Vogelhaus als Geschenk
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine Schwägerin hat mich gebeten, für die Klasse ihres Sohnes, als Abschlussgeschenk für die Lehrerin, ein Vogelhaus zu bauen.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Forstnerbohrer 40mm
- Bohrer 10mm
- Bandsäge
- Schleifpapier
- Zwingen
- Multiplexplattenreste | 19mm
- Siebdruckplatte | 19mm (45x50cm)
- 12 x Eichenholzleiste | 1,5x1,5x5cm
- 8 x Buchenrundstab | 10mm (15cm)
- Sperrholzreste | 9mm (5x10cm)
- Leim
- einige x Schrauben | 3,5x35mm
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Turm zum Futter einfüllen
Für den Turm zum Futter einfüllen habe ich mir zwei größere Reststücke Multiplexplatte 19mm gesucht und daraus vier Stücke mit ca 10x50cm ausgeschnitten.
Seitenteile für das Vogelhaus
Für die Seitenteile des Vogelhauses hatte ich auch noch brauchbare Reststücke aus Multiplex 19mm
Das Dach
Für das Dach habe ich ebenfalls zwei Reststücke Multiplex 19mm verwendet und daraus zwei Rechtecke so groß ausgeschnitten, das rund um die Seitenwände des Hauses noch einige cm Überstand bleiben.
Futterturm und Nachfüllöffnung
Den unter Arbeitsschritt 1 hergestellten Futterturm an der Tischkreissäge auf so eine Länge abgesägt, das er noch einige cm über die Giebelspitze hinaus ragt.
Haus, Dach. und Futterturm verleimen
Danach habe ich die erste Dachseite an das Haus angeleimt und mit Klebeband und Zwingen fixiert.
Grundplatte und Einfriedung
Für die Grundplatte habe ich ein Stück mit 45x50cm aus einer 19mm Siebdruckplatte ausgeschnitten.
Die Beschriftung
Das Vogelhaus kommt so jetzt in die Schule und alle Schüler der Klasse unterschreiben auf den Dachflächen und einigen sich auf eine Beschriftung am Futterturm.
Unterschriften der Schüler
Alls Schüler haben auf Papier unterschrieben, das habe ich eingescannt und die einzelnen Unterschriften mit dem Laser in die Dachfläche eingebrannt.
Oberflächenbehandlung
Nachdem alle Schüler unterschrieben haben und ich die gewünschte Beschriftung eingebrannt habe, kann ich die Oberflächenbehandlung durchführen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.