Upcycling - kleines Regal aus einer Europalette

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    12 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Von einer alten Palette zu einem kleinen und schönen Regal für die Küche. In wenigen Arbeitsschritten entsteht ein individuelles Möbelstück mit viel Charme und Charakter.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x alte Europalette | Holz
  • 1 x Express-Holzleim
  • 1 x Holzwachs
  • Schrauben
  • Schleifpapier

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Palette zerlegen und Bretter zuschneiden

Als erstes habe ich mir eine Europalette besorgt - es gibt im Internet genug Anbieter und die Preisspanne reicht von 5-15 Euro pro Stück. Ich habe mir eine ausgesucht, von der ich den Eindruck hatte, dass die Bretter für mein Projekt gut geeignet sind.

Dann ging ich dran,die Palette zu zerlegen. Und das ist echt ein Stück Knochenarbeit. Die Nägel sind lang, zahlreich und echt verdammt fest im Holz drin.
Mit Maurerhammer, Keil und Kuhfuß habe ich die Bretter soweit auseinandergehebelt, bis ich mit dem Blatt der Stichsäge in den Spalt kam, um die Nägel durchzusägen. Das war die einzige Möglichkeit, aus der Palette möglichst viele Bretter ohne große Beschädigung zu gewinnen.
Im Anschluss habe ich dann mit einem Stechbeitel die Überreste der abgesägten Nägel entfernt. 

Nachdem ich das erledigt hatte, habe ich die Bretter dann auf die gewünschten Maße zugeschnitten. Das Regal sollte insgesamt auf das Maß Höhe 62 cm, Breite 65 cm kommen. Entsprechend habe ich die Bretter ausgesucht und gekürzt.

2 3

Schleifen und Wachsen

Nachdem die Bretter zugeschnitten waren, habe ich sie einfach in drei Schritten geschliffen. Mit 60er Schleifpapier habe ich die Bretter über den umgedreht montierten Bandschleifer gezogen. Dann habe ich mit dem Deltaschleifer und 80er und 240er Schleifpapier den Feinschliff gemacht.

Dabei habe ich auch die Ecken und Kanten der Bretter schön abgerundet. 
Im Anschluss habe ich die Bretter mit einem Holzwachs behandelt. Ich benutze dieses Wachs sehr gerne, weil ich die Farbe sehr schön finde und jedes Mal finde, dass es die Maserung des Holzes sehr schön zur Geltung bringt.

3 3

Verschrauben der Bretter - die "Hochzeit"

Jetzt ist Endspurt. Nachdem die Bretter geschliffen und gewachst sind, kommt jetzt das Verschrauben zum endgültigen Regal.

Dazu habe ich das jeweils zu verschraubende Brett mit Schraubzwingen an Ort und Stelle fixiert - vorgebohrt und verschraubt. Mit ein wenig Leim schafft es noch zusätzlich Stabilität (kann man aber auch weglassen).
Die Bretter habe ich nach meiner Vorstellung angeordnet. Da sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Man muss nur aufpassen, dass man ordentlich arbeitet, damit die Regalböden nicht nachher schief und krumm sind.

Viel Spaß beim Nachbauen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung