Vitrine in Trennwand

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich in meinem Wohnzimmer einen weiteren Raum als Büro abtrennen wollte, aber kein Fenster vorhanden war, galt es eine andere Lösung zu finden. 

Nach einer gewissen Grübelei war die Lösung via Fenster in Kombination mit einer Vitrine als Lösung die geeingete Lösung angedacht - der Inhalt der Vitrine war ja schon vorhanden... 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Plexiglasscheibe (1,5 x 0,4 m)
  • 10 x OSB Platten (1,8 mm Stärke)
  • 10 x Balken (2,5 m x 6 x 4 cm)
  • 1 x diverse Schrauben, Winkel, usw.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Aufbau der Ständerwand

Zuerst wurde mittels Holzbalken  6 x 4 cm und OSB - Platten eine Ständerwand aufgestellt. Diese wurde beiderseits mit 1,8 mm dicken OSB Platten beplankt. 

2 4

Vorbereitung Fensterausschnitt

Als nächstes wurde mit Balken der Fensterausschnitt vorbereitet. Via zwei Hochkannt gestellten Balken und zwei Querbalken, diese wurden mit Metallwinkeln oberhalb bzw. Unterhalb der Fensteröffnung festgeschraubt. 

3 4

Fenster - Verkleidung

Als nächstes wurde das Fenster vollends eingebaut. Der Rahmen wurde mittels Dremel Trio mit einem sauberen Rand gefräst. 

Die Wand wurde mit Tapeziervlies beklebt und darüber ein Streichputz aufgebracht. 

Das Fenster besteht aus zwei Plexiglasscheiben. Die Rückseite wurde mit Milchglasfolie beklebt und abnehmbar gemacht. Die Vorderseite wurde mit Silikon verklebt.

 

4 4

Vitrinenböden

Als letztes wurden die Vitrinenböden eingebaut. 

Hierzu wurden aus restlichen Plexiglasscheiben Streifen zugeschnitten. Hierbei hat sich die Tischkreissäge mit sehr langer Drehzahl bestens gewährt. Da standardmässig auf dem Plexiglas beiderseits Folie zum Schutz aufgebracht ist musste dieses vorm sägen nicht extra geschützt werden. Die Ausbrüche an den Sägeseiten waren minimal und konnten mittels Feile vollends geglättet werden. 

Mittels einer Bohrschablone wurden die Abstände gebohrt und mit passenden Haltern versehen. Zuletzt wurden die Plexiglasscheiben aufgeklebt. 

Auf eine Vitrinenbeleuchtung wurde verzichtet, da sobald im Raum das Licht brennt diese richtig schön beleuchtet ist.

So fanden diverse "Rote" Autos ein neues zu Hause und der Raum bekommt noch genügend Licht. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung