Uphoizen eines Espressokochers - Oder Reparatur auf Hoizbastla Art
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten4 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Im Sommer waren wir in Bella Italia auf Urlaub (damals noch ohne den Corona-Wahnsinn), und da Hoizbastla den Umgang mit nem Gasherd nicht kannte....hat er seinen heißgeliebten Espressokocher zum Schmelzen gebracht, naja den Griff davon.
Gut der Funktion tut das keinen Abbruch, fühlt sich aber nicht so ganz optimal an.....
Nachdem ich hier eine Frage gestellt habe, welches Holz hitzebeständig ist, und ich keinen der Vorschläge daheim hatte.... habe ich mal zum Olivenholz gegriffen und das Ding umgebaut
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Bandsäge
- Tellerschleifer
- Bandschleifer
- Schwingschleifer
- Drechselbank
- 1 x Restholz Olive | (vom Messerblock)
- Lack | 2K Kleber
Los geht's - Schritt für Schritt
Verschmort noch mal
Naja ich und der Umgang mit nem Gasherd.... das muss ich wohl noch lernen, (hängt auch mit einem aktuellen Projekt in Arbeit zusammen)....
Kurzum, Kaffee heiß und der Griff leider auch, und da es billigstes Plastik war, hatte ich einen verschmorten Griff, der absolut nicht mehr gut in der Hand lag.....
Zerlegen
Also mal das Ding zerlegt, was mich gewundert hat, dass hier ein Leatherman komplett ausreicht, also den Haltestift herausgedrückt, und dann auch noch nen Griff am Deckel abgeschraubt.
Griff Zuschnitt
Also den alten Griff mal auf ein Stück Olivenholz gelegt und abgezeichnet, natürlich ohne die verschmorte Stelle. Diese habe ich versucht verbessert, oder besser gesagt nahe am Original zu zeichnen.
Dann habe ich den Griff aus dem Olivenholz an der Bandsäge geschnitten.
Griff schleifen
Nachdem der Griff doch etwas zu dick war, habe ich mit dem Tellerschleifer die Dicke angepasst, und die Rastenase mit dem Bandschleifer geschliffen. Ebenso habe ich mit diesem die Sägespuren entfernt. Dann noch die Kanten etwas gebrochen und in die vorhandene Öffnung eingepasst und dann die Bohrung für den Haltestift gebohrt.
Griff drechseln
Der Originale Deckelgriff war als 8 Eck zugeschnitten, bzw. die Gussform war so. Das hat mir so nicht ganz gefallen, und da ich nicht zu den Diamantenschleifern gehöre, muss es reichen, wenn es einfach rund ist....
Also ein kleines Stück Olivenholz passend gedrechselt.
und das Loch unten für die Schaube gebohrt.
Lack drauf
Dann 2 Schichten Lack drauf, der angeblich auch etwas Hitze verträgt, mal sehen, ob das wirklich so ist.
Griffe einkleben und warten
Die Griffe habe ich mit 2K Kleber eingeklebt, und dann musste ich warten......und warten.....
Am nächsten Tag habe ich dann natürlich gleich mal die Sache ausprobiert, liegt jetzt deutlich besser in der Hand, ohne störende Gußkanten des Plastik.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.