versenkbare BPD40 Standbohrmaschine

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Standbohrmaschine Video 1
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    170 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich habe es wieder getan, mein erster Versuch hatte von Anfang an nicht wirklich funktioniert es gab immer wieder Probleme bis ich alles wieder demontiert habe. Jetzt beim zweiten Versuch funktioniert alles perfekt auch noch nach zwei Wochen, hat allerdings einiges mehr gekostet.

Holz Zuschnittliste:
1 St. Siebdruckplatten 15x480x355mm
4 St. Siebdruckplatten 15x60x355mm
2 St. Siebdruckplatten 15x140x355mm
2 St. Siebdruckplatten 15x140x130mm
2 St. Siebdruckplatten 15x28x268mm
1 St. Sperholzplatte 4x190x260mm
2 St. Sperholzplatte 4x70x260mm
2 St. Sperholzplatte 4x70x198mm

Metall Zuschnittliste:
7St. Stahlprofil 20x20x400mm
4St. Stahlprofil 20x20x730mm
2St. Stahlprofil 40x20x400mm
4St. Niro-Welle Ø 12mm, 765mm
2St. Niro-Gewindestange M12, 765mm

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Metallack 3in1 weiß
  • 8 x Linear-Kugellager (12mm)
  • 2 x Kugellager (8x22x7mm)
  • 8 x Kugellager (5x16x5mm)
  • 2 x Langmutter (M12)
  • 10 x Sechskant-Schraube (M5x20)
  • 3 x Senkkopf-Schraube (M5x20)
  • 24 x Spax (4x55mm)
  • 6 x Spax (4x16mm)
  • 24 x Spax (3x45mm)
  • 2 x Rändelschraube (M5x16)
  • 2 x Kettenräder | Conrad 237136 - 62 (mit Motor 3St)
  • 1 x Kettenschloss | Conrad 237175 - 62 (mit Motor 2St.)
  • 1 x Kette | Conrad 237167 - 62 (mit Motor 2St.)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

das Gerüst

Bauplan
Die Stahlprofil mit den Bohrungen für die Wellen und Gewindestangen.
Der untere Rahmen mit 2St. 20x20x400mm und den gebohrten 40x20x400mm Stahlprofilen.
Der obere Rahmen mit 2St. 20x20x400mm und den gebohrten 20x20x400mm Stahlprofilen.
Der untere Rahmen mit den 20x20x730mm Stahlprofilen als Steher.
Das fertige Gerüst mit den beiden Rahmen und den Steher.
Das fertige Gerüst in weiss lackiert.

Das Gerüst für die Standbohrmaschine aufbauen bzw. zusammenschweissen.

2 6

Montageplatte

Bauplan
Übertragen der Bohrungen für die Linearkugellager und Gewindestangen auf die 355x400mm Platte.
Zwei 60x355mm Platten auf die Unterseite der 355x400mm Platte schrauben.
Die 21mm Bohrungen für die Linearkugellager und der Langmutter.
Eine M12 Beilagscheibe damit die Langmutter nicht durchrutschen kann.
Die 60x355mm und die 140x355mm Platte miteinander verschrauben.
Auch hier die 21mm Bohrungen für die Linearkugellager und Langmutter bohren.
Die 4mm Bohrungen für das zusammenschrauben der vier Platten.

Die Montage-Platte für die Standbohrmaschine zusammenbauen.

3 6

Akku-Schrauber Antrieb

Bauplan
Die M12 Gewindestange in eine Bohrmaschine Spannen.
Die Gewindestange durch zwei Kugellager mit 12mm Bohrung führen.
Bohrmaschine einschalten und mit einer Feile auf 8mm feilen, für das Kettenrad und einem Kugellager.
Zwei 130x140mm Platten für das Kugellager der Gewindestange.
Das nachträglich eingeschweißte 20x20x400mm Stahlprofil.
Die montierte 130x140mm Platte mit der Gewindestange.
Die montierte Montage-Platte für die Standbohrmaschine.
Eine M5x16mm Schraube in eine der zwei M12 Gewindestange geschraubt und geklebt.

Der Mechanische Antrieb (Akku-Schrauber).

4 6

Lade

Bauplan
4mm Sperholzplatten für die Lade.
Die zusammengeleimte Lade und noch weitere Teile.
Die zusammengeleimte Lade und noch weitere Teile.
Die Front und die Griffe (Rändelschraube M5x16).
Jetzt ist die Lade fertig....
... und es kann fleisig Gebohrt werden.

Eine Lade die in der Montage-Platte integriert ist um die Späne einsammeln zu können.

5 6

der Sockel

Bauplan
Platz für eine weitere Lade...
...ich werde die Lade für die Steuerung der Motoren verwenden.

Ein Sockel um die Standbohrmaschine auf die richtige Höhe zu bekommen und um eine weitere Lade unterzubringen.

6 6

E-Antrieb

Bauplan
Die obere Motorhalterung...
Die obere Motorhalterung...
Von unten die untere Motorhalterung.
Montageblech für die Motoren.
Motor mit Montageblech und Kettenrad.
Motor mit Montageblech und Kettenrad.
Kettenverlauf mit Umlenk-Kugellager.

Den Elektro-Antrieb auf der Rückseite vom Sockel einbauen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung