Upgrade Schuhbank
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten25 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine alte Schuhbank wollte ich schon seit längerem etwas aufpolieren, indem ich die Holzverbundplatte durch eine Vollholzplatte ersetze. Nun habe ich endlich die Zeit gefunden dieses kleine Projekt zu verwirklichen.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Akku-Bohrschrauber
- Oberfräse
- Inbusschlüssel
- Schleifpapier
- Pinsel/Rolle
- 4 x Einschraubmuttern
- 4 x Zylinderkopfschrauben
- 4 x Unterlegscheiben
- Leimholzplatte (Eiche)
- Leinöl
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausgangssituation
Für den Austausch der Holzplatte muss nun zuerst die alte, ursprüngliche Platte entfernt werden. Die bisherige Platte ist aus einem Holzverbund und soll entsprechend durch eine massive Eichenplatte ersetzt werden.
Abmontieren der alten Platte
Zuerst muss die alte Platte enfernt werden, indem man die Schrauben auf der Unterseite löst.
Zuschnitt neue Platte
Nun habe ich im nächsten Schritt mithilfe der alten Platte die Maße für die neue Platte zeitsparend aufgezeichnet. Im Anschluss daran habe ich sie mit der Handkreissäge inkl. Abstandshalter zurecht gesägt. Außerdem habe ich bereits die Markierung der Einschraubmuttern für die spätere Bohrung eingezeichnet.
Kanten fräsen
Als nächstes habe ich die Kanten der neuen Platte abgefräst und im Anschluss die Ecken noch einmal leicht abgeschliffen.
Einschraubmuttern
Als nächstes habe ich die Löcher für die Einschraubmuttern gebohrt und diese im Anschluss eingeschraubt. Eine Probebohrung in einem Stück Restholz ermöglicht die passgenaue Größe des Bohrlochs. Mit einem Abstandshalter verhindert man auf unkomplizierte Weise das Durchbohren der ganzen Platte.
Ölen
Nachdem ich die Einschraubmuttern verbaut habe, konnte ich die Platte ölen (Leinöl). Ggf. kann man die Platte nach 24h noch einmal ölen - bzw. auch zu einem späteren Zeitpunkt. Das überschüssige Öl habe ich nach ca. 1/2 Stunde abgerieben.
Endmontage
Nachdem die Platte geölt wurde und das Öl getrocknet bzw. komplett eingezogen war konnte ich die Platte nun auf dem Schuhregal montieren.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.