Umbau Kapp- und Gehrungssäge Station (TEIL 1)
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Da das neue Monster, die Bosch GCM 12 GDL, etwas mehr Platz braucht möchte ich euch hier meinen Umbau der alten Kapp- und Gehrungssäge Station zeigen.
Du brauchst
- Zollstock
- Wasserwaage
- Hammer
- Winkel
- Zwingen
- Bohrer
- Bleistift
Los geht's - Schritt für Schritt
Demontage
Als ich vor 3 Jahren meine Werkstatt eingerichtet habe, hatte ich diese Kapp- und Gehrungssäge Station gebaut. Dort stand eine Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131 Dual die mir in der ganzen Zeit gute Dienste geleistet hat. Unter der Saägestation wurden 2 Schubladen verbaut. Diese sollen erhalten bleiben. In der linken ist meine Akkustation verbaut. In der rechten, die nach dem Umbau wesentlich schmaler wird, ist noch mein Schleifpapier. Dafür ist allerdings zur Zeit ein neuer Schrank in Arbeit. Projekt wird folgen. Unter den Schubladen sind Schiebetüren mit jeder Menge Stauraum. Dort steht z.b. der Staubsauger für die Absaugung, leere Werkzeugkoffer, Antirutschfliesen die ich mal in der Werkstatt verlegen will und jede Menge Dreck und Staub. Da sieht man mal erst was eine Kappsäge trotz Absaugung an Dreck macht. Ich habe dann alles demontiert und nur das Grundgerüst stehen lassen.
Grundgerüst umbauen
Im ersten Bild seht ihr die Führung der linken Schublade. Bis dahin habe ich dann das Grundgerüst gekürzt. Somit bleibt die Akkuladeschublade voll erhalten und muss "nur" um ein paar cm gekürzt werden. Obere Platte habe ich auch einfach gekürzt. An der rechten Seite mussten ein paar cm mehr weg. Immerhin hat die Bosch eine Breite von knapp 68 cm. Da ich erstaunt war wieviel Staub unter der Sägestation gelandet ist habe ich mich für eine Art Staubschutz entschieden. Bei der alten Sägestation waren die Seiten offen. Diese habe ich einfach mit Resten aus HDF verkleidet. Unter der Verkleidung habe ich eine breitere Leiste aus Kiefer geschraubt. Auf dieser Leiste wird eine 2. Leiste geschraubt auf der dann die Grundplatte für die Bosch liegen wird. Dafür habe ich mir ein kleines Helferlein angefertigt damit ich immer die gleiche "Höhe" für die 2. Leiste habe. Ich brauchte eine Vertiefung der Werkbank um ca. 9,6 cm damit die Sägeauflage der Bosch auf der gleichen Höhe wie die Werkbank ist. Beim auflegen der Grundplatte sah schonmal alles gut aus. Danke fürs lesen. Teil 2 wird bald folgen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.