Unsere Brunnen im Vorgarten und auf der Terrasse

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    500 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Unsere drei Brunnen.
Wasserfall und Basaltbrunnen ziehren den Vorgarten, der Edelsteinbrunnen hat seinen Platz neben der Terrasse.
Gesteuert wird über Zeitschaltuhr und Lichtsensor.
Alles weitere hab ich in den Bauanleitungen geschrieben.
Da die Brunnen schon vor dem Wettbewerb da waren hab ich leider keine Fotos von den Bauabschnitten.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Teichbecken | Kunststoff (149 x 79 x 45 cm)
  • 2 x Mörtelkübel | Kunststoff (95l)
  • 4 x Gitterroste | Eisen
  • 1 x Teichpumpe (3100l/h)
  • 2 x Teichpumpe (1100l/h)
  • 30 x Trockenmauersteine

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Wasserfall

Wasserfallbrunnen
Wasserfall bei Dunkelheit
Wasserfalldüse
Anschluss Wasserfalldüse

Der Wasserfall wurde aus Trockenmauersteinen gebaut.
Das Becken (380l) nebst Mauer sitzt in 1Kubik Beton.
Die Pumpe hat eine Förderleistung von 3100l/h.
Beleuchtet wird der Wasserfall mit eine LED-Leiste.
Das Wasserfall ist ein Fertigelement aus Edelstahl.

Das Loch für das Becken wurde an allen vier Seiten sowie in der Tiefe ca. 30cm größer gemacht.
Da das Becken schon 50cm tief ist, habe ich den Boden mit 20cm Beton gegossen, das ganze in die Waage gelegt, Becken rein, die vier Seiten mit Erdfeuchtem Beton gestopft und die erste Reihe der Mauersteine einbetoniert.
Die Restliche Mauer wurde dann noch mit Dünnbettkleber verklebt.

Die Pumpe ist eine Bachlaufpumpe mit 1" Anschluss die an eine ip67 Steckdose angeschlossen wurde.
Video Wasserfall bei Tagt
Video Wasserfall bei Dunkelheit

2 3

Basaltbrunnen

Basaltbrunnen
Basaltbrunnen bei Dunkelheit

Die Basaltsäulen aus Vietnamesischen Basalt ​stehen auf einem 95l Mörtelkübel der mit verzinkten Gitterrosten abgedeckt wurde.
Die regelbare Pumpe hat eine Förderleistung von 1000l/h, die durch eine Verteilung alle drei Säule speisst.
Beleuchtet wird das ganze mit drei LED-Ringen.
Die Steine wurden fertiggebohrt gekauft.

Für den Mörtelkübel wurde mit Pickel und Spaten ein Loch gegraben der ca.5cm über dem Erdreich eingegraben wurde. Darauf die Gitterroste, den Schlauch von der Pumpe durchgeführt, an die Verteilung angeschlossen und die drei Schläuche durch die Bohrungen mit LED-Ring geschoben.
Da bei den Pumpen 10m Kabel laut Gesetzgeber vorgeschrieben sind, wurde das Kabel an einer Steckdose ip67 angeschlossen. 
Video Basaltbrunnen bei Tag
Video Basaltbrunnen bei Dunkelheit

3 3

Edelsteinbrunnen

Edelsteinbrunnen
Edelsteinbrunnen bei Dunkelheit

Der Edelsteinbrunnen auf der Terrasse ist ein Geschenk.
Was das für ein Stein ist, kann ich nicht sagen.
 
Der Brunnen wird auch mit einer 1000l/h Pumpe gespeisst.
Beleuchtet wird das ganze mit drei Farbwechsel LED-Lampen.
Der Brunnen ist ein fertiger Bausatz.
Als Bassin musste auch ein 95l Mörtelkübel und verzinkte Gitterroste herhalten.

Auch hier wurde mit Pickel und Spaten ein Loch gegraben.
5cm über dem Erdreich eingegraben, Roste drauf und durch die Bohrung geschoben.
Auch hier wurde das 10m Kabel an eine ip67 Steckdose angeschlossen.
Video Edelsteinbrunnen bei Tag
Video Edelsteinbrunnen bei Dunkelheit


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung