Va Terassengrill mit Höhen verstellbarem Kohlefach

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da mich unser Wackelgrill vom großen Discounter mit dem A schon lange nervt, wachelig schlecht sauber zuhalten usw. Habe ich schon vor einigen Monaten eigentlich schon Jahren damit angefangen diverses Va Blech usw zu sammeln. Doch im Mai stand ein sehr gut erhaltenes Va Regal beim Recycling Hof neben dem Container. Die Grundmaße sagten mir für den Grill sehr zu und ich durfte es für 5€ mit nehmen. Hätte mich beim Schrotti oder Eisenhändler ein Vielfaches gekostet. 

Mehr von mir:
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/56430/pedi011/

Los geht's - Schritt für Schritt

1 19

Regal zurecht schneiden

Als erstes mußten die Regalböden (Bleche) demontiert werden. Nach einem Hin und Her überlegen und messen wie es am besten passt, wurde das Gestell oben und unten gekürzt. Oben habe ich die Hinteren Rohre 24cm länger gelassen dies hat mit der Gegebenheit der Seitenbleche zu tun.

2 19

Einbau zusätzlicher Rohre

Als erstes habe ich hochkant vorne und hinten ein Rohr eingeschweißt diese werden benötigt als Trennung Grillbereich / Lager

3 19

Einbau Scherenwagenheber für die Glutschale Teil1

Mittig in die Linke Seite wird nun die Aufnahme für den Scherenwagenheber eingeschweißt. Um die Glutschale bis oben unters Gestell (Grillrost) zu drehen mußte ich eine Erhöhung bauen. Die dafür verwendete Va Platte 2mm habe ich mir auf dem Schrottplatz besorgt war mit 20€ schon ganz schön teuer aber billiger als im Handel. Platte 1 ist für die Untere auflage des Wagenhebers Platte 2 für die Auflage der Glutschale. Den Rest der Platte habe ich noch zum Verkleiden über. Das Rohr wird Mittig aufgeschweißt.

4 19

Wagenheber bohren

Der Fuß vom Wagenheber wird angekörnt und gebohrt aus Platzmangel habe ich hier den Akkubohrer nehmen müßen, anschließend werden die Löcher auf die Halteplatte übertragen.

5 19

Einbau Scherenwagenheber für die Glutschale Teil2

Nun werden die Übertragenen Löcher gebohrt und die Erhöhung kann eingeschweißt werden. Die Zweite größere Platte wird Mittig angezeichnet und der Wagenheber wird ausgerichtet und Angeschweißt. Hier mußte ich feststellen das Va mit mir macht was es will hatte eigentlich gedacht das 2mm sich nicht mehr winden aber Pustekuchen, also habe ich auf der Unterseite noch Stabilisationsrohre aufgeschweißt. Nun konnte der Heber angeschraubt werden.

6 19

Rollen

Um den Grill Später besser zu transportieren habe ich zwei Platten angefertigt welche unters Gestell geschweißt werden um zwei Rollen zu montieren. Konnte hier mal ein neuen Bohrölschaum ausprobieren den uns ein Vertreter zum Testen gegeben hat. Richtig Klasse das Zeug.

7 19

Einbau der Rollen

Die Zusammengeschraubten Rollen und Platten werden nach dem auskürzen der Beine eingeschweißt. Vorne habe ich zwei verstellbare Tischgestellfüße eingedrückt so kann man den Grill fals er Kippelig steht ausrichten.

8 19

Anfertigen der Glutschale

Die Kohleschale habe ich aus einer kleinen Wanne Geschnitten diese habe ich mal bei uns im Schrottcontainer gefunden. Nachdem ich sie auf Länge zugeschnitten hatte habe ich sie abgekantet, anschließend Probe eingeschoben und dann erst verschweißt. Da sie sich auch schon beim schweißen verzog hat sie auch ein Kreuz aus Rohr unten drunter bekommen. Am besten verschweißt ihr das Rohr von der Mitte nach aussen so verzieht es sich nicht zusätzlich

9 19

Grillrost bau

Um das Grillrost möglichst einfach entnehmen zu können, habe ich das Rost an drei Punkten Hinten in den Rahmen eingebohrt und Vorne aufliegen lassen. Hierfür habe ich in die Stäbe (5mm) eine Etage gebogen und beim mittleren mit Hilfe einer Biegevorrichtung eine Öse eingedreht. Zwei Stangen (8mm) werden unter die drei Stangen geheftet diese dienen als Träger für die Restlichen Stangen diese werden mit einer Hilfsvorrichtung aufgeschweißt. Das Grillrost kann von den Maßen her sehr gut mit in die Spühlmaschiene Va rostet ja nicht.

10 19

Die Ablagefläche

Aus einem der ehemaligen Regalböden habe ich mir die Ablagefläche zugeschnitten und abgebogen.

11 19

Einlegeböden fürs Schrankteil

Für die beiden Ablagefächer habe ich mir aus einer 2mm Platte Böden zugeschnitten.

12 19

Verkleidung

Teilweise hatte ich das Glück das die Bleche schon Vorgekantet waren, wie z.B. die Seitenbleche diese sind mal aus einer defekten Crasheis Maschine gekommen mußte ich nur auf breite schneiden und einmal Abkanten. Denke ich brauch euch nicht jedes Blech einzelnd hier in der Entstehung zeigen.

13 19

Die Befestigung

Alle Bleche werden gebohrt und anschließend mit Popnieten aus Va befestigt.

14 19

Bügel zum verschieben

Der Bügel stammt aus meiner Restekiste war also schon gebogen und gebohrt. Da er für den Grill zu breit war habe ich ihn ausgekürzt und anschließend wieder verschweißt.  Anschließend habe ich Löcher in den Grill gebohrt und den Bügel montiert.

15 19

Anfertigung eines Deckel zum klappen

Da VA Bleche auch nach dem schneiden mit der Schlagschere sehr scharf sind habe ich sie entgratet. Bei einem Bekanten in seiner Werkstadt habe ich die Bleche abgekantet. Die Schaniere werden zugeschnitten zerlegt und auf einer Seite aus der Mitte rausgebogen. Anschließend wird das Schanier Einseitig verdreht montiert. Aus einem Streifen Blech werden verlängerungsstücke geschnitten für die Befestigung am Deckel. Diese werden gekörnt und gebohrt bevor sie in Stücke geschnitten werden. An jede Seite des Schaniers wird eine verlängerung angeheftet zusätzlich wird der Stift des Schaniers an einer Seite geheftet so kann er nicht raus rutschen. Die Schaniere werden mit Hilfe von Schraubzwingen mit dem Mittleren Blech gebohrt und angepopt. so auch das dritte Blech.

16 19

Tür bau

Aus einem Regalboden habe ich die Tür gebaut hierfür mußte ich das Blech in Form schneiden zwischen durch habe ich sie immer mal angepasst. Die Tür wird mit einem Riegel verschlossen

17 19

Befestigung Deckel

Der Deckel wird mit den drunter liegenden Blech zusammen gebohrt, das drunter liegende Blech wird nun aufgebohrt auf das Maß der Einpresshülse diese wird eingepresst und der Deckel mit Flügelschrauben befestigt.

18 19

Drehgriff für den Wagenheber

Aus einem Reststück Edelstahl habe ich eine Kurbel angefertigt um die Glutschale hoch und runter zu Kurbeln

19 19

Reinigung

Mit Edelstahlreiniger und Stahlwolle habe ich den Grill von Öl und Fett gereinigt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung