Vom Lärchenpfosten zum Leimholz und Tisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Die beste Ehefrau aller Ehefrauen "SPRACH" , ein neuer Tisch muss sein. Also was "TUN". Materialauswahl , Eiche, nein zu dunkel oder Robinie, ach zu dunkel und problematisch beim bearbeiten (giftig). Also Lärche ist ja auch vorhanden. Damit. auf in die Werkstatt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 12 x Schrauben | Spax (5 x 40 mm)
  • 4 x Rampa-Muffe | Metall (14 x 18 x M8)
  • 2 x Tischlerware | Lärchenholz (4,00 x 0,16 x 0,032 m)
  • 1 x Tischlerware | Lärchenholz (4,00 x 0,20 x 0,042 m)
  • 1 x Möbelhartöl | Öl
  • 1 x Finishöl | Öl
  • 1 x PU-Leim
  • 4 x Ausgeichfüße | Metall, Plastik (M 8)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Hobeln und formatieren des Holz

Rohhobler
Besämen
Sortieren und Zusammenzeichnen
Lamello setzen
Mit PU-Leim verleimen
Verleimen

Wie alle meine Projekte beginnt es mit der Tischlerware. Ablängen der Rohware, dann Besäumen und Abrichten. Nach den Dickenhobel das Zusammenzeichnen der Bretter. Es werden Lamellos gesetzt und die Bretter mit PU-Leim verleimt.

2 8

Fehlerstellen ausbessern

Die Harzgallenfräse
Anzeichnen und Ausfräsen
Holzflicke
Einleimen
Egaliesieren
Ausbohren der der Ausfallästen
Einleimen

Da Lärche ein sehr harzreiches Holz ist müssen die Harzgallen ausgefräst werden. Da einige Ausfalläste da waren, wurden diese ausgebohrt und aufgeleimt. Danach wurde die Platte mit den Hobel geglättet. Das Schleifen mit den Excenterschleifmaschinen , Korn 80, 120 und 180 war der Abschluss.

3 8

Formatieren der Platte

Kante auf 35 Grad abgeschrägt

Die Patte wurde aus 95 x 70 cm formatiert. Die Kante auf 35 Grad abgeschrägt um sie optisch zarter erscheinen zu lassen.

4 8

Das Untergestell

Probe
Fertig
Einsetzen der Ranpanmutter

Alle Arbeitsschritte für das Untergestell sind nicht mit Fotos dokumentiert. Die Längs- und Querhölzer wurden auf 35 Grad abgelängt. Dann wurden die Kanten mit einen 3 mm Fräser abgerundet. In den unteren Querhözer wurden Rampa-Muffe, für die Ausgleichfüße eingelassen. An den oberen Querhölzer sind Schlitze und an den Längshölzer die Zapfen. Auch wurde eine 12 mm Nut für die Halteklötze gefräst. Dann wurde in den Querhölzer eine 2 cm und 8 cm lange Nut gefräst sie dient zur Aufnahme der Steher. Nach dem Schleifen ein Probezusammenbau.

5 8

Die Holznägel

Zuschnitt
Anspitzen
Vorbohren
Einschlagen

Die Querhölzer wurden mit Holznägel nach den Verleimen gesichert. Eine Lärchenleiste 8 x 8 mm auf 4 cm abgelängt. und angespitzt. Die Löcher wurden mit einen 6 mm Bohrer vorgebohrt. Die Holznägel kurz einweichen und ohne Leimbeigabe eintreiben. 

6 8

Nutklötze

Fräsen
Fertig
Nacharbeiten mit Nuthobel
Nut
Test 1

Die Nutklötze wurden 12 x 10 mm gefräst. Nach den Test mit den Nuthobel angepasst.

7 8

Ölen des Tisches

Hartöl mit UV-Schutz
Ölen
Finishöl
Ausplieren

Alle Teile wurden 2 x mit Möbelhartöl behandelt. Danach mit Finishöl eingelassen und mit einer Filzscheibe poliert. Das Schlußfinish erfolgte per Hand mit der Polierbürste.

8 8

Hochzeit der Teile

Die Hochzeit mit Nutklötze
Ende

Dann wurde das Untergestell mit der Tischplatte mit Nutklötze verbunden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung