Verstecktes Kochfeld -Ordnung 2018-
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten130 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Verstecktes Kochfeld -Ordnung 2018-
Unsere Küche schrie nach Ordnung, weil sie nur provisorisch aufgebaut war. Die Schränke waren nur willkürlich angeordnet.
Im Nov./Dezember begann ich mit der Planung der "neuen" Küche.
Die vorhandenen Möbel sollten wieder verwendet werden, die Spüle wird neu,
ebenso das Kochfeld, das durch Induktion ersetzt wurde.
Da eine neue Arbeitsplatte benötigt wurde, war es wichtig die genauen Maße zu ermitteln. Bei dieser Gelegenheit wurden die Wünsche wie
Induktionsfeld, neues Spülbecken, große Arbeitsfläche und eine "Durchreiche" (Fenster) zur Terrassenküche konkretisiert.
Bei einem örtlichen Schreiner bestellten wir Anfang Dezember die Arbeitsplatte und aus dem gleichen Material noch zwei vom Material passende
Teile für einzelne Schränkchen, einmal für Spüle und einmal für das fahrbare Schränkchen der Induktionsplatte. Diese beiden Teile der Küche
baute ich, aus Platzgründen, selbst bei einem Freund der eine größere Werkstatt hat.
Leider sind alle meine Handy-Fotos aus dieser Zeit nicht mehr auffindbar, wahrscheinlich sind sie beim Überspielen auf dem Computer
verloren gegangen. Auch andere Fotos fehlen mir seitdem, schade!
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Dübelfräse
- 1 x Holzleim
- 1 x Platte | beschichtete Spanplatte (19 mm)
- ca 20 x Flachdübel/Lamellos | 10er
- 2 x Rollen drehbar (10 cm hoch)
- 2 x Rollen mit Bremse (10 cm hoch)
Los geht's - Schritt für Schritt
Bauanleitung, 1. Schritt
die Aufgabenstellung und Planung
Erstens sollte viel Arbeitsfläche gewonnen werden,
zweitens, für eine Küche wichtig, kurze Wege,
drittens, Ordnung schaffen und danach leicht einzuhalten,
Bauanleitung, 2. Schritt unsere Ergebnisse
die Arbeitsfläche wird in L-Form gebaut,
für die Induktionsplatte (4 Kochfelder) wird ein fahrbarer Unterschrank gebaut
dieser kann (fast) beliebig weit, egal in welchem Winkel, bewegt werden,
bei Nichtgebrauch "parkt" das Schränkchen unter der Arbeitsplatte,
auf den zwei Ablagebrettern werden die gängigsten Töpfe usw. abgestellt,
Bauanleitung, 3. Schritt Fremdarbeiten
wurden ausschließlich von Fachfirmen getätigt,
Sanitär und Wasseranschlüsse ebenso wie die Elektrik,
um die Flexibilität des Stromkabels zu erzielen wurde ein starkes Gummikabel verwendet,
reichlich lang und qualitativ hochwertig,
Das Befestigen des Stromkabels habe ich selbst erledigt,
Bauanleitung, 4. Schritt Funktion des Unterschrankes
das Kochfeld kann dorthin bewegt werden wo es benötigt wird,
die Arbeitsplatte kann voll zum vorbereiten benutzt werden, keine Herdplatte ist im Weg,
an zwei der vier Rollen sind Bremsen, damit ist ein fester Stand garantiert,
die Wege während des Kochens sind kurz geworden,
obwohl die Arbeitsplatte 4,35 m lang ist,
Bauanleitung, 5. Schritt unsere bisherigen Erfahrungen
der "Zugewinn" von 1 lfd m Arbeitsfläche ist spürbar und eine Erleichterung beim Arbeiten in der Küche,
Ordnung halten wird leicht gemacht, durch das praktikable Einrichten von "Zonen" für Gebrauchsgegenstände wie
Gewürze, Töpfe, Pfannen, Geschirr usw.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.