Ungenutzte Fläche wird zum Gartentraum
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Aus einer fast ungenutzen, langweiligen Rasenfläche, haben wir eine coole Chill-Pase gezaubert, vor die häßlichen Garagenrückwand haben wir eine Mauer aus Natursteinen hochgezogen incl. einer gemütlichen Beleuchtung. Eine kleine Terrasse mit einer Sitzmauer leiht zum Verweilen ein. Kleine Farbtupfer bieten zwei kleine Beete, die nach Herzenslust Bepflanst zwerden können. Highlight ist ein kleiner Wasserfall, der ebenfalls Beleuchtet ist und einem ein Gefühl von Urlauv vermittelt. Das alte Regenfass wurde in einen "Brunnen" verwandelt. Um das ganze sauberen Fußes erreichen zu können, wurde in kleiner Weg hin zu der Terrasse gepflastert. Da wir fast ausschließlich mit gebrauchten Materialien gearbeitet haben, lassen sich die Kosten nur schwierig beziffern. Die Hauptarbeit in diesem Projekt bestand aus Mauern und Verfugen. Insofern bin ich in den Beschreibungen meiner Arbeitsschritte sehr sparsam mit Worten.
Du brauchst
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Linienlaser
- Hammer
- Spachtel
- quirl
- Wasserwage
- Wasserwaage
- Natursteine
- Pflastersteine
- Putz- und Mauermörtel
- Bahnschwellen
- Gehwegplatten
- Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
The Beginning
Das ist der alte Garten, eigentlich nur Wiese mit dem Blick auf eine häßliche Garagenrückwand... also gemütlich ist anders, also wurde diese Fläche kaum genutzt.
Die Rückwand
Die häßlich Rückwand wurde mit bereits vorhandenen alten Bahnschwellen versehen und die Wand mit Folie geschützt. Davor haben wir eine Mauer aus Natursteinen hochgezogen, dazu haben wir vorab ein Streifenfundament gegossen. Bei der Rückwand handelt es sich um einen Anbau des Nachbarn, deshalb haben wir die Folie vor die Wand gemacht, damit falls der Anbau mal abgerissen werden sollte, hier keine Verbindung zur Mauer besteht.
Zwischen Mauer und Wand haben wir Gitter zur Armierung eingesetzt und das ganze mit Beton verfüllt.
Die Arbeit hat echt spaß gemacht, obwohl diese Natursteine echt schwer sind und es viel zu Mauern und Verfügen galt, aber die Arbeit hat sich am Ende echt gelohnt. Außerdem steh ich auf Verfugen ;-)
Fenster
Die besten Ideen kommen uns immer während wir schon an einem Projekt arbeiten. Hier kam uns dann die Idee, in die Mauer 2 alte Stallfenster einzusetzen. Die Fenster sollen zudem noch beleuchtet werden.
Die Beete
Ohne Farbe geht es im Garten gar nicht, deshalb haben wir uns für 2 kleine Beeteinfassungen entschieden. Hier natürlich auch wieder die Natursteine.
Sitzmauer
Wichtig war es, das hier viele Menschen Platz finden. Also haben wir vor die Mauer, eine Sitzmauer gesetzt, die reichlich Platz für Familie und Gäste bieten wird. Als Sitzgelegenheit oben drauf dienen alte Wegplatten. Die Steine wären natürlich zu kalt, hier wurden im Anschluss noch Holzleisten draufmontiert.
Die Sitzmauer und KEIN kalter Hintern
Auch hier kam uns während des Projektes noch eine Idee. Eigentlich sollte die Sitzmauer so bleiben wie sie ist mit den Platten obenauf und dann mit Sitzkissen versehen werden. Aber es geht auch noch edler. Damit man auf der Sitzmauer keinen kalten Hintern bekommt, haben wir hier zum Schluß noch diese Holzkonsruktion draufmontiert. Das Holz haben wir mit der gleichen Farbe wie die Bahnschwellen gestrichen. Jetzt hat man eine optimale Sitzhöhe und einen warmen Popo.
Der Gartenweg
Der Weg zum neuen Sitzplatz sollte nicht über den Rasen stattfinden, damit man immer trockenen Fußes nach hinten gelangt, deshalb haben wir einen Weg gepflastert...
Hierzu wurde von der Terrasse am Haus ein Weg ausgeschachtet, rechts und links haben wir jeweils eine Reihe mit Pflastersteinen gelegt, die die Einfassung für den Weg bilden. Der Weg wurde anschließend mit Schotter verfüllt und abgerüttelt. Anschließend wurden der Weg mit Pflastersteinen ausgelegt. Eingeschlemmt und gesäubert.
Der Weg´endet an der Mauer in einer kleinen Terrasse, direkt an der Sitzmauer bis hin zu den 2 Beeten.
Der Wasserfall
Ein tolles Highlight wird ein kleiner Wasserfall, der in das große Pflanzbeet eingebaut wurde. Der Wasserfall gibt dem ganzen einen mediteranen Touch. Den Wasserfall haben wir im Internet ersteigert. Wir haben 3 der alten Bahnschwellen abgeschliffen und lasiert. Hinter den Schwellen verschwindet der Schlauch und das Equipment für den Wasserfall. Durch die mittlere Schwelle wurde ein Loch gebohrt damit dort das Wasser durchgeleitet werden kann. Als Auffangbehälter dient eine alte Plastikwanne aus der das Wasser immer wieder hochgepumpt wird.
Der Brunnen
In dem zweiten Beet stand ein Plastik Regenfass, das passte so gar nicht mehr in das neue Bild, also haben wir kurzerhand auch hier das ganze mit Natursteinen eingefasst.
Die Beleuchtung
Was dem ganzen das i-Tüpfelchen aufsetzt ist natürlich eine Beleuchtung, die haben wir jeweils auf die Bahnschwellen gesetzt. Wie oben schon erwähnt, ist auch der Wasserfall beleuchtet. Das ganze wirkt natürlich nur im Dunkeln richtig toll, ist aber leider mit dem Handy schwierig zu fotografieren.
Es grünt endlich
Zum Abschluss der Mauer kam uns noch die Idee, hier Dachpfannen draufzusetzen. Hierzu haben wir eine Holzkonstruktion auf die Mauer gesetzt und anschließend die Ziegel draufgelegt.
Und erste Farbe dringt durch, schon nach wenigen Tagen, zeigt sich endlich der Rasen und es wird grün, sieht natürlich alles gleich viel besser aus.
Finale
So und so sieht es dann am Ende aus..... chic oder?
Soo schön ist es geworden...
Einfach zuschauen und genießen....
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.