Upcycling Wandregal aus Paletten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Und das alles nur für einen einzigen Hund.
Auch waagrecht montierbar
Man sieht dem Holz das alter an
Upcycling Wandregal Rack
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Nach langer Zeit kommt auch von mir mal wieder ein kleines Projekt. 


Das Video ist hier in der Galerie hinterlegt oder unter   https://youtu.be/Z3hR9XDkw40 

Wenn es euch gefällt würde ich mich über einen Kommentar unter dem Video oder einen neuen Abonnenten freuen.

Wir haben seit kurzem einen Hund. So weit so gut. Das die kleine Fellnase nicht nur Futter braucht war mir zwar von Anfang an klar, aber das meine Frau insgesamt fünf Leinen und Zubehör kauft, damit hatte ich nicht gerechnet. Schließlich muss der Hund ja zu jedem Anlass die perfekte Leine haben.  ???? 
Jetzt war das ganze Zeug auf Nägeln im Flur gehangen. Dauernd kam mir irgendwas entgegen wenn ich nur eine Leine nehmen wollte. 

Da ich in der Werkstatt noch genug alte Paletten hatte, wollte ich aus dem Holz ne Kleinigkeit bauen. Hier das Ergebnis. 

Die Fotos sind alles Screenshots von dem Video, da filmen und fotografieren nicht gleichzeitig geht. 

Bei Fragen dürft ihr mir natürlich gerne eine Nachricht schreiben. 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Palette | Holz (1200 X 800mm)
  • 1 x Estrichgitter | Metall (1000 X 2000mm)
  • 100 x Tackerklammern | Metall (8mm breit)
  • 20 x Schrauben | Metall (3,5 X 40)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Paletten zerlegen

Das die alten Dinger sich so wehren hätte ich ja gar nicht für möglich gehalten. Zumal die immer kaputt gehen wenn ich es nicht brauche. 

2 8

Zuschneiden

Als dann endlich mal alle Nägel usw. entfernt waren hatte ich einzelne Bretter.  Und ich denke mir "Hey Sägen" 


Ich hab jeweils zwei breiter gleichzeitig gesägt damit sie wirklich auch gleichlang werden. Bei dem alten teilweise krummen Palettenholz kann man ja nie so sicher sein. 

3 8

Rahmen zusammenbauen

Nachdem alles gesägt war hab ich alles zusammengesetzt. Mit Ponal Express verleimt und zur ersten Fixierung mit klammern getackert. 

4 8

Schleifen

Als der Leim getrocknet war hab ich alles geschliffen. 

Ich hab nur 240er verwendet um zwar den Dreck und die losen Späne usw. zu entfernen aber die Struktur des Holzes nicht ausversehen zu glätten.

5 8

Farbe bekennen

Es war das erste mal das ich mit der Lack-Lasur von Clouth gearbeitet habe. Und ich muss sagen, ich war überrascht. Ich dachte echt ich muss mindestens zwei oder drei mal drüberarbeiten. Aber die Lasur hat beim ersten mal schon gedeckt und mir hat das Ergebnis auf Anhieb gefallen. 

6 8

Hinter Gittern, der Leinenknast

Estrichgitter, wir brauchen Estrichgitter. So oder so ähnlich war doch mal das Zitat von Olli Kahn. 


Wie dem auch sei, hier Estrichgitter einfach mit nem Seitenschneider auf größe bringen. Und das zeug lässt sich so leicht schneiden das man das auch mal mit dem guten von Knippex machen kann ohne ihn dabei zu verletzen. 

7 8

Hinterer Rahmen als Abstandshalter

Damit das Gitter später nicht direkt an der Wand klebt, hab ich dann noch ein paar Bretter auf die Rückseite geschraubt. Diese hab ich dann auch lasiert. 



8 8

Aufhänger

Meine Erste Idee war ja ein Bilderseil oder so zu verwenden, aber das hat mir dann doch nicht so gefallen. Wer weiss was wir da alles noch dranhängen. 


Vom Rand die Abstände genommen und mit nem 22er Forstner eingefräßt. Dann noch 2 Bleche drauf, damit das Regal nicht von der Wand rutscht. 
Die Bleche hab ich einfach erstmal per Auge raufgeschraubt,da ich mir sicher war das ich nochmal ein bisschen nachjustieren muss. Schließlich ist ja das Palettenholz nicht unbedingt eben. Hat aber alles ganz gut geklappt. 2 Schrauben in die Wand und dran das gute Stück. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung