinentuch abpoliert und letzte "groben" Stellen abpoliert. Sitzfläche wieder in die vorhandene Öffnung eingesetzt, mit wieder mit den Schrauben fixiert.
Das war die Geschichte vom einfachen Stuhl zum komfortablen Sessel. Fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.