Vogelhaus "Almhütte" mit Futterspender

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
meine "Almhütte"
Meine Almütte
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    70 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo liebe Heimwerker-Gemeinde.
Auf der Suche nach einem dekorativen Vogelhaus für unseren Garten reifte in mir die Idee, ein Häusschen im Gebirgsstil wäre das Ziel meiner Wünsche. Leider wurde ich jedoch bei meiner Suche nicht fündig, stiess jedoch hier im Netz auf dieses erstklassige und inspirierende Forum.
Mein Entschluss stand fest : Do-it-yourself.
Angeregt durch Eure tollen Projekte fuhr ich ( Holz- Laie ) erst mal in den Baumarkt um mich ( noch ziemlich planlos ) mit einem Grundstock an Holzmaterial einzudecken.
Und siehe da : die Lust auf Holz erwachte :-). Stück für Stück wuchs mein Projekt, angeregt durch eure Projekte.
Das Ergebnis ? Seht selbst.....
Danke für`s Lesen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 15 x Vierkant Leisten | Fichtenholz (1,4x1,4x90 cm)
  • 1 x Regalboden (Bodenplatte) | Leimholz Fichte (40x30 cm)
  • 1 x Tube Holzleim wasserfest
  • 1 x Schächtelchen Nägel
  • 2 x verschiedene Lasuren ( hell & dunkel)
  • 1 x Holzreste | Fichte
  • 1 x Kiste | Weyhrer Lager Bier

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Grundsteinlegung

die Wände entstehen

Bodenplatte 30x40 cm in Ebenholz lasiert. Danach die ersten Leisten vernagelt und geleimt um den Grundriss festzulegen. Weiterhin Reihe für Reihe die "Mauern" hochgezogen, immer versetzt genagelt und geleimt.

2 6

Die Wände

die Wände hell lasiert

Lage um Lage die Wände hochgezogen, immer versetzt und immer genagelt und geleimt. Details wie Fensterläden angebracht und aus Holzresten zwei Türen angefertigt und montiert.

3 6

Das Dach

Im nächsten Schritt habe ich mittels Pappe den Winkel des Daches festgelegt und mir aus Holzresten eines Regalbodens drei Dreiecke als Dachstuhl ausgesägt und ebenfalls vernagelt und verklebt ( hiervon leider wenige Bilder ). Dann zwei Bretter zurechtgesägt, verleimt und als Dach aufgesetzt. Noch eben den Dachfirst vorne und hinten mittels kleiner Stäbchen verkleidet (Bretter-Optik ), und zusammen mit dem Dach lasiert. Mittlerweile ist mir meine Hütte so ans Herz gewachsen daß ich das ganze zwecks Wetterschutz von außen mit Sprühklarlack matt behandelt habe. Danach habe ich das Dach mit ( zugegebenermaßen gekaufter ) Dachpappe verkleidet (getackert ).

4 6

Finale

Jetzt noch umlaufend den Dachabschluß mit Leisten versehen und oben und seitlich am Dach noch Äste halbiert, lasiert und aufgeklebt.  Um das Gebirgs-Flair noch zu unterstützen habe ich beim spazierengehen noch kleine Kieselsteinchen gesammelt um diese mit Zwei-Komponenten Kleber auf das Dach zu kleben. An der Vorderseite habe ich noch zwei " vogelgerechte " Äste als Landepunkt für unsere kleinen Freunde angebracht. Ein zwei kleine Details werden sicherlich noch als Deko folgen, ebenso wie ein herausnehmbares Futtersilo im inneren. Vielen Dank für`s Lesen ...:-)

5 6

Futterspender

....jetzt mit passendem Futterspender...

6 6

geänderte Türen

...ich bin ja lernfähig :-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung