Werkzeuge für Heim & Garten

Unser Koi/Schwimmteich mit Bachlauf und Wasserfall

Auch für Hunde total entspannend
Auch für Hunde total entspannend
Alle meine Koi sind zahm
Alle meine Koi sind zahm
Teich 2012
Teich 2012

  • Skill level
    Normal
  • Costs
    4500 €
  • Duration
    Mehr als 4 Tage

Hallo liebe Gartenbesitzer,
wer hat nicht schon von einem schönen Gartenteich oder gar Schwimmteich geträumt ?
Wir haben unseren Traum verwirklichen können und damit ihr euren Traum auch bauen könnt , zeige ich euch hier in dem Projekt wie wir unseren Koi / Schwimmteich gebaut haben .

Geplant hatte ich ihn so wie auf der Skizze , aber wie es nun mal so ist , kommt meistens alles anders als man denkt .
Es hat fast alles so geklappt , bis auf meinem Bachlauf der vom Bodenfilter zum Teich laufen sollte, konnten wir wegen einer Terrassenform im Garten nicht umsetzen deshalb wurde der Bachlauf woanders hin gesetzt .

HINWEIS !!!
Man sollte sich bevor man einen Koi/ Schwimmteich baut im klaren sein, das die weitere Pflege abhängig vom Filter / Standort eine regelmäßige intensive Pflege durchs Jahr bedeutet . Ebenso kommen übers Jahr zusätzliche Kosten für  Strom, Wasser, Tierarzt und Medikamente  hinzu .
Erst wenn man bereit ist das zu tragen , dann kann man einen Teich bauen .

Du brauchst
  • Winkelschleifer
  • Stichsäge
  • Bagger
  • Schüppe
  • Spaten
  • Eimer
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Schere
  • Einweghandschuhe
  • Pinsel
  • Schubkarre
  • Bohrer
  • Schleifer
  • säge
  • Centervortex
  • Rohrpumpe
  • Zugschieber
  • Rohre / Bögen/ Verteiler
  • Druckrohr
  • Bodenabläufe
  • Schnellbinder / Beton
  • Topcoat
  • Schwerkraftskimmer
  • Innotec
  • HelX
  • Sifi , Siebfilter
  • UVC Lampe
  • Teichfolie
  • Lüfterpumpe
  • Wasserfall
  • Obelisken
  • Steine
  • Fichtenbretter
  • Holzpfosten
  • Findlinge
  • Oasepumpe 8000 eco
  • Folienflansche
  • Folienflansche
  • Styropor
  • Teichpflanzen
  • Y Verteiler
  • HT Rohr
  • KG Bögen
  • KG Y Stück
  • GFK Reperaturset
Schritt 1 12

Teichimpressionen

Bachlauf
Bachlauf
Bachlauf
Bachlauf
Bachlauf
Bachlauf
Wasserfall
Wasserfall
Wasserfall
Wasserfall
Winterzeit
Winterzeit

So , das war unsere Koiteich Baudokumentation . Ich konnte leider nicht genauer auf gewisse Punkte eingehen weil es sonst den Rahmen gesprengt hätte .
Sollten dennoch Fragen bestehen , so könnt ihr sie hier im Thread oder per PN an mich richten.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbauen und verbleibe noch mit ein paar netten Teichimpressionen und ein Bild von den Verrückten :)
LG Bine

Schritt 2 12

Erdaushub und Randgestaltung

Wenn der Bodo mit dem Bagger kommt
Wenn der Bodo mit dem Bagger kommt
Teichloch
Teichloch
Rand gestalten
Rand gestalten
Rand gestalten
Rand gestalten
Rand
Rand

Aushub der Teicherde

1) geeignete Stelle im Garten wählen
eine Stelle wählen wo der Teich nicht direkt unter Bäumen steht aber teilbeschattet steht damit er sich im Sommer nicht so aufheizen kann.
2) Die Teichform wählen
nicht zu viele Ecken und Bögen, somit ist eine Wasserzirkulation sehr schwer zu erhalten um den Dreck zum Filter zu befördern.
3) loslegen
Schüppe schnappen und loslegen um ein Teich zu schaufeln , wenn die Möglichkeit besteht , kann man natürlich so wie wir Bodo mit dem Bagger anrollen lassen der innerhalb 45 Minuten ein Loch von ca. 11 x 4 x 2 m ausgehoben hat .
Dann fängt die eigentliche Arbeit an .... die

