Unterkonstruktion für Einfahrtstor wegen Vollwärmeschutz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten550 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Im Zuge der Erneuerung des Hauses, und somit auch des Einfahrtsbereiches, mussten wir für das neue Seitensektionaltor eine Unterkonstruktion schaffen, an der es montiert werden kann. Da im Bereich des alten Tores kein Mauerwerk an den Seiten war und bei einer Vollwärmeschutzfassade von 15cm tragfähiges Material anbringen mussten, kam dieses Projekt in der Form zu Stande.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Schlagbohrmaschine
- Winkelschleifer
- Digitaler Laser-Entfernungsmesser
- Hammer, Ratschensets, Metallfeile, Bleistift, Winkel, Stufenbohrer
- 12m x Formrohr | Aluminium (150 x 100)
- 12m x Formrohr | Aluminium (120 x 60)
- 50 x Gestellschrauben | Stahl (8x120er und 8x80er)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Nach dem Ausmessen und Meditieren über dieses neuerliche Problem kam ich zu dem Entschluss, die Unterkonstruktion nicht aus Holz zu bauen, um Bewegungen des Materials zu vermeiden sowie schied auch NIRO aus, aufgrund des immensen Preises. Also mussten, wie im Wärmepumpenprojekt wieder ein paar Alu Formrohre her.
Seitenaufhängung herstellen
Die 120x60er Formrohre bekamen Löcher zum montieren, sowie wurden kleine "Stockerl" also I-Träger aus Stahl mit Schutzfarbe hergestellt und angebracht. In Summe also so, dass man
Anbringen der Seitenaufhängung
Die Schienen werden mit 8x80er Gestellschrauben und 10*6er Dübel montiert und alles mit einer 13er Ratsche angezogen
1. Teil erledigt
Schaut mal nicht so schlecht aus, alte Fassade wird hier vom Hilfsarbeiter (Freundin) abgekratzt.
Tordurchfahrt bündig ausfüllen
Da hier ein altes Tor montiert war, fehlt im Seiten- und Oberbereich leider Mauerwerk. Ein Seitensektionaltor ist ja quasi wie ein "Vorhang"
Einrichten & Fertig
Nachdem, wie vorhin beschrieben, die Formrohre nicht 100 % in die offenen Stellen passen, muss man sie eben einrichten. Hiezu wurden Metallteile, alte 25er Formrohre z.B. dahinter geklemmt und angezogen.
Einbau des Tores
Es hat alles super gepasst und die Monteure haben uns für die Vorarbeit gelobt! Kein quietschen, kein Rattern und schön ist es auch noch dazu.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.