Werkzeuge für Heim & Garten

Vogelhäuschen

Collage meiner Vogelhäuschen
Collage meiner Vogelhäuschen
Collage meiner Vogelhäuschen
Collage meiner Vogelhäuschen
Vogelhäuschen "Elfenland"
Vogelhäuschen "Elfenland"
Vogelhäuschen "Honeymoon-Suite"
Vogelhäuschen "Honeymoon-Suite"

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    20 €
  • Duration
    2-3 Tage

Vogelhäuschen nach meinen eigenen Vorlagen mit unterschiedlichen Bemalungen. Sie können als reines Deko-Objekt dienen oder aber auch also solches, wozu sie eigentlich gedacht sind, nämlich als Vogelhaus zum Brüten von Jungvögeln. Meine Vogelhäuser habe ich erst im vergangenen Herbst draußen aufgehangen und in diesem Frühjahr waren dort tatsächlich direkt ein Vogelpärchen mit ihren Jungen drin. Lustiger Weise genau in dem Vogelhäuschen, welches ich dem Namen "Honeymoon-Suite" gegeben habe.


Nachtrag 19.04.2021
Seit zwei Tagen hat nun auch das Vogelhäuschen "KATZENKINO" neue Bewohner, wovon ich ein paar sehr interessante Fotos haben machen können. Diese findet ihr im letzten Arbeitsschritt.

Du brauchst
  • Jigsaw
  • Cordless Drill/Driver
  • Multi-Sander
  • Tischkreissäge
  • Pinsel für Acrylfarben in versch. Größen
  • 10mm MDF
  • Senkkopfschrauben
  • Holzleim
  • Lukas Acrylfarben
  • Lukas Sprühfilm 2324 oder Sprühlack
  • Bucheckern, Haselnüsse, kleine Äste u.ä.
Schritt 1 18

Skizzen Vogelhaus "Elfenland" für den Zuschnitt

Schnittvorlage Vorderseite - Originalgröße
Schnittvorlage Vorderseite - Originalgröße
Schnittvorlage Rückseite - Originalgröße
Schnittvorlage Rückseite - Originalgröße
Schnittvorlage Dach, Seitenwände und Boden - Originalgröße
Schnittvorlage Dach, Seitenwände und Boden - Originalgröße
Querschnittansicht
Querschnittansicht

Die Skizzen ausdrucken, mit Blaupause auf die MDF-Platte übertragen und anschließend mit der Stichsäge aussägen.


Die Dächer werden an der oberen Kante im 30° Winkel gesägt.

Schritt 2 18

Skizzen Vogelhaus "Katzenkino" für den Zuschnitt

Ansicht Vor- und Rückseite
Ansicht Vor- und Rückseite
Schnittvorlage Vorderseite - Originalgröße
Schnittvorlage Vorderseite - Originalgröße
Schnittvorlage Rückseite - Originalgröße
Schnittvorlage Rückseite - Originalgröße
Querschnittansicht
Querschnittansicht
Bemaßung der Applikationen
Bemaßung der Applikationen
Schnittvorlage Applikationen - Originalgröße
Schnittvorlage Applikationen - Originalgröße
Schnittvorlage Dach, Seitenwände und Bodenplatte - Originalgröße
Schnittvorlage Dach, Seitenwände und Bodenplatte - Originalgröße

Hier gilt der gleiche Vorgang, wie bei den vorherigen Skizzen vom Vogelhaus "Elfenland"

Schritt 3 18

Zuschnitt der Vorder- und Rückseite

1. die Umrisse der Vorder- und Rückseite auf die Holzplatte aufzeichnen
1. die Umrisse der Vorder- und Rückseite auf die Holzplatte aufzeichnen
2. die Holzplatte zwischen / neben den untereinander liegenden Rück- und Vorderseite zuschneiden
2. die Holzplatte zwischen / neben den untereinander liegenden Rück- und Vorderseite zuschneiden
3. Ansicht nach dem ersten Zuschnitt
3. Ansicht nach dem ersten Zuschnitt
4. Zuschnitt der ersten schrägen Dachseite im 60° Winkel und danach die zweite im 30° Winkel
4. Zuschnitt der ersten schrägen Dachseite im 60° Winkel und danach die zweite im 30° Winkel
5. die Rest mit der Stichsäge aussägen
5. die Rest mit der Stichsäge aussägen
6. Sägen ohne Pendelhub und mit Sägeblättern für Kurvenschnitte
6. Sägen ohne Pendelhub und mit Sägeblättern für Kurvenschnitte
7. verwendet habe ich die Bosch Sägeblätter T101AOF BIM
7. verwendet habe ich die Bosch Sägeblätter T101AOF BIM
8. die fertig zugeschnittenen Voder- und Rückseiten
8. die fertig zugeschnittenen Voder- und Rückseiten

Weil ich bereits mehrere dieser Vogelhäuschen gemacht habe, habe ich mir Schablonen angefertigt, mit denen ich die einzelnen Elemente der Vogelhäuschen so auf der Holzplatte aufteilen kann, dass ich einen möglichst geringen Verschnitt habe. Alternativ kann man auch Blaupausenpapier verwenden und damit die vorher ausgedruckte Kopiervorlage auf die Holzplatte übertragen.

Das Zuschneiden habe ich auf der TKS und mit der Stichsäge gemacht und bin dabei wie folgt vorgegangen:
  1. die Holzplatte zwischen bzw. neben den untereinander liegenden Rück- und Vorderseiten auf der TKS zuschneiden (Bild 2+3)
  2. mit dem Winkelanschlag auf 60° die erste schräge Dachseite zuschneiden (Bild 4)
  3. danach die zweite Dachseite im 30° Winkel
  4. mit der Stichsäge und einem Sägeblatt für feine Kurvenschnitte die rund verlaufenden Seiten aussägen (Bild 5)
  5. vor dem Sägen den Pendelhub der Stichsäge ausschalten (Bild 6)
  6. ich das Bosch Sägeblatt T101AOF BIM verwendet, weil damit bei dem Multiplex sehr feine und korrekte Kurvenschnitte möglich sind

wichtige Anmerkung:
Nachdem ich meine ersten Vogelhäuschen aus MDF gebaut habe, habe ich bei den späteren Multiplex verwendet. MDF ist für einen dauerhaften Einsatz durch die Witterungseinflüsse (Feuchtigkeit durch Regen und Schnee) nicht wirklich geeignet. Wobei ich sagen kann, dass auch meine Vogelhäuschen aus MDF nach nach Jahren top in Ordnung sind, wobei diese allerdings auch ziemlich geschützt unter einem Dachüberstand hängen.

Schritt 4 18

Schlupfloch und hintere Klappe

1. Einflugloch mittig des Giebel der Vorderseite
1. Einflugloch mittig des Giebel der Vorderseite
2. mit einem 30mm Forstnerbohrer
2. mit einem 30mm Forstnerbohrer
3. auf der Rückseite eine Klappe/Tür aufzeichnen
3. auf der Rückseite eine Klappe/Tür aufzeichnen
4. die Klappe/Tür mit der Stichsäge aussägen
4. die Klappe/Tür mit der Stichsäge aussägen

Das Einflugloch für die Vögel in das Vogelhäuschen habe in mit einem Forstnerbohrer gebohrt. Die Größe des Schlupfloches richtete sich danach, welche Vogelarten in dem Vogelhäuschen brühten sollen. Auf der Seite vom BUND habe ich darüber die passenden Angaben gefunden. Für die die meisten Meisenarten wird dort ein Einflugloch mit einem ungefähren Durchmesser von 2,6-2,8 cm angegeben.


Generell sollte man die Nester nachdem die Jungvögel aus dem Vogelhäuschen ausgeflogen sind, nicht herausnehmen, da das Elternpaar das Nest im nächsten Jahr wieder neu bebrütet. Das Nest herauszunehmen wäre in etwa so, als würden wir in Urlaub fahren und wenn wir zurückkommen, wäre unser Haus komplett leergeräumt ;-)

Sollte es dennoch mal erforderlich sein, das Vogelhäuschen von innen sauber machen zu müssen, habe ich dafür in der Rückseite eine Klappe/Tür ausgeschnitten, die hinterher mit einem kleinem Scharnier für Schmuckkistchen wieder angeschraubt wird. Ausgesägt habe ich die Tür auch wieder mit dem Sägeblatt für feine Kurvenschnitte.

Die Tür sollte an einer Seite gerade und an der anderen Seite rund sein (siehe Bild 3). Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die sich so am besten öffne und schließen lässt.

Schritt 5 18

Seitenwände und Grundplatte

Länge der Seitenwände ermitteln
Länge der Seitenwände ermitteln
von der Unterkante der Vorderseite-/Rückseite bis zur Kante, wo das Dach nachher aufliegt
von der Unterkante der Vorderseite-/Rückseite bis zur Kante, wo das Dach nachher aufliegt
anliegend an der Unterseite
anliegend an der Unterseite
bis an die Dachkante
bis an die Dachkante
Breite der Grundplatte entspricht in etwa der Breite des Vogelhäuschens
Breite der Grundplatte entspricht in etwa der Breite des Vogelhäuschens
nach vorne hin ist die Rundplatte ca. 30mm länger
nach vorne hin ist die Rundplatte ca. 30mm länger

Das Vogelhäuschen sollte später eine Tiefe von 120mm haben, sprich innen 100mm (100mm + die Wandstärke der Vorder- und Rückseite mit 2x10mm = 120mm). Die Länge der Seitenwände ergibt sich aus dem Abstand von der unteren Kante der Vorderseite- und Rückseite bis an die Stelle, wo das Dach aufliegt. Das waren 160mm. Entsprechend habe ich die Seitenwände auf 100 x 160mm zugeschnitten.


Die Grundfläche des Vogelhäuschens ist 120 x ca. 140mm groß. Weil die Grundplatte nach vorne genauso weit vorstehen sollte, wie das Dach, habe die Rundplatte auf die gleiche Breite der Dachplatten, sprich 150mm zugeschnitten. Für die Breite habe ich die gleichen Maße genommen, wie der Vorder- und Rückseiten an deren breitesten Stelle, die 140mm betrugen. Somit wurde die Grundplatte auf 150 x 140mm zugeschnitten.

Schritt 6 18

Dachplatten zuschneiden

1. Dachform auf eine 150mm breite Holzplatte aufzeichnen
1. Dachform auf eine 150mm breite Holzplatte aufzeichnen
2. aufgezeichnete Konturen für das Dach
2. aufgezeichnete Konturen für das Dach
3. Kappsägeblatt auf einen 30° Winkel einstellen
3. Kappsägeblatt auf einen 30° Winkel einstellen
4. für die Giebelspitze das Ende im 30° Winkel ablängen
4. für die Giebelspitze das Ende im 30° Winkel ablängen
5. mit der Stichsäge entlang der Linien sägen, woraus sich die beiden Dachplatten ergeben
5. mit der Stichsäge entlang der Linien sägen, woraus sich die beiden Dachplatten ergeben
6. beide Dachplatten aneinanderlegen und die Länge der fertigen Dachplatte auf die noch längere Platte übertragen
6. beide Dachplatten aneinanderlegen und die Länge der fertigen Dachplatte auf die noch längere Platte übertragen
7. Dachplatten ausrichten
7. Dachplatten ausrichten
8. die längere Platte mit der Linie an die fertige Dachplatte anlegen
8. die längere Platte mit der Linie an die fertige Dachplatte anlegen
9. beide Dachplatten liegen nun aneinander
9. beide Dachplatten liegen nun aneinander
10. den Verlauf (Winkel) von der linken Dachplatte auf die rechte übertragen
10. den Verlauf (Winkel) von der linken Dachplatte auf die rechte übertragen
11. da, wo beide Dachplatten aneinander liegen, eine Line bis nach unten ziehen
11. da, wo beide Dachplatten aneinander liegen, eine Line bis nach unten ziehen
12. fertig gezogene Linie zum Ablängen
12. fertig gezogene Linie zum Ablängen
13. zwecks Kontrolle kann man daran eine noch andere Holzplatte anlegen und auch da eine Linie bis nach unten ziehen
13. zwecks Kontrolle kann man daran eine noch andere Holzplatte anlegen und auch da eine Linie bis nach unten ziehen
14. Detailansicht
14. Detailansicht
15. die fertig gezogene Kontrolllinie auf der Vorderseite
15. die fertig gezogene Kontrolllinie auf der Vorderseite
16. entlang der Linie die Dachplatte im 30° Winkel ablängen
16. entlang der Linie die Dachplatte im 30° Winkel ablängen
17. Detailansicht vorm Ablängen
17. Detailansicht vorm Ablängen
18. fertig auf 30° abgehängte Dachplatte
18. fertig auf 30° abgehängte Dachplatte
19. Anpasskontrolle beider Dachplatten
19. Anpasskontrolle beider Dachplatten
20. Detailansicht
20. Detailansicht

Für die beiden Dachplatten habe ich eine Länge von 190mm gewählt und eine Breite von 150mm, so dass das Dach an den Seiten nach unten hin verläuft und nach vorne als Regenschutz 30mm vorsteht.

Zugeschnitten werden die beiden Dachhälften aus einer Holzplatte mit einer Breite von 150mm. Die Länge der Holzplatte muss etwas länger sein, wie die beiden Dachplatten zusammen, sprich 2 x 190mm = 380mm +/- 50mm Zugabe.

Im ersten Schritt wird die From des Daches mit ca. 20mm Abstand zur einen Seite hin auf die Holzplatte übertragen (Bild 1+2) und das Ende im 30° Winkel auf der KGS abgelängt (Bild 3+4). Danach erfolgt der Zuschnitt entlang der rundverlaufenden Linie mit der Stichsäge - ohne Pendelhub mit dem Sägeblatt für feine Kurvenschnitte (Bild 5). Damit ist die erste, die linke Dachplatte fertig.

Da die rechte Dachplatte oben auf der linken Dachplatte aufliegen soll, muss die länger sein, als die rechte. Um die Länge nun genau festzulegen, bin ich wie folgt vorgegangen:
  1. die beiden Dachplatten spiegelverkehrt aneinander legen und die Länge der rechten Dachplatte auf die noch längere für die linke Seite übertragen (Bild 6)
  2. die rechte Dachplatte an die Vorderseite des Vogelhäuschen aufstellen
  3. die linke Dachplatte mit der Hilfslinie exakt an die Dachspitze der Vorderseite anlegen (Bild 7+8)
  4. die linke Dachplatte in dieser Position aufstellen und an die rechte Dachplatte anlegen (Bild 9)
  5. den Verlauf/Winkel der Außenseite der rechten Dachplatte auf die linke übertragen (Bild 10)
  6. auf der Seite, wo beide Dachplatten aneinander liegen, eine Linie bis nach unten ziehen (Bild 11+12)
  7. um sich wirklich sicher zu sein, kann man noch eine Hilfslinie auf der Außenseite der linken Dachplatte ziehen, indem man daran eine andere Holzplatte anlegt (Bild 13-15)
  8. die Dachplatte wird nun mit der KGS entlang der Linie auf der Innenseite in 30° Winkel abgelängt (Bild 16-18)
  9. legt man nun die beiden fertigen Dachplatten an die Vorderseite an, liegen sie an der Dachspitze exakt aufeinander und haben beide nach unten hin die gleiche Länge (Bild 19+20)

Somit sind nun auch die beiden Dachplatten in sich fertig.

Schritt 7 18

Feinschliffarbeiten

Kantenabrunden mit der Kantenfräse - nicht rundgefräst werden die Seitenwände und auch nicht die Enden der Dachplatten, sondern nur deren Seiten
Kantenabrunden mit der Kantenfräse - nicht rundgefräst werden die Seitenwände und auch nicht die Enden der Dachplatten, sondern nur deren Seiten
verwendet habe ich einen Rundfräskopf
verwendet habe ich einen Rundfräskopf
das Einflugloch wurde auch abgerundet
das Einflugloch wurde auch abgerundet
bei der Vorder- und Rückseite nur die Seiten fräsen, NICHT die wo das Dach aufliegt
bei der Vorder- und Rückseite nur die Seiten fräsen, NICHT die wo das Dach aufliegt
Abrundungen von beiden Seiten
Abrundungen von beiden Seiten
die nun fertigen Elemente vorm Zusammensetzen
die nun fertigen Elemente vorm Zusammensetzen
fehlt noch das Loch für die Einsteighilfe
fehlt noch das Loch für die Einsteighilfe
6mm Bohrloch - Mittelpunkt 8mm unter dem Einflugloch
6mm Bohrloch - Mittelpunkt 8mm unter dem Einflugloch
darin kommt später ein 6mm Holzdübel
darin kommt später ein 6mm Holzdübel

Nachdem man die Außenkanten mit Schmirgelpapier etwas nachgeschliffen und dadurch weniger raus hat, kann kann man die einzelnen Elemente nun zu zusammensetzen und verleimen. Ich selber habe die Außenkanten noch mit der Kantenfräse und einem einfachen Rundfräskopf nachgearbeitet, also abgerundet. Für mich selber mag ist das lieber leiden, aber da hat jeder seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche und ist somit jedem selber überlassen, wie er es handhabt und seinen Vorstellungen entspricht.


Rundet man die Kanten jedoch mit der Kantenfräse ab, muss darauf geachtet werden, dassfolgende Kanten NICHT gefräst werden
  • die Seitenwände
  • die Schrägen der Vorder- und Rückseiten, wo das Dach aufliegt
  • die oberen Kanten von den Dachplatten mit dem 30° Winkel
  • der Ausschnitt für die Tür und die Tür in sich

Schritt 8 18

Zusammensetzen

1. Seitenwände auf die Rückwand verleimen
1. Seitenwände auf die Rückwand verleimen
Die unteren Kanten müssen dabei bündig sein
Die unteren Kanten müssen dabei bündig sein
2. Vorderseite auflegen und verleimen
2. Vorderseite auflegen und verleimen
3. Bodenplatte verleimen
3. Bodenplatte verleimen
Seitenansicht
Seitenansicht
4. das Dach verleimen
4. das Dach verleimen
Detailansicht Dach
Detailansicht Dach
Seitenansicht
Seitenansicht
Seitenansicht
Seitenansicht

Die einzelnen Holzelemente am besten mit wasserfestem Holzleim verleimen. Damit das Vogelhäuschen durch Wettereinflüsse später auch wirklich "nicht aus dem Leim geht", kann man an einigen Stellen an den auf-/aneinanderliegenden Kanten mit einem 2mm Bohrer Löcher vorbohren, senken und mit 2,5x20mm Senkkopfschrauben verschrauben.


Das Verschrauben ist auch insofern nützlich, als dass das Vogelhäuschen beim Zusammensetzen und Verleimen nicht auseinanderfällt. Durch dessen Form ist es nämlich nur schwer möglich, es mit Schraubzwingen zusammen zu pressen, ohne dass es sich dabei verzieht. Bei dem Dach können grundsätzlich keine Schraubzwingen verwendet werden, weswegen gerade hier jeweils zwei oder drei Schrauben an den Auflageflächen nahezu unverzichtbar sind.

Die Tür wird ganz zum Schluss, wenn das Vogelhäuschen fertig zusammengebaut und bemalt ist, mit zwei kleinen Scharnieren befestigt.

Schritt 9 18

Bemalung

Grundierung mit einem weißen Lack o.ä. wetterfester Farbe
Grundierung mit einem weißen Lack o.ä. wetterfester Farbe
Lukas Acrylfarben und unterschiedliche Pinsel in versch. Größen zum Realen der Vogelhäuschen
Lukas Acrylfarben und unterschiedliche Pinsel in versch. Größen zum Realen der Vogelhäuschen
sehr praktisch zum Mischen der Farben ist der Deckel von einem alten Farbeimer
sehr praktisch zum Mischen der Farben ist der Deckel von einem alten Farbeimer
die "Farbpalette" wasche ich nie ab, sondern lasse die Farben einfach trocken
die "Farbpalette" wasche ich nie ab, sondern lasse die Farben einfach trocken

Ist der Holzleim ausreichend getrocknet, können nun die Vogelhäuschen bemalt werden. Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Die einzelnen Elemente sollten am besten vor dem Zusammensetzen mit wasserfesten Lack - möglichst Bio-Lack o.ä. weißer Grundierfarbe vorgestrichen werden, zumindest die Innenseiten des Vogelhäuschens. Diese nach dem Zusammensetzen noch zu streichen, ist so gut, wie nicht möglich.

Zum Bemalen bevorzuge und verwende ich am liebsten Lukas Acrylfarben. Die sind zwar etwas teurer, im Vergleich zu sog. Billig-Noname-Acrylfarben aber folgende Vorzüge:

  • sie sind nicht so flüssig / nicht so glasig, sondern sämiger und lassen sich dadurch am besten verarbeiten
  • sie haben eine hohe und gute Deckkraft
  • die Farben behalten über Jahre ihre Farbkraft, sprich sie bleichen so gut wie nicht aus.

Damit die Farben noch besser herauskommen und sie sich zudem auch noch besser verarbeiten lassen, sollte man stets jede Farbe mit ein paar Tropfen weißer Acrylfarbe mischen.

Zum Mischen der Farben eigenes sich der Deckel von einem alten Farbeimer ideal. Ich wasche den Deckel hinterher au nie ab, sondern lasse die Farben darauf einfach trocknen. Irgendwann sind da soviel Farbschichten drauf, dass es bestimmt mega interessant aussieht, wenn ich die in Querstreifen schneide. Mal sehen, wo ich diese farbigen Streifen später einarbeiten kann. Da fällt mir dann wohl etwas ein ;-)

Sind die Farben getrocknet, werden die Vogelhäuschen noch mit Lukas Sprühfilm oder einem transparenten, seidenmatten Sprühlack gegen Feuchtigkeit überzogen.

Beispiele für die Bemalung könnt ihr euch an den Vogelhäuschen in den nächsten Arbeitsschritten anschauen.

Schritt 10 18

Vogelhäuschen "Elfenland 1"

Mein allererstes Vogelhäuschen, das "Elfenland".

Schritt 11 18

Vogelhäuschen "Elfenland 2"

Bei diesem ist die Bodenplatte größer, auf die ich Bucheckern, Haselnüsse, kleine Äste und eine aus Restholz selbstgebaute kleine Bank als 3D-Deko aufgeklebt habe.

Schritt 12 18

Vogelhäuschen "Elfenland 3 & 4"

Schritt 13 18

Vogelhäuschen "Honeymoon-Suite"

Schritt 14 18

Vogelhäuschen "Fräulein Uhu-Schuhu"

Schritt 15 18

Vogelhäuschen "Katzenkino"

Die in den Skizzen eingezeichneten Applikationen werden als 3D-Effekt auf das Vogelhaus aufgeklebt.

Schritt 16 18

Vogelhaus "Nimmerland"

Dieses Vogelhäuschen erzählt die Lebensgeschichte eines guten Freundes.

Schritt 17 18

Vogelhäuschen "Spatzennest"

Gebaut und bemalt habe ich es für den Pastor in unserer Kirchengemeinde, welches er von uns Kirchenvorstandsmitgliedern als Abschiedsgeschenk bekommen hatte.

Schritt 18 18

Nachtrag 19.04.2021 - Einzug von Familie Blaumeise ins Katzenkino

Blaumeisen-Pärchen Nr. 2 entdeckt das Vogelhäuschen Katzenkino ...
Blaumeisen-Pärchen Nr. 2 entdeckt das Vogelhäuschen Katzenkino ...
... welches erste einmal genau in Augenschein genommen wird
... welches erste einmal genau in Augenschein genommen wird
Netterweise schaute die Blaumeise einmal sogar in die Kamera
Netterweise schaute die Blaumeise einmal sogar in die Kamera
Mit ein paar Vogellauten ihrem/er Partner/in "zugerufen", dass das Vogelhäuschen ok und ich frei ist, ...
Mit ein paar Vogellauten ihrem/er Partner/in "zugerufen", dass das Vogelhäuschen ok und ich frei ist, ...
... kam sie auch schon mit ein paar Grashalmen im Schnabel angeflogen, ...
... kam sie auch schon mit ein paar Grashalmen im Schnabel angeflogen, ...
mit denen sie dann ins Vogelhäuschen verschwand.
mit denen sie dann ins Vogelhäuschen verschwand.
Kurz darauf schaute die Blaumeise aus dem Vogelhäuschen heraus
Kurz darauf schaute die Blaumeise aus dem Vogelhäuschen heraus
Noch ein wenig den Ausblick aus ihrem neuen Zuhause genossen ...
Noch ein wenig den Ausblick aus ihrem neuen Zuhause genossen ...
... machte sich die Blaumeise zum Abflug bereit ...
... machte sich die Blaumeise zum Abflug bereit ...
... und flog dann los auf die Suche nach weiterem Material fürs Vogelnest.
... und flog dann los auf die Suche nach weiterem Material fürs Vogelnest.

Als ich vor zwei Tagen die Blumenbeete vor meinem Haus neu bepflanzt habe, sah ich, wie eine kleiner Vogel zu den Vogelhäuschen neben meiner Haustür flog. Ich dachte erst, es sei eines der Blaumeisen vom letzten Jahr, die, wie ich seit ein paar Tagen beobachten konnte, erneut das Vogelhäuschen Honeymoon-Suite anfliegen und das Nest darin für ihre diesjährige Brut wieder herrichten. Meine Kamera schnell aus dem Haus geholt, war ich ziemlich überrascht, denn nicht nur in das Vogelhäuschen Honeymoon-Suite flog eine Blaumeise hinein, es saß eine weitere Blaumeise vor dem Einflugloch vom Vogelhäuschen Katzenkino :-D Mit etwas getrocknetem Gras o.ä. schaute es sich dabei zunächst die Katze aus Holz an, die ich über das Einflugloch aufgeleimt hatte und verschwand dann ins Vogelhäuschen, aus dem es kurz darauf wieder hinausflog. Es dauerte nicht lange, bis ihr/e Partner/in mit dem nächsten Material für ein Vogelnest angeflogen kam und das ins Vogelhäuschen brachte.


Nicht nur, dass ich mich sehr über den Einzug von einem zweiten Blaumeisen-Pärchen gefreut habe, konnte ich sogar noch ein paar tolle Fotos davon machen.


Tags