Vogelfutterspender zum Aufhängen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da ich ja sehr gerne sachen für die Vogelwelt bastel habe ich diesmal, mal etwas mit Glas ausprobiert. Hatte zuvor noch nie mit Glas schneiden zutun gehabt. Es solte ein Vögelfutterspender sein wo man den Füllstand gut erkennen kann. Gesagt getan ran ans Werk.
Mehr von mir:
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/56430/pedi011/
Los geht's - Schritt für Schritt
Holz zuschneiden
Da ich noch Lärchenholz vom bau des Bonanzazauns https://www.1-2-do.com/de/mybosch/#project/4002779 über hatte, habe ich mir dieses auf der TKS zugeschnitten.
Hobeln
Die gesägten Bretter habe ich auf meinem Tischhobel von 3cm auf 2cm abgehobelt hier konnte meine neue Absauganlage https://www.1-2-do.com/de/mybosch/#project/4003053 gleich mal zeigen was sie kann.
Schleifen
Nachdem alle Bretter und Leisten auf Maß gehobelt waren, wurden die Flächen übergeschlifen
Herstellung der Glasaufnahme Leisten
Die zur Aufnahme der Glasscheiben benötigten Nuten habe ich mit der Oberfräse eingefräst. Die Außenseite habe ich mit dem Fräser abgerundet.
Glas zuschnitt
Aus einer Alten Glasscheibe 3mm habe ich mit dem Glasschneider kleine Scheiben geschnitten. Immer Vorsicht da das Glas nach dem schneiden sehr scharfkantig ist.
Dach
Beim Dach habe ich mir mit einem Winkel die Punkte aufgezeichnet an denen die Leisten befestigt werden sollen.Um die genauen Punkte zu ermitteln habe ich die Leisten und Scheiben Probeweise hingelegt. Anschließend Löcher gebohrt und Schraubenköpfe eingesenkt
Montage der Leisten
Bevor ich die Leisten auf dem Dach montiert habe, habe ich diese noch mal übergeschlifen anschließend nach und nach die Leisten aufschrauben. Hierfür habe ich die Glasscheiben als Abstandshalter zwischen den Leisten verwendet. Die kleinen Leisten unten rum habe ich zugeschnitten und angepasst aber nicht verleimt da erst gestrichen wird.
Wetterschutz
Damit das ganze Teil auch dem Wetter trotzen kann habe ich es mit Bondex Lackiert
Anfertigen eines Blechs fürs Dach
Um das Dach besser vor Feuchtigkeit zu schützen habe ich mir bei einem Freund der einen Metallverarbeitenden Betrieb hat, Bleche zugeschnitten. Das Blech habe ich zum biegen mit Hilfe des Dachs angezeichnet. Die Ecken habe ich anschließend mit der Puksäge eingeschnitten. Nun habe ich die Kanten abgekantet.
Blech montage
Das fertig abgekantete Blech wird vor der Endmontage der Gläser aufs Dach montiert. Zum bohren habe ich eine Schraubzwinge benutzt so bleiben die Ecken gut übereinander. Mit verz. Nägel wird das Blech am Dach befestigt.
Montage Glas und Leisten
Nun wird das ganze auf den Kopf gestellt und die Scheiben vorsichtig in die Nuten eingeführt. Die kleinen unteren Leisten werden an den Enden mit Leim bestrichen eingesetzt und Anschließend wird das ganze mit einem Spanngurt verspannt.
Futterteller
Den Futterteller habe ich auf der TKS zugeschnitten anschließend die 4 Bretter gehobelt und geschliffen zum verbinden der Bretter habe ich eine Lamello verleimung gewählt. Für die Umrandung habe ich mir aus einem Restholzstück dünnere Leisten mit der TKS gesägt diese habe ich anschließend am Bandschleifer glatt geschliffen siehe arbeitsschritt 14.
Verbindung zwischen Silo und Futterteller
In die Glasleisten habe ich von Unten 8mm Löcher gebohrt um Holzdübel einzuleimen Anzeichnern bohren Lochmakierer rein stecken und auf dem Futterteller ausrichten. Fest drauf drücken um die Löcher anzuzeichnern. Anschließend die Löcher in den Futterteller bohren. Nun die Dübel in das Silo einleimen
Futterteller Umrandung
Für die Umrandung des Futtertellers habe ich dünne Bretter aus Lärche gesägt und geschliffen anschließend die Befestigungslöcher gebohrt und eingesenkt. Nachdem das ganze gestrichen war habe ich die Umrandung am Futterteller montiert.
Hochzeit
In die Löcher im Futterteller wird D3 Leihm gefüllt und das Silo wird reingedrückt. Wer will kann natürlich hier auch eine Schraubverbindung nehmen, aber bitte dann die Leisten am Silo vorbohren damit diese nicht aufplatzen.
Verschlußdeckel für den Futterteller
Aus einer Leiste 0,5 x 2cm habe ich mir die Leisten für den Verschlußdeckel gesägt. Da diese am Deckel nur eine Auflagefläche von ca. 9mm hat habe ich mich für eine Verleihmung mit vernägeln entschieden. Nachdem das ganze fest und getrocknet war habe ich die beiden Löcher zum verschrauben am Futterteller gebohrt und gesenkt. Nun noch streichen und einbauen.
Aufhängung herstellen
Aus einem Reststück 2mm Drahtseil habe ich die Aufhängung gefertigt. Draht zuschneiden Presshülse mit der geliehenden Handpresszange aufpressen. Die Schraubhaken werden aufgebogen und auf einer Seite vom Draht eingeführt, anschließend mit der Flachzange wieder zusammengedrückt.
Aufhängung montieren
Löcher ins Blech bohren, Schraubhaken und Seil an der einen Seite einschrauben. An der anderen Seite wird der einzelne Schraubhaken eingedreht und das Drahtseil eingehängt. Diese Schrauböse wird nicht wieder zugedrückt so kann man das Seil zum Aufhängen auch aushängen.
Probe Aufhängung
Da es jetzt ja Frühling wird habe ich das ganze nur mal zur Probe aufgehängt hätte es gerne im Winter fertig gehabt hatte aber meinen Arm und Schulter kaput daher werden die lieben Vögel bis zum nächsten Winter warten müßen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.