Gestaltung des Teiches
Es ist es besser wenn ihr die Teichwände mit Folie , Vlies bedeckt damit die Erde dort nicht austrocknet und es eventuell noch zum Wandeinsturz kommt . Ist es ziemlich warm so könnt ihr mit einem Gartenschlauch und Nebelstrahl etwas die Wände befeuchten um ein austrocknen während der Arbeitszeit zu verhindern .
Ebenso schützt das Vlies und die Folie vor Regen , denn das Wasser würde die Wände entlang laufen und diese ausspülen und senkrechte Wände wieder aufzuarbeiten ist sehr schwer solang man keinen Lehmboden hat.
Der Rand sollte nicht zu tief sein damit ihr ihn auch als Pflanzenzone für Wasserpflanzen bis ca 40 cm nutzen könnt . Ich habe ca. 5 - 25 cm Tiefe genommen weil für die Wassertiefe die meisten Pflanzen gibt .
Den Rand haben wir leicht abfallend zur Teichmitte hin geformt damit wenn wir ihn mal sauber machen müssen , der Dreck mit einem Schlauch abgespült zum Teich hin abläuft und von den Bodenabläufen Richtung Filter transportiert wird .
Der Boden vom Teich sollte an den Seiten eine Hohlkehle besitzen damit auch hier der Dreck ( Laubreste , Fischkot , Futterreste ) zu den Bodenabläufen hin fällt und Zeitnah abtransportiert werden kann .
Hinten am Teich haben wir noch ein kleines Podest gemacht damit wir dort Wasserpflanzen hinstellen können die tieferes Wasser benötigen wie z.B. Seerosen.
Nachdem ihr den Rand und eventuell Podeste erschaffen habt kommt nun eine wichtige Aufgabe .
Ihr müsst die ganzen Teichwände und Ufer nach spitzen Steinen, Glas , dicken Wurzeln abtasten und entfernen .
Hier müsst ihr gewissenhaft Arbeiten denn wenn die Folie drin ist und Tonnen an Wassergewicht auf die Wände und Boden drücken , geht so ein spitzer Gegenstand direkt durch die Folie und verursacht ein Leck.
Ab besten macht ihr das mit den nackten Händen indem ihr über die Wände streicht.
Seht ihr Glas , Schlacke -Steine oder Wurzeln etwas Tiefer in der Wand sitzen , könnt ihr sie entweder raus knibbeln oder dick mit feuchter Erde bedecken .
Wenn ihr das Geschafft habt, seid ihr schon echt weit gekommen ;)

Schritt 3 12

Der Filter

Filter abgeholt
Filter abgeholt
Filter
Filter
Verrohrung
Verrohrung
Standort
Standort
Filtergrube
Filtergrube
Filtergrube
Filtergrube

Der Transport war mehr als Abenteuerlich , aber zum Glück war gerade WM und zum Zeitpunkt spielte gerade Holland - Uruguay im Halbfinale und die Autobahn war fast leer , bitte so nicht nachmachen das kostet Geld und Punkte in Flensburg ;)

Der Filter ist die wichtigste Teichtechnik für einen Koiteich .
Es gibt verschiedene Filtersysteme in verschiedenen Preisklassen, wir haben uns für einen Centervortex C80 entschieden den wir gebraucht kaufen konnten. Eine Neuanschaffung für den Filter würde 2300 Euro kosten nur um mal aufzuzeigen das beim Teichbau schnell eine hohe Summe zusammen kommen kann.
Das Teichwasser wird mittels Schwerkraft durch die Bodenabläufe zum Filter und in der letzten Filterkammer wieder mit Pumpen zurück zum Teich befördert.

Um in Schwerkraft zu filtern, muss der Filter auf Teichniveau gestellt werden + 8 cm mit der Filteroberkante überm Teichhöhepunkt .
Dazu müsst ihr die Filtergrube am besten mit einem Sicherheitsabstand von ca. 1 Meter direkt neben dem Teich ausheben um die Rohrstrecken nicht zu lang werden zu lassen.

Am Filter mussten wir die alten Rohre entfernen da der Vorbesitzer den Filter gepumpt laufen ließ . Einfach vorsichtig mit einer Flex oben die Rohre aufschneiden und mit einem Schraubenzieher zwischen Rohr und Filter gehen. Und dann wie eine Orange vom Rohraufsatz pellen .
Den alten Kleber abkratzen und das Filterrohr abschleifen um alle Reste vom Kleber zu entfernen .

Schritt 4 12

Filter Optimieren

Filtereinlauf
Filtereinlauf
Unterer Einlauf
Unterer Einlauf
Kammerüberlauf
Kammerüberlauf
Kammereinlauf
Kammereinlauf
Filterzuläufe
Filterzuläufe

Weil wir mit einer starken Rohrpumpe 22 000 Liter/ H den Filter betreiben wollen und dieser aber nur für 15 000 Liter ausgelegt ist , mussten wir noch die Übergänge zu den Filterkammern vergrößern damit uns die Pumpe nicht ausversehen die letzte Kammer trocken zieht weil das Wasser nicht schnell genug hinterher laufen kann.

Hier wurde der oberen Filterkammereinlauf (Dreieck) vom Vortex in die erste Kammer geändert und einen neuen Filterkammereinlauf unten in der Kammer hinzugefügt.

Da der Filter aus GFK (Glasfaserkunstoff) besteht war diese Umbauaktion auch möglich.

Zuerst wurde der alte Topcoatanstrich (grüne Farbe) rund um den Einlauf abgeschliffen. Vorsichtig denn die Wände sind nur ca. 0,3 cm dick und schnell durchschnitten .

Dann mussten wir die unteren Kammerüberläufe ebenfalls vergrößern, dazu brauchten wir nur in jeder Kammer ein Stück GFK aus zu sägen. Genauso wie am oberen Überlauf von jeder Filterkammer

Jetzt brauchten wir nur noch einen neuen Kammerzulauf den wir direkt in gleicher breite unter dem Herkömmlichen Filterkammereinlauf gesetzt haben .
Dazu habe ich die Kammerbreite ermittelt und mit einem Bohrer den Umriss für ein 160er KG Rohr gebohrt um hinterher den Rest mit einer Handkreissäge aussägen zu können.

Nun hat man einen neuen Kammerzulauf den man natürlich drum herum auch für weitere GFK Klebearbeiten abschleifen musste

Kleiner Tipp : Beim schleifen und sägen von GFK , unbedingt lange Wäsche , Mundschutz und Brille tragen denn die Glasfasern sind so fein das sie in jeder Hautpore fest sitzen und sie erst nach Tagen aufhören zu stechen und pieken.
Ganz schön ekelig, warum hat mich keiner darauf aufmerksam gemacht? :((

Schritt 5 12

Glasfaserkunststoff kleben

Material
Material
Loch kleben
Loch kleben
Loch kleben
Loch kleben
Gewebe für Rohr
Gewebe für Rohr
Rohr aufsetzen
Rohr aufsetzen
anzeichnen
anzeichnen
zuschneiden
zuschneiden
Verkleben
Verkleben
Rohr kleben
Rohr kleben
Rand
Rand
Rand
Rand
glatt aufgeklebt
glatt aufgeklebt
Rand kleben
Rand kleben

Glasfaser kleben
Den Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) Reparaturset haben wir aus dem Bauhaus , das sollte reichen für die kleinen Löcher .
Ihr benötigt u.a. Pinsel , Einweghandschuhe ( kann ich nur empfehlen ) und zusätzliche Gewebematten .
Ein Loch zu kleben war das einfachste.
Das Gewebe muss vorher mit dem Flüssigen Kunststoff bestrichen werden . Dem Kunststoff wird nach Anleitung Härter hinzugefügt damit das Ganze auch aushärten kann .
Dann wird auf die zu klebende Fläche ebenfalls erst mal Kleber gestrichen und darauf kommt dann die erste Lage Gewebe . Darauf achten das keine Luftblasen unterm Gewebe liegen , diese müssen entfernt werden .
Ich habe 4 Lagen Gewebe auf das Loch geklebt. Es kann solange neue Gewebematten aufgeklebt werden solange die zuvor geklebte Fläche klebt. Sollte sie trocken sein, muss das Gebiet abgeschmirgelt und staubfrei gemacht werden um weiter kleben zu können.
Bei den klebearbeiten muss schnell gearbeitet werden weil der flüssige Kunstoff mit Härter sehr schnell aushärtet, also alles so nah wie möglich legen und gut vorbereiten.

Das Rohr in den Filter zu kleben war schon schwieriger. Da durfte nix schief gehen deshalb beschreibe ich es hier detailliert.

1) Glasfasermatte abmessen und schneiden
2) Benötigtes Rohr auf die Matte stellen und mit einem Stift rundherum anzeichnen
3) Von innen nach außen hin mehrere Einschnitte in die Matte schneiden, so dass sich das Gewebe einfach um ein Rohr legen lässt und keinen Falten wirft

Zusätzlich benötigt man dann für jede Lage einen Streifen der ebenfalls eingeschnitten ist . Dieser kommt dann um das Rohr gewickelt, genau über die Spitzen die am Rohr liegen.

Schritt 6 12

Filter mit Topcoat streichen

Topcoat
Topcoat
Härter
Härter
Topcoat
Topcoat
Testlauf
Testlauf

Um das ganze nun Dicht zu bekommen, benötigt das Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) noch einen Anstrich mit Topcoat ( Versiegelung )die es in verschiedenen Farbtönen gibt. Anzurühren ebenfalls mit Härter ( 2% von der zu verwendeten Topcoatmenge)damit auch dies aushärten kann .
Das ganze wird vorher nochmal angeschliffen falls die geklebte Flächen schon trocken ist , ansonsten sollte es noch kleben , kann man direkt mit dem Topcoat drüber streichen .
Wichtig
Alle Stellen die gesägt , geschliffen wurden , müssen mit dem Topcoat gestrichen werden damit der Filter wieder dicht ist .

Alles durchtrocknen lassen und dann kann es losgehen .. Der Testeinlauf
Den Filter haben wir mit folgenden Materialien bestückt
1) im Vortex eine Sipa ( Siebfilter )
2) in der 2ten Kammer rechts oben Japanmatten
3) 3te Kammer HelX ruhend ( Biomaterial )
4) und ihn der 4ten kammer HelX bewegt (Biofilter)
Und die 5te Kammer ist unsere Pumpenkammer wo zugleich einen UVC Lampe ( Steril Air) eine 22 000 Liter Rohrpumpe und eine 8000 Liter Pumpe für unseren Bodenfilter den wir im Bypass betreiben werden .

Schritt 7 12

Vorarbeiten für die Teichverrohrung

Zugschieber
Zugschieber
Schleifen
Schleifen
Innotec
Innotec
Verteilen
Verteilen
Bodenablauf
Bodenablauf
BA schleifen
BA schleifen

Die Bodenabläufe und Zugschieber werden mit einem Stück Druckrohr verklebt , damit man sie so in die KG Rohre stecken kann das diese mit der Muffe in Druckrichtung verlegt werden können .
Auch hat es den Zweck das wenn ein Zugschieber mal Defekt sein sollte man diesen leichter austauschen kann .

BILD 1 + 2
Zugschieber für die Zu und Rückläufe vom Teich müssen mit Druckrohren verklebt werden.
Dazu kleine Stücke Druckrohr zurecht sägen und die Stücke die in die Zugschieber gesteckt werden anschleifen damit der Kleber besser haftet . An jeder Seite kommt ein Stück Druckrohr .
Ebenso wird der Zugschieber innen wo das Rohr rein kommt angeschliffen .
Bild 3 + 4
Dazu wird spezieller Kleber ( Innotec ) verwendet den man vorsichtig in den Zugschieber gibt und gleichmäßig dünn mit dem Finger verteilt .Vorher muss alles Staub und Fettfrei sein !!
Nicht bis hinten hin , denn das Rohr drückt den Rest Kleber bis hinten . Wenn es zu viel Kleber ist , verklebt ihr Euch die Dichtung des Zugschiebers und könnt direkt einen neuen kaufen.
Wichtig ist Handschuhe zu tragen weil das Innotec sehr schwer von der Haut zu entfernen ist .
So kann man jederzeit die Zugschieber falls sie mal kaputt sind einfach entfernen .

Bodenablauf vorbereiten und kleben
Bild 5 + 6
Die Bodenabläufe werden ebenfalls mit einem Stück Druckrohr versehen .
Dazu das einzuklebende Druckrohrende anschleifen , genauso wie den Bodenablauf wo das Rohr eingesteckt wird .
Und genau so kleben wie zuvor die Zugschieber .
Alles nun zum Trocknen an die Seite legen .

Schritt 8 12

Die Verrohrung

Dichtungen
Dichtungen
Trocken verlegen
Trocken verlegen
Verlegen
Verlegen
Bodenablauf
Bodenablauf
Markierung
Markierung
Rohrstrecke
Rohrstrecke
Verteilung
Verteilung
Schiebemuffe
Schiebemuffe
Zugschieber
Zugschieber
Teich
Teich
Teich
Teich

In diesem Schritt ist es sehr wichtig das man Sauber und Konzentriert arbeitet , denn an diese Stelle des Teiches kommt man normal nie wieder oder sehr schwer dran um Fehler zu korrigieren !

Zuerst wurde die Rohrstrecke "trocken" verlegt .
Bild 1
Dazu mussten erst mal alle Dichtungen aus den KG Rohren genommen werden die man am besten alle zusammen in einem Behälter aufbewahrt um keine zu verlieren und hinterher zu sehen ob man nicht einen übrig hat der noch nicht eingesetzt wurde.

Wichtig ist beim Teichbau , das man niemals 90 Gradbögen verwendet und so gerade und kurze Rohrstrecken wie möglich legt damit der Wasserfluss nicht zu lang ist und durch die Bögen nicht unnötig gebremst wird . Ebenfalls können sich Dreck / Äste u.s.w in den Bögen verfangen und zum verstopfen der Rohre führen .
Wir haben mit  30 Gradbögen gearbeitet .

Bild 2+3+4
Wenn die Rohrstrecke geplant ist , kann sie nun richtig verlegt und verbunden werden .
Alle Dichtungen müssen wieder zurück in die Rohre .

Bild 5
Damit man sieht wo schon die Dichtungen im Rohr eingefügt wurde  , kann man an jedem Rohr wo eine Dichtung rein gemacht wurde mit einem Edding ein 0 malen
Ganz wichtig für das Verbinden  der Rohre ist Flutschi  oder Spülmittel um ein leichtes ineinanderschieben der Rohre zu gewährleisten was man auf die Gummimuffe und dem zu verbindenden Rohrstück schmiert .
Bitte sicher stellen das die Dichtungen nicht verdreht wurden beim einstecken der Rohre 

Sind alle Rohre nun wieder fest ineinander gesteckt geht es nun zum Bodenablauf .
Dieser muss in der Waage liegen und gerade mit dem Rand über der Erde liegen .
Der Bodenablauf , sollte der Tiefste Punkt im Teich sein !
Weil am Bodenablauf ein starres Rohr ohne Dichtung verklebt wurde, muss der Bodenablauf einbetoniert werden .
Wir haben Schnellbinder mit Betonestrich genommen deshalb habe ich davon leider kein Foto gemacht weil sehr schnell gearbeitet werden musste.
Um den Bodenablauf herum ca. 20 cm breit die Erde frei legen .
Dort betoniert ihr den Bodenablauf komplett ein, der Beton muss richtig den Bodenablauf umschließen und noch etwa 20 cm seitlich hinaus  .
Die Oberkante vom Bodenablauf bitte nicht mit einbetonieren.
Dieser Schritt ist wichtig weil durch den Wasserdruck der in 220 cm Tiefe herrscht, können die Verklebten Rohre brechen wenn der Bodenablauf in die Erde gedrückt wird .
Bei den KG Rohren ist es nicht schlimm da sie flexibel sind und eine Dichtung haben und somit bei verschieben dicht bleiben und dafür konzipiert wurden .
Jetzt könnt ihr die Rohrstrecke mit Sand / Erde zuschütten .
Wichtig ist auch wieder das keine Hohlräume an den Rohren entstehen.
Wir sind hingegangen und haben die Rohre eingeschlämmt damit sie fest im Boden sitzen.

DIE ZUGSCHIEBER
Unsere Rohrverteilung ist wie folgt :
Bild 7
1 Schwerkraftskimmer DN 110 und 2 Bodenabläufe DIN 110 zulaufend in einem 160er Rohr zum Filter .

Bild 8
Auf einer Seite wurden die Zugschieber mit einer Schiebemuffe verlegt damit wir diese leichter austauschen / reparieren können falls mal ein Zugschieber kaputt oder undicht werden sollte.
Bitte nehmt nicht die Billigen Zugschieber ( ca.30 €), denn die werden sehr schnell undicht , diese kann man auch nicht im Gegensatz zu den VDL Schiebern öffnen um die Dichtung austauschen zu können .
Auch wenn ein VDL Zugschieber ca 83 Euro kostet und es erst mal weh tut so spart ihr aber nicht am falschen Ende !!!

Bild 9
Unter den Schiebemuffen haben wir eine Betonplatte gelegt damit beim Schiebern die Rohre nicht auf und abgedrückt werden .
Bild 9
Um keinen extra Schacht für die Zugschieber zu bauen , haben wir 160er KG Rohre über diese gestülpt so dass wir jederzeit an die Zugschieber kommen .

Schritt 9 12

Vließ und Folie verlegen

Vlies verlegen
Vlies verlegen
BA ausschneiden
BA ausschneiden
ausschneiden
ausschneiden
ausschneiden
ausschneiden
Falten legen
Falten legen
Bodenablauf suchen
Bodenablauf suchen
Folie säubern
Folie säubern
Kreuzschnitt
Kreuzschnitt
säubern
säubern
Rand kleben
Rand kleben
Innenrand kleben
Innenrand kleben
Bodenablauf
Bodenablauf
Flansche
Flansche

Vlies verlegen und die Bodenabläufe ausschneiden

so , ich hoffe ihr habt Euch noch mit Kaffee , kalten Getränke und Snaks versorgt denn es geht hier weiter :8)
Man kann teuren Teichfließ kaufen der im m2 genauso teuer ist wie Teichfolie .
Da der Vließ nur dazu da ist um das keine spitzen Gegenstände in die Folie treten können haben wir uns von der Messe den Roten Filzteppich besorgt den wir 2lagig verlegt haben .
Bild 1
Das Vlies muss überlappend verlegt werden
Bild 2 +3+4
Nun die Bodenabläufe suchen und vorsichtig ausschneiden .

FOLIE VERLEGEN
Bild 5
Die Folie muss erst ausgerollt werden damit sie sich etwas in der Sonne aufheizen kann , danach ist sie weich und geschmeidig und kann so besser verlegt werden
Hier sind einige Helfer notwendig weil die Folie wie in unserem Fall  250 kg wiegt, je nachdem wie groß die Folie ist . Unsere Folie ist 15 x 10 Meter ( 150 m2 )groß
Man rechnet die Teichgröße mit Rand  + 50 cm Randzugabe ein .
Eine exakte Foliengröße zu bestimmen , nimmt man eine Schnur die man einmal der Länge von einem Ende bis zum anderen Ende an der breitesten stelle im Teich auslegt und misst.                         Und das ganze jetzt in der Breite messen ( Länge x Breite = Teichfoliengröße, pro Seite werden noch 50 cm mehr angegeben ) Beim bestellen braucht ihr nur die gesamte Länge inkl. 50 cm und Breite inkl. 50 cm angeben .

Bild 6
wenn die Folie warm ist kann man sie vorsichtig über den Vlies ziehen und im Teich auslegen . Danach die Falten legen. Besser ist es wenn man lieber 4 große Falten in den Ecken hat wie 1000 kleine wo sich überall Dreck absetzen kann .
Die Falten kann man hinterher mit Innotec in den Ecken verkleben .

Bodenabläufe verkleben
Bild 7 - 11
Die Bodenabläufe suchen und in der Mitte einen kleinen Kreuzschnitt machen damit ihr die Folie darunter zum verkleben säubern könnt.
Vorher müsst ihr den Flansch vom Bodenablauf so über diesen legen das die Schraubenlöcher übereinander liegen . 
Die Löcher könnt ihr mit einem stumpfen Nagel oder Zahnstocher fixieren . Es reicht wenn ihr 4 Schraubenstellen fixiert ( oben unten rechts und links im +)
Wenn alles fixiert ist , die Folie vorsichtig hoch ziehen um zwischen der unteren Folie und dem Bodenablauf Innotec geben.
Hier auf keinen Fall sparen , schön dick auftragen !!!
Jetzt die Folie mit dem Ring andrücken bis das Innotec innen raus quillt .
Das gleiche macht ihr nun mit dem Flanschring und der Oberen Folienseite . Ihr müsst vorher sicher stellen das die Folie Staub und Fettfrei ist und dann darunter DICK mit Innotec verkleben!!!
Wenn ihr diesen Schritt erlegit habt , könnt ihr nun zuerst an den Stellen die Schrauben eindrehen wo kein Nagel / Zahnstocher drin ist und zuletzt die anderen mit Schrauben ersetzen .
Jetzt wenn alle Schrauben verschraubt sind , könnt ihr innen die Folie mit einer Rasierklinge oder Kutterbesser entfernen .
Im inneren vom Bodenablauf nun den überschüssigen Kleber gut verteilen .
Das macht ihr nun auch oben am Flanschring !
Jetzt ist alles erledigt und muss nun abtrocknen bevor Wasser eingefüllt werden kann .

Schritt 10 12

Teich befüllen

Wasser marsch
Wasser marsch
1000 Liter
1000 Liter
es dauert und dauert
es dauert und dauert
Setzen lassen
Setzen lassen
Rand
Rand
Rand
Rand

Ja es ist fast geschafft :)
Jetzt kann der Teich gefüllt werden .
Glücklich der, der ein Grundwasserbrunnen hat .
Wichtig bei einem Brunnen ist , die Wasserwerte dort zu messen oder von einem Labor bestimmen zu lassen ob das Wasser nicht zu sehr belastet und unbedenklich für einen Teich ist .

Wenn Koi gehalten werden , ist es wichtig das man weiß wie groß das Tatsächliche Teichvolumen ist . Bei einer Medikamentengabe im Teich muss zur Dosierung die Literzahl genau stimmen . Natürlich kommt es jetzt nicht auf 300 L mehr oder weniger an aber man sollte schon wissen groß das Teichvolumen ist .Ebenso wichtig damit man den Wöchentlichen Teilwasserwechsel bestimmen kann der ca 20% bei einem kleinen Teilwasserwechsel und 50 % bei einem großen Teilwasserwechsel betragen sollte .
Hier sollte die Befüllung des Teiches dann zuerst mit einer Wasseruhr erfolgen ( Bild 10).

Folie ziehen
Während das Wasser in den Teich läuft , sollte man immer mal wieder die Folie anziehen um die Folie zu straffen .

Ist der Teich fast gefüllt ( das Ufer zur Gestaltung noch leer lassen ) sollte man sich alles erst mal 1 - 2 Wochen setzen lassen weil die Erde im Teich durch den hohen Wasserdruck noch komprimiert werden kann.
So kann sich die Folie am Rand noch mit ziehen . Der Filter darf natürlich schon mitlaufen damit sich die ersten wichtigen Bakterien darin ansiedeln können

