Vom Lattenrost zum Terrassenstuhl
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Lattenrost war übrig, und als mir klar wurde, dass die beiden Seitenwangen nicht gebohrt waren, sondern die einzelnen Latten mit solchen Kunststoffteilen einfach nur auf den aus Buchenholz gefertigten Wangen saßen, konnte ich das Material einfach nicht entsorgen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Als erstes vermaß ich mal einen unserer Terassenstühle. Dieser Neue sollte doch etwas größer und bequemer werden.
Zuschnitt
Aus den Seitenwangen wurden die 4 Stuhlbeine auf der Kapp-Säge zurecht-geschnitten.
Die Seitenteile
Da die Armlehnen leicht zurückgebogen verlaufen sollten, wurde eine Seite auf den Tisch gelegt und die sich ergebende Rundung angezeichnet.
Weitere Montage
Die Längsteile (Stuhlbeine) wurden komplett durchbohrt und die Querteile mit einem dünneren Bohrer vorgebohrt.
Die Sitzfläche
Nun wurden mit kleinen Schräubchen die zurechtgeschnittenen Latten mit jeweils 6 mm Abstand auf die Sitzfläche montiert. Am hinteren Teil wurden die Schrauben von oben eingedreht. Vorn wurde jeweils mittig der Latten der Querholm durchbohrt und die Latten von unten angeschraubt.
Die Rückenlehne
Am hinteren Ende der Sitzfläche wurde ein Stück eines alten Besenstieles quer auf die Sitzfläche geschraubt, als unterer Anschlag für die Leisten der Rückenlehne.
Die Rückenlehne
Am hinteren Ende der Sitzfläche wurde ein Stück eines alten Besenstieles quer auf die Sitzfläche geschraubt, als unterer Anschlag für die Leisten der Rückenlehne.
Verbesserung
Nach der ersten Sitzprobe war ich schon sehr zufrieden, aber da der Stuhl doch lange halten sollte und ich Angst hatte, dass er bei dem Verschieben auf dem Boden schnell sich lockern könnte, habe ich aus den Resten der Wangen und Kopfteilen des Lttenrostes noch 45° Verstrebungen eingebaut
Abschluss
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.