Vogelvilla für den Garten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich schon gern eine Vogelvilla haben wollte, mir die aber zum kaufen eindeutig zu teuer waren, habe ich mich dazu entschlossen, mich selber dran zu versuchen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Front /Rückwand | Fichtenholz (60 x 30 cm)
  • 2 x Seitenwand | Fichtenholz (49 x 20 cm)
  • 1 x Dachhälfte | Fichtenholz (28 x 30 cm)
  • 1 x Dachhälfte | Fichtenholz (29,8 x 30 cm)
  • 4 x Sitzbord | Fichtenholz (16 x 8 cm)
  • 1 x Dacheinsatz | Fichtenholz (12,2 x 20 cm)
  • 1 x Dacheinsatz | Fichtenholz (14 x 20 cm)
  • 3 x Böden/ Zwischenböden | Fichtenholz (18,4 x 20 cm)
  • 4 x Sitzstangen | Rundholz 10 mm (10 cm)
  • Jede Menge Spaxschrauben (Torx) (40 x 3,0 mm)
  • Boots- und Yachtlack farblos
  • Acryllack oder Wetterschutzfarbe in weiß, hellblau und dunkelblau

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorlage

die Vorlage habe ich unter http://www.diy4you.de/download/bauanleitung-vogelhaus-villa.pdf
gefunden, ausgedruckt, zusammengesetzt und dann auf Pappe aufgeklebt und ausgeschnitten. Leider musste ich feststellen, dass die Größenagaben in der Bauanleitungn nicht zur Musterzeichnung der Seitenteile passen. Da ich mich auf die Zeichnung verlassen hatte, durfte ich die zweimal herstellen.
Aber den Fehler mach ich nur einmal :)

2 4

Sägen, fräsen und schleifen

Alle Teile zurecht legen und dann gehts los
zwei aufeinander genagelte Holzplatten
nach dem sägen wird alles abgefräst

Das Holz habe ich mir aus Fichtenholz im Baumarkt zurecht sägen lassen, da mir (noch) die entsprechenden Werkzeuge fehlen.

Dann die Vorlagen auf die entsprechenden Teile gemalt und mit der Stichsäge ausgesägt. Um Zeit zu sparen habe ich wie immer 2 Platten aufeinander genagelt und gesägt.
Die Rundstäbe habe ich mit der Dekupiersäge gesägt.

Nach dem sägen habe ich die Einzelteile mit einem Viertelstab Rundfräser abgefräst und anschließend alle Teile mit den Deltaschleifer abgeschliffen.

3 4

Malen und bohren

habe alles nebeneinander ausgerichtet und die Streifen vorgezeichnet
die blauen Flächen hab ich schon mal markiert, damit ich nicht falsch male
zuerst wird die weiße Farbe aufgetragen

Die sichtbaren Teile habe ich mit farbiger Acryllackfarbe angemalt.Die nicht sichtbaren Teile habe ich direkt mit Boots- und Yachtlack gemalt.Nach dem Trocknen habe ich alle Teile nochmals mit dem Deltaschleifer abgeschliffen, um sie dann ein zweites mal anzumalen.Als der zweite Farbauftrag getrocknet war, habe ich alles mit Boots- und Yachtlack behandelt, damit das Häuschen unserer Witterung widersteht.Nachdem auch die Lackschicht trocken war, habe ich mit der Standbohrmaschine alle Löcher gebohrt.

Beim nächsten Mal werde ich wohl auf farbige Dickschichtlasur umsteigen.

4 4

Zusammen bauen

Nun wurde alles zusammen gebaut und verschraubt. Erst die Sitzborde, dann die Zwischenböden und dann die äußere "Schale". Zum Schluss die Einsätze des Dachs einpassen, anschrauben, Schrauben mit Farbe übermalen und fertig.
Anstatt der Schrauben werde ich beim nächsten mal wohl eher Dübel nehmen. Und einige Kleinigkeiten werd ich bei der nächsten Villa auch abändern, aber beim ersten mal wollte ich auf Nummer sicher gehen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung