Vogelhäuschen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo. Mein altes Vogelhaus hatte seinen Dienst getan und nun wollte ich selber eines bauen.
Dazu kommt dann noch den im letzten Winter gebauten Meisenknödel-Vogel (siehe meine Projekte)
Hier noch die Abmessungen des neuen Hauses.
Höhe 22 cm
Dachfläche je 20 x 20 cm
Giebel 12 x 12 x 17 cm
Stützpfosten Höhe 11 cm
Bodenplatte
Durchmesser Ecke zu Ecke 22 cm
Durchmesser des "Runden" 18 cm
Fressvertiefung umlaufend 3 cm breit 0,7cm tief
Silo Durchmesser unten 5 cm; oben 6 cm
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Grundriss
die Schablone besteht aus Sperrholz und diente als Muster für die Dimensionierung.
In der Mitte des Hauses sitzt das Futtersilo aus Kunststoff (siehe Bild 2) Umlaufend kommt dann eine Vertiefung für das Futter. Die Vögel sitzen auf dem äussersten Ring. So sollte kein Vogelkot in Futter gelangen. Auf den 4 Ecken ruht dann später das Dach
Die Bodenplatte aus Fichte entsteht
Mit Dremelfräse und Stichsäge habe ich alles ausgesägt
Die Seiten sind noch offen
... aber die Dachstützen aus 1x1cm Hölzern sind verbaut.
Das Dach hat innen Führungen, da das Dach abnehmbar bleiben soll um das Silo leicht füllen zu können.
Alle Platten haben 1.2 cm Stärke
Die Schnitte und Gehrungen habe ich entweder mir der Handkreissäge bzw Stichsäge gemacht
Die Giebel sind zu
und jetzt folgt noch das abschleifen und lackieren. Ich habe einen OSB/Parkett-Lack genommen. So sind alle Poren und Enden gut verschlossen. Insgesamt sind 3 Lagen Lack drauf gekommen.
So siehts dann aus
Ich hatte vor dem letzten Winter einen Meisenknödel-Vogel gebaut. Der Kommt nun wieder in den Einsatz.
Grosse und kleine Vögel
Zeitweise sind 12 Vögel am Haus und futtern das Silo ruckzuck leer.
Der Kernbeisser ist der grösste Besucher.
Auf dem Bild sieht man auch die Vertiefung mit dem Vogelfutter. Das Dach lässt zum Nachfüllen des Silos ohne Werkzeug abnehmen. Es ruht auf den vier Stützpfeilern und hat am oberen Ende kleinere Führungen
Mit Licht
Als keine Spielerei habe ich noch ein batteriebetriebens LED-Licht eingesetzt, welches mit Timer bis 21:30h das Haus beleuchtet.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.