Vertikaler Sukkulenten Garten aus altem Fenster
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Auf der Suche nach Gartenideen habe ich im Internet einige Beispiele für das Anlegen von hängenden Beeten für Sukkulenten gesehen. Die waren aus alten Bilderrahmen angefertigt. Ich überlegte mir, dass Bilderrahmen für diesen Zweck eigentlich zu schade seien und man hierfür auch Fensterahmen verwenden könnte. Ich habe in meiner Scheune noch einige Fensterrahmen zu stehen, die mir für dieses Projekt wie geschaffen schienen.
Du brauchst
- 1 x Altes Sprossenfenster (wie vorhanden)
- 2 x kurze Seitenteile (Bretter) (etwa 12 cm Breit)
- 2 x lange Seiteteile (Bretter) (etqw 12 cm Breit)
- div. x Maschendraht ganz fein (nach Bedarf)
- 1 x Rückwand (Bretter) (nach Fenstergröße)
- 1 x Pflanzerde (ca. 1/2 Sack)
- div. x Sukkulenten
- div. x Farbe
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Materialien
Ein Neffe schenkte mir passend für meine Fenster kleinmaschigen Draht, so wie man ihn für die Kleintierhaltung verwendet. Im Baumarkt gibt es diesen Draht auf der Rolle und ist nicht ganz billig. Leider wird er auch nicht in kleinen Mengen verkauft.
Diesen Draht, entsprechend der Fenstergröße zugeschnitten, legte ich auf die Rückseite des Fensters und befestigte ihn mit einem Tacker.
Aus einer alten Fußbodendiele schnitt ich mir die Teile für den Rahmen, um sie dann umlaufend an das Fenster zu nageln.
Auf die Rückseite des Rahmens nagelte ich alte Bretter einer Tür, die zuvor auf Maß geschnitten wurden.
Dann bohrte ich einige Löcher in die Rückseite, für die Entwässerung.
Anschließend wurde der Kasten und das Fenster mit weißer Farbe gestrichen. Hierbei versuchte ich das ganze etwas schäbig aussehen zu lassen (Shabby Look).
Wenn die Farbe trocken ist, füllt man den Fenster-Pflanzkasten vorsichtig mit Pflanzerde.
Leider hat mir das Wetter einen "Strich durch meine Rechnung" gemacht, das Beet sollte eigentlich schon bepflanzt sein - Bilder reiche ich nach :-)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.