Nach der Wartezeit dürft ihr den Uferrand gestalten. Wichtig ist die Kappilarsperre , das ist der Bereich wo die Folie am Rand aufhört und die Erde anfängt .
Hier müsst ihr die Folie senkrecht aufstellen um einen Wasser Verlust zu verhindern . Ebenfalls kann Erde die mit dem Teichwasser in Berührung kommt wie ein Docht das Wasser aus dem Teich ziehen .
Wir haben den Teichrand so wie auf Bild 7 kreiert
Jetzt nachdem der Teich 2 Wochen gefüllt ist und ihr den Rand gestaltet habt , könnt ihr die überschüssige Teichfolie am Rand passend abschneiden um den Rand zu verkleiden .
Wichtig beim Rand ist, das die Teichfolie nicht blank liegen sollte das die Witterungseinflüsse wie Sonne , Eis , UV Strahlung die Haltbarkeit der Folie beeinträchtigt und schneller brüchig wird und reißen kann .
Also schön den Rand abdecken !!
Wir haben uns für eine Naturnahe Teichgestaltung entschieden, weil wir der Meinung sind das die Koi somit ihren Natürlichen Instinkten folgen können und alles besser ins Gesamtbild des Gartens passt . Das bleibt aber jedem selbst überlassen ;)

Schritt 11 12

Biologischer Filter

Isolierung
Isolierung
Schräge
Schräge
Folie
Folie
Rohr
Rohr
Kies
Kies
Löcher
Löcher
Blähton
Blähton
Bepflanzung
Bepflanzung
Zugschieber
Zugschieber
Zuleitung
Zuleitung
Zuleitung
Zuleitung
Bypass
Bypass
Nach 3 Monaten
Nach 3 Monaten

Als Biologischen Filter haben wir uns für einen Bewachsenen Bodenfilter entschieden.
Der mechanische Filter , hält zwar alle groben Partikel zurück , aber mit die im Wasser gelösten Substanzen ist er schlichtweg überfordert deshalb muss regelmäßig ein Teilwasserwechsel stattfinden um die Wasserparameter im Griff zu halten  .

Kurze Einführung in die Biologie im Teich
Da die Koi im Wasser ihre Exkremente hinterlassen befindet sich dort durch den Urin natürlich Ammoniak / Ammonium welches hoch Fischgiftig ist weil es die Kiemen zerstört .
Spezielle Mikroorganismen ( Bakterien ) verarbeiten das giftige Ammoniak/ Ammonium in Nitrit was dann wiederrum von anderen Bakterien zu Nitrat umgewandelt wird das in einer bestimmten menge mg/l nicht mehr so giftig ist . Für diesen Vorgang sind zwei Gruppen von Bakterien notwendig was aber hier zu weit führen würde um es zu erklären.
Nitrat entsteht durch den Abbau von Stickstoffhaltiger Schadstoffe im Teich und ist somit auch immer vorhanden .
Ein Nitratwert über 50 mg/l schädigen die Koi und fördern zugleich den Algenwachstum den natürlich keiner haben möchte.
Um auch das Nitrat aus dem Wasser zu entfernen, benötigen wir die Biologischen Filter / Filterstufen wo durch einsetzen schnellwachsender Pflanzen ( Respositionspflanzen) das Nitrat gesenkt werden kann . Ebenfalls kann man mit häufigere Teilwasserwechsel ebenfalls den Nitratwert senken aber wenn man nicht unbedingt einen Brunnen hat , geht es ganz gut auf die Wasserrechnung . Und hier ist nun die Begründung eines Bewachsenen Bodenfilters.

Bau des Bodenfilters
Unser Bodenfilter ist 400 x 200 x 50 cm groß ( 4000 Liter Volumen)
Wir haben Fichtenbretter für die Umrandung genommen die wir an Pfählen welche wir zur Hälfte in die Erde betoniert haben geschraubt .
Bild 2
Nachdem die Kiste in der Erde betoniert war , wurden die Innenseiten mit Styroporplatten 5 cm isoliert damit das Wasser im Frühjahr / Herbst nicht zu sehr auskühlt und somit auch unser Teich .
Bild 3
Damit der Filter auch mal gespült werden kann , wurden die Seiten in Schräge geformt damit der Dreck und Wasser in die Mittelrinne fließen kann .
Bild 4
Nun kommt die Folie rein die ebenso wie die Teichfolie Faltenfrei verlegt werden sollte .
Sobald die Teichfolie verlegt ist, muss für den Ein und Auslauf ein Flansch in die Folie geklebt werden.
Für die Verrohrung muss nun das Holz ausgespart werden um die Rohre an den Flansch anschließen zu können .
Damit später der Blähton ( leicht schwimmend ) nicht mit in den Teich gespült wird , haben wir ein 1m HT Rohr geschlitzt , und hinten mit einem Endstück von innen auf den Folienflansch gesetzt und mit Blähton abgedeckt .
Am Bodenfiltereinlauf haben wir von innen am Flansch ein 50er HT geschlitzt und schräg von oben nach unten geführt damit sich das Wasser in allen Bereichen gleichmäßig verteilt.
Bild 5 + 6
In der Mittelrinne wurde ein HT Rohr reingelegt welches wir mit einer Flex bis zur Mitte geschlitzt haben . Vorher bitte die Rohre ineinander schieben , denn mit Schlitze ist es fast unmöglich weil die Rohre instabil werden !
Das Rohr wurde nun mit den Schlitzen nach unten ins Kiesbett gelegt sodass der Blähton der kleiner als Kies ist, nicht das Rohr und die Schlitze verstopfen konnte . So kann aber der Dreck beim Spülen durch die Schlitze gezogen werden .
Bild 7 + 8
Beide Rohre laufen zum Ende hin in eine Tonne die zur Spülung dient . Dazu wurde der den Boden entfernt und in der unteren Hälfte mit kleinen Löchern bestückt . Kleine Aussparungen für beide Rohre an der Seite aussägen .
In der Tonne wird zum leeren des Filters eine Schmutzwasserpume gestellt, so zieht man keinen Blähton / Kies mit in die Pumpe rein .

Bild 9
Nun kommt als Pflanzsubstrat Blähton rein. Blähton deshalb, wegen seines geringen Gewichtes und weil sich die Pflanzenwurzeln überall hin ausbreiten können . Ebenso bietet der Blähton den guten Bakterien genügend Besiedlungsfläche weil es offenporig ist , nicht so wie Kies .
Ganze 3500 Liter Blähton sind nun im Becken drin .

Bild 10
Nun kann die Bepflanzung erfolgen . Respositionspflanzen sind die geeignetsten dazu .
Rohrkolben und Schilf  und alle schnellwachsenden Pflanzen sind dazu geeignet .
Ich habe eine gemischte Bepflanzung mit Teichpflanzen genommen damit der Filter auch optisch ansprechend aussieht .

Bild 11 + 12 + 13

Damit wir die Wassermenge steuern können , wurde der Zulauf zum Bodenfilter mit einem Zugschieber bestückt . Je Langsamer das Wasser den Bodenfilter durchströmt , umso besser können die Pflanzen und Bakterien arbeiten .
Die Zuleitung zum Filter hin wurde kurz unter die Erde mit Gefälle zum Filter hin verlegt um die Rohre im Winter leer laufen zu lassen damit sie nicht platzen können da sie in geringer Bodentiefe liegen .

Bild 14
Im Filter ( graues Rohr ) wird der Bodenfilter mit einer Separaten Pumpe 8000 Liter/H beschickt , die aber wie geschrieben am Zugschieber reduziert werden kann .
Im Winter einfach die Pumpe vom Filter trennen , Wasser aus den Rohren laufen lassen und ein Blinddeckel von innen aufs Filterrohr stecken damit der Filter auch weiter ohne Bodenfilter laufen kann .

Bild 15
so sah der Bodenfilter schon nach 3 Monaten aus

Schritt 12 12

Bachlauf und Wasserfall

Bachlauf
Bachlauf
Bachlauf
Bachlauf

Natürlich durfte auch ein Bachlauf und Wasserfall nicht fehlen .
Bild 1 + 2

Von der Teichfolie hatten wir noch einige große Stücke vom Rand übrig, die wir für den Bachlaufbau gebrauchen konnten .
Die Übergänge und Nahtstellen haben wir mit einem Kaltschweißmittel für Teichfolien überlappend geklebt .
Für den Bachlauf haben wir Erde aufgehäuft mit Gefälle Richtung Teich und einige Mulden als Wasserbecken kreiert . Dort können auch Vögel im Sommer baden und Wasser trinken ,was auch gerne angenommen wird :)
Dann haben wir unter der Folie noch Vlies verlegt damit kein Glas , Steine , Wurzeln durch die Folie stechen und diese kaputt machen kann .
Bitte keinen Kies in den Bachlauf tun , das war auch ein Fehler von uns . Besser sind dickere Steine wo sich der Dreck nicht so halten kann und man besser reinigen kann.
Besser wäre es den Bachlauf zu betonieren und ein paar Steine in die Seite zu drücken um den Bachlauf noch natürlich wirken zu lassen. Das ist z.b. noch etwas was wir abändern werden .

Als Wasserfall haben wir einen GFK Wasserfall gekauft den wir auf einen Hügel direkt am Teich positioniert haben .
Unter den Wasserfallschalen haben wir noch ein Stück Teichfolie gelegt weil Nachbars Garage direkt dahinter liegt .
Beide Wasserspiele werden mit einer Pumpe 12 000er direkt aus dem Teich betrieben . Oben wurde mit einem Y Verteiler am Pumpenschlauch eine Strecke Richtung Bachlauf und die anderen zum Wasserfall geleitet .
Mit dem Y Verteiler kann man auch einstellen wie viel Wasser wo hin fließen kann .
Zuerst sieht alles trist und öde aus , aber nach 1 – 2 Jahren ist alles richtig natürlich gewachsen