Vogelhaus aus Schneidbrettchen und Palettenholz
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir haben uns Loungemöbel bestellt und diese wurden auf einer Europalette geliefert. Klar, diese Palette musste ich in der Werkstatt erst mal zerlegen und zu Brennholz verarbeiten. Dabei sah ich meine Schneidebrettchen ein, die ich leider bisher ideenlos für die Heimwerker-Herausforderung März 2016 da noch liegen hatte ... Kurzum aus dem Kleinholz wurde was schnelles gebaut. Da die Frühstücksbrettchen rot sind, war die Idee „Dach“ schnell geboren.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Drucklufttacker
- Zwingen
- 2 x Kunststoffschneidebretter
- Palettenholz
- Blumenbindedraht
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Zutaten
Jörg, da hast Du Dir ja was feines ausgedacht: Frühstücksbrettchen und Blumendraht. Einfach genial. Genial dumme Idee. Aber die Herausforderung nehme ich an wie jede.
Dachschrägen sind schräge
Zuerst das Dach. Am First braucht man eine ordentliche 45 Grad-Gehrung. Gährung ist übrigens was anderes. Das braucht man in fertiger Form hinterher, dass man das fertige Ergebnis gebührend feiern kann. Oder sich schön trinken kann. Zumindest schräg soll das Dach sein. Also Dach schrägen.
Holz ist nicht gleich Holz
Ich kann Palettenholz nicht leiden. Überall Löcher, krumm und schief. Und dieses dann auch noch ungleich dick. Also mal den Bandschleifer bemüht und mit der Zugsäge erst mal gleich breit gemacht. Dann die schmalen Bretter prallel verleimt um mal ne Fläche zu bekommen. Das ganze fünf mal: Vorne, hinten, links und rechts, unten. Die Länge legen wir später fest.
Dachschrägen brauchen schräge Wände
in so nem Hausbau steckt enorm viel architektonisches Wissen drin. Wer da keine Ahnung vin hat, lässt besser die Finger davon. Aber die lässt man am besten auch vom Sägeblatt. Sonst ist nicht nur das Dach rot!
Vier Wände und ein Loch
In die Vorderwand bohre ich mit nem Forstenrbohrer ein Loch. 30 mm und das öffne ich mit der Raspel auf etwa 32 mm. Denn der Naturschutzbund schreibt, dass Meisen 32 mm wollen. gartenritsxhwänze wollen ein Einflugloch mit 30 mm. Haben die eigentlich immer eine Schieblehre bei der Wohnungsbesichtigung dabei? Mir egal, mein Haus wird ein Meisen-Einfamilienhaus mit 32er Wanddurchbruch.
Jetzt kommt der Dachdecker
Auf die Wände kommt das Dach. Weil es so viel Spaß macht, tackere ich das auch gleich fest. Muss auch sein, denn der Kleber klebt nicht wirklich. Naja, er klebt schon an sich. Aber eben nur an sich, nicht am Dach so richtig. Ist egal, die Sägefläche ist so glatt, wenn man die zusammen schiebt, ist es von alleine dicht. Also noch was Kleber drauf und am Dach so drücken, dass die Pampe rausdrückt. Antackern, Kleber abwischen und gut ist es.
Wenn Vogelmama in Vogelpapa verliebt ist
Ja, dann schlagen die Herzen höher. Und dass andere Vögel wissen, dass hier ein Vogelpaar die Hochzeitsnacht verbringt, müssen eindeutige Symbole an die Hauswand.
1 plus 1 gleich 4
oder so. Wenn Mama in Papa verliebt ist und Papa die Liebe erwiedert, gibt es bald Nachwuchs und so braucht so ein Haus auch noch paar Herzen mehr. In diesem Falle gehe ich mal von zwei Kindern - Brüderchen und Schwesterchen aus. Das ist dann eine super nette Meisenfamilie.
Ein Baum, ein Haus, der Osterhase kommt
Ein Baum ist rasch gefunden. Eine Tanne im Garten ist der geeignete Platz. 2 m hoch soll das Haus hängen. Schreibt der Naturschutzbund. Die werden es ja wissen. Da ich den Baum nicht annageln will, wird hinten ans Haus ne Öse angeschraubt und da kommen Kabelbinder hin, die um den Stamm herumlaufen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.