Villa Kunterbunt ...
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Große Häuser sind in meinem kleinen Keller schwer zu machen, aber vielleicht ein kleines ...
Für die kleine Tochter meines Neffen wollte ich ein Puppenhaus bauen, hatte aber keine Vorstellung, wie ...! So fand ich im Netz ( bei selbst.de ) einen Plan oder die Idee für ein Haus, das ich auch hinkriegen könnte .Etwas Multiplex- Reste und andere dünne Platten aus einer Verpackung waren noch vorhanden und der Rest sollte sich finden .
Eigentlich wollte ich dieses Projekt nicht veröffentlichen, da ich nicht alles so fotografiert hatte , wie ich es sonst für euch mache. Außerdem hat all das schon im letzten Sommer stattgefunden . Deshalb kann ich zur Materialdicke auch nichts genaues sagen .
Nun bin ich aber über den " Projekt-Wettbewerb: Aber bitte in Farbe " mit einem knallbunten Spielhaus als Titelbild gestolpert .Da mir fiel ein , das ich auch so ein buntes Häuschen , ein wenig kleiner, zeigen könnte .
Das Puppenhaus hat eine Tiefe von ca 28cm und eine Breite von ca 50 cm . Eine Etage hat eine Höhe von ca 20cm und das Ganze ist ca 70 cm hoch. Ich hab einfach eine kleine Puppe gekauft und ihr das Haus nach Maß gebaut .
Du brauchst
Werkzeuge
Materialliste
- 3 x Bodenplatten | Multiplex (50 x 28 cm)
- 12 x Rundhölzer | hölz. Gardinenstange (ca 20 cm lang)
- viele x Acrylfarben u. Lack
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Rohbau ...
Zwei Etagen und eine Dachterrasse sollten es sein ...
Also hab ich aus Multiplexreststücken drei Bodenplatten geschnitten.
Weil alle Wände verschiebbar und austauschbar sein sollten, werden sie nur in Nuten geschoben , die ich in Böden und Decken gefräst habe .Aus einer alten Gardienenstange habe ich die Säulen geschnitten, die die Etagen verbinden und das Dach tragen sollen .
Beim Auflegen des Daches sieht man die Toleranzen der Konstruktion . Aber alles lies sich anpassen .
Wichtiger waren die genauen abstände der unteren zwei Etagen, damit später auch die Wände passen .
Wo die Säulen durch die Decke miteinander verschraubt werden, habe ich das mit Rampamuffen und einem Stück Gewindestange erledigt .
2
6
Bunter Rohbau ...
Nun kommt die Farbe zum ersten Mal ins Spiel .
Ich habe auch zum ersten Mal mit Acrylfarben gearbeitet und auch die verschiedenen Qualitäten unterschiedlich teurer Farben gesehen .
Eigentlich kann man alle benutzen . Wenn die billigen nicht so gut decken, muss man eben eine zweite Schicht streichen .
Das Silber der Säulen deckt nicht so schnell . Da braucht es mehrere Schichten oder einen Voranstrich .
Alle Teile habe ich auch mit einem Acryl - Klarlack Überstrichen .
3
6
Aussenwände fehlen noch ...
Aus einer Art Sperrholz von einer alten Verpackung habe ich die Wände gemacht .Oben und unten wurden sie schön abgerundet, damit sie überall passen .Natürlich muss so ein Puppenhaus auch Fenster und Türen haben . Die lassen sich gut mit der Laubsäge ausschneiden .
Zur Balkontür gehört auch ein Balkon . Dazu habe ich eine einfache Holzschachtel aus dem Billigmarkt halbiert und sie jeweils mit Zahnstochern an die Wand gedübelt .
Das wird wohl eine Weile halten .
4
6
Innenwände ...
Im Billigmarkt gab es auch so Hefte , mit meiner " Tapete " .Die habe ich mit Leim aufgeklebt und dann noch über lackiert .
Den Holzschmuck habe ich aus dem Deckel der oben erwähnten Schachtel geschnitten und aufgeklebt . Ein schicker Schmetterling .
5
6
Aussenwände werden bunt und die Terrasse bekommt ein Geländer ...
Jetzt darf sich der Bastler mit der Farbe austoben ...
Die Balkons werden blau und für die Wände ist noch viel Farbe da .
Damit die Puppen nicht von der Terrasse fallen, baue ich noch aus anderen Resten ein Geländer .Die blauen Säulen sind z.B. die Abstandshalter für die Gardienenstangen ...
Alles schick .
6
6
Impressionen ...
Hier noch ein paar schöne Fotos ...
Ich hoffe, mein Projekt gefällt euch !
Da steckt nichts kompliziertes drin , also baut es ruhig nach ... !
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.