verrostete Stahlfelgen aufbereiten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    36 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nach dem Sommer, sollten die Winterreifen auf das Auto. Allerdings waren diese in einer feuchten Garage gelagert und sahen nun ziemlich mitgenommen aus. Entweder man entscheidet sich für neue Felgen oder man kann diese auch für kleines Geld entrosten und neu Lackieren...

Wenn euch das Projekt gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Drehteller
  • Drahtbürstenaufsatz
  • Makita Akkuschrauber
  • Pinsel für Rostumwandler
  • Kränzle Hochdruckreiniger
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Hammerite Metallschutzlack Schwarz glänzend Spraydose
  • 1 x Hammerite Rostumwandler

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Reinigen mit dem Hochdruckreiniger

So fliegt schonmal der ganz lose Rost weg...

2 4

Rost entfernen

Mit einem Drahtbürstenaufsatz für den Akkuschrauber den Rost entfernen

3 4

Rostumwander

mit Hammerite Rostumwandler einpinseln und 15 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit Wasser abwaschen. Die Felge wird schwarz bläulich aussehen. Danach ausgiebig trocknen lassen. Bei dem jetzigen herblichen Wetter kann dies schonmal eine weile dauern.

4 4

Abkleben und lackieren

nach dem genauen abkleben des Reifens mit ca. 5cm langen Malerkreppbandstücken konnte ich die Felge lackieren. Als super Tipp hat sich ein Drehteller rausgestellt. Drehteller auf die Werkbank darauf ein Brett und dann die Felge mittig auf das Brett legen. Dann das Rad drehen und mit der Hammerite Metallschutzlackdose einsprühen. Dadurch ist jede Felge innerhalb von einer Minute gleichmäßig lackiert. Danach das nächste Rad, und so weiter... Nach ca. 15 Minuten trocknungszeit eine zweite Schicht Lack auftragen, nach 15 Minuten 3 und dann nach 15 Minuten 4 und letze Schicht aufsprühen. Nach ca. einer Stunde habe ich den Malerkrepp entfernt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen (meiner Meinung nach)

Wenn euch das Projekt gefallen hat, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung