Universal-Regal, auch als Schwerlastregal geeignet
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten50 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich möchte euch hier einmal zeigen, wie ich Regale baue, die in Schuppen, Garage, Keller, etc zum Einsatz kommen können.
Die Regale sind einfach gemacht, günstig, schnell gebaut und außerdem noch sehr stabil.
So kann sich jeder schnell sein eigenes Regal bauen und auf die eigenen bedürfnisse anpassen.
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Kreuzrahmen | Fichte (24x48x2000)
- Bodendielen | Fichte (19x96x2400)
- Schrauben (3,5x35)
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Planung ist das halbe Leben!
Ich versuche meine Regale immer auf ein Boxensystem von IKEA auszurichten, da wir das sehr viel einsetzen. Somit sind die Fächer immer ein vielfaches der kleinsten Box groß und ich verschenke wenig Stauraum. Es gibt aber auch Regale, da baue ich einfach eine gleichmäßige Aufteilung, weil noch gar nicht klar ist, was da so alles rein kommt.
Wenn Ihr das Regal nachbauen wollt, solltet ihr euch aber auf jeden Fall mal eine Skizze anlegen. Und denkt an die Materialstärken der Träger und Böden. ;)
Die Abstände der Träger sind bei mir immer zwischen 60 und 80 cm, die Höhe meistens bei 180-200cm. Für die Stabilität wird das Regal von mir immer noch an der Wand fest geschraubt, dann gibt es überhaupt keine Probleme bei belastungen bis 100kg pro Boden. Allerdings habe ich noch nie mehr als 200kg in einer Fachreihe übereinander gepackt. Müsste aber eigentlich halte.
Wenn man eine freistehende Version bauen will, sollte man noch eine Diagonale verstrebung einbauen.
Grundgerüst
Das Grundgerüst besteht bei mir eigentlich immer aus Kreuzrahmen.
Die Hauptleisten mache ich Senkrecht, so das sie genug Kräfte aufnehmen können. Bei bedarf kann man unten eine Leiste drunter machen, bei unebenen untergründen lasse ich diese meistens weg und kürze die einzelnen Füße so, dass das Regal gerade steht.
Die Querträger sind aus 2 als "T" zusammengeschraubte Leisten. Dadurch hat man eine Hohe stabilität der Träger und eine größere Kontaktfläche zu den senkrechten Stützen.
Der oberste Querträger wird bei mir immer halb aufgesetzt (s. Bilder), muss aber nicht.
Für das zusammen schrauben hab ich mir eine Lehre gebaut, in die man dann auch die obersten Querträger passgenau und einfach schrauben kann. (Leider o. Abbildung) Mit einer Klemme geht es aber auch recht gut.
Böden
Die Böden werden bei mir aus Bodendielen gemacht. Diese sind bereits gehobelt, haben keine oder kaum zwischenräume nach dem Zusammenbau, sind relativ günstig und halten auch noch jede Menge aus.
Bei einfachen Regalen lege ich die Bretter nur auf die Querträger zwischen den senkrechten Trägern auf. Wenn es etwas schöner sein soll, koffer ich die senkrechten Leisten noch aus und Fräse vorne eine Kante ein.
Und manchmal bin ich über den IXO mit Winkelaufsatz sehr froh (s. Bilder). :)
Variationen
Hier mal ein paar Beispiele, wo bei mir die Regale einzu gehalten haben.
Auch einen Schreibtisch für den Keller habe ich schon einmal in der Bauweise erstellt.
Ich habe beim schreiben gerade fest gestellt, dass mir noch so manche Bilder fehlen. Aber die reiche ich noch nach.
Weitere Verwendungen
Hier noch ein paar weitere Möglichkeiten der Verwendung
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.