Unmögliches Tischchen?

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Und es hält
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Im Internet habe ich jetzt schon öfters solche Konstruktionen gesehen, weiß aber nicht wie sie genau genannt werden. Auf alle Fälle wollte ich probieren ob sowas tatsächlich funktioniert. Vorweg, es funktioniert, ich habe allerdings ein paar Fehler gemacht, daher ist das optische Ergebnis noch nicht ganz nach meiner Vorstellung.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen dennoch.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Holzteile zurichten

Restholzstücke
Mitte und Position für die Fäden angezeichnet.
Bohren der Löcher

Aus Restholzstücken sägte ich mir zwei gleich große Quadrate zu. Danach die Mitte und die Position für die Fäden angezeichnet. Nun habe ich alles mit einem 5 mm Bohrer gebohrt. Schon der erste Fehler, die Mitte würde ich das nächste Mal nur mit einem max. 2 mm Bohrer anbohren.

2 6

Herrichten der Aufhängung Teil 1

Mit der Bandsäge die benötigten Holzteile zugesägt
Anzeichnen der Bohrung für die senkrechte Halter
Beidseitig gebohrt

Mit der Bandsäge sägte ich mir zwei lange und zwei kurze Holzstücke zu. Die langen Stücke wurden unten und oben jeweils mit einer Sacklochbohrung versehen.

3 6

Herrichten der Aufhängung Teil 2

Der Bohrer gilt als Zentrierhilfe
Die Dübel für die Halterungen

In die kurzen Stücke bohrte ich nun ein Loch mit dem Durchmesser wie ich das Sackloch in der Mitte gebohrt habe. der Bohrer diente mir nun als Zentrierhilfe für die nächste Bohrung. Die Löcher müssen nachher exakt mittig liegen. Nun das Loch für die lange Befestigung gebohrt.

4 6

Herrichten der Aufhängung Teil 3

Zusammenleimen der Holzaufhängungen
Murks ausbessern
Kleinere Löcher gebohrt
Fäden einziehen
Unterseite

Nun die langen und kurzen Teile miteinander verleimt. Danach festgestellt, daß die Löcher zu groß gebohrt sind. Da das mittlere Loch eine Sackbohrung war, Dübel rein, abgesägt, fertig. In die äußeren Löcher steckte ich die Dübel nur zu zweidrittel ein. Nun kleinere Löcher für die Fäden gebohrt und die Welt sah wieder besser aus.

5 6

Zusammenbau

Einziehen der Fäden
Unterseite
Befestigen der Aufhängungen
Verbinden der Unter und Oberseite
Spannen der Fäden
Pfropfen zur Befestigung

Die Fäden habe ich exakt gleich lang geschnitten. Dann wurden die Halter angeleimt und winklig ausgerichtet. Nun die äußeren Fäden gespannt und verknotet, danach der mittlere Faden.
Dies erwies sich allerdings als nicht so gut, da die Knoten nicht exakt gleich groß wurden. daher machte ich mir kleine Holzpfropfen, spannte den Faden und keilte diesen mit dem Pfropfen ein.

6 6

Test und Fazit

Funktioniert

Funktioniert. Fazit: Beim nächsten Mal die Löcher gleich in der benötigten Fadenstärke bohren, und die Fäden gleich mit Pfropfen befestigen. Da sich die Halter durch die Spannung leicht verzogen, sind die Fäden nicht mehr gleichmäßig gespannt. Daher werde ich beim nächstenmal kleine Holzwinkel anbringen, die die Halter stabilisieren. Ansonsten - ein echter Hingucker


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung