Verstellbare Rückenlehne für stylische Sitzbank
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten45 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine stylische Sitzbank aus Metallkomposter und Terrassendielen hat eine verstellbare Rückenlehne bekommen. Die Lehne selbst ist wie die Sitzfläche aus Holz, die verstellbare Halterung aus Rundstahl.
Diesmal habe ich 8 Millimeter Stäbe aus Edelstahl verwendet, zwei kurze „L” für die Gelenke und zwei lange „L” für die Haltestreben. Edelstahl deshalb, damit die Hände des Besitzers nicht über rostiges Eisen streichen müssen und um Rostflecken auf der Sitzfläche zu vermeiden.
Die Idee für die originelle, flexible Konstruktion ist mir im Nachhinein nach einigem Nachdenken gekommen, deshalb stelle ich sie in einem eigenen Projekt vor. Die Ausführungen sind kurz, da die Fotos mehr als viele Worte sagen.
Los geht's - Schritt für Schritt
1
3
Einfacher Aufbau
Die Rückenlehne besteht wie die Sitzfläche der Bank aus Terrassendielen, die mit zwei Kanthölzern verschraubt wurden. In die Hölzer wurden jeweils Durchgangslöcher für die Stahlstäbe gebohrt: unten für die Tragegelenke und oben für die Haltestreben.
Der Clou des Konstruktion sind die beiden Gelenke, die nur aus einem gewinkelten Stück Rundstahl bestehen. Sobald beide in zwei unscheinbare Sacklöcher am hinteren Rand der Sitzfläche stecken, können sie sich nicht mehr horizontal verdrehen und halten die Rückenlehne in Position.
Danach werden die Streben oben in die Lehne gesteckt und unten mit Blitzschutzverbindern an die Stützkreuze der Bank geschraubt: Schon ist die Rückenlehne fertig montiert. Die Neigung lässt sich jederzeit leicht verändern, die Rückenlehne umklappen oder abnehmen, die Bank platzsparend im Winterquartier unterzubringen.
2
3
Fazit
Diese Konstruktion ist sehr einfach, flexibel und ermöglicht es, die Sitzbank im Nachhinein mit einer Rücklehne zu versehen oder diese bei Bedarf auch wieder abzunehmen. Daher könnte sich dieses Konzept nicht nur für den Garten sondern auch für temporäre Stadtmöbel eignen, wie sie derzeit en vogue sind.
3
3
Neuer Schritt 3
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.