Umbau eines stillen Örtchens
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten450 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Also hier kann ich leider nicht soviele Fotos zeigen, weil ich es während des Umbaus leider nicht Fotografiert habe. Aber es gibt jedoch vorher und nachher Fotos.
Have Fun :)
Los geht's - Schritt für Schritt
Demontage
Alles muss raus. WC demontieren, Ventilator Demontieren. Das Waschbecken demontieren.
Stemmarbeiten
Die alten Bodenfliesen sind mal meiner Arbeitswut zum Opfer gefallen. Danach wurde für den Ventilator oben am Bild rechts ein neues Loch gestemmt (Stirnseitig vom Schacht) weil dieser dann in eine Verkleidung wandert. Also für den Ventilator noch einen Flexiblen Schlauch an der Lüftung angeschlossen (110mm) Das alte Loch worde verputzt.
Montage des Spülkastens
Unter dem Boiler habe ich nun den Unterputz Spülkasten montiert. Den Wasseranschluss vom Eckventil zum Anschluss im Kasten mittel Flexiblen Schlauch gemacht. Der Abfluss selber ist sozusagen Plug&Play *ggg*
Verkleiden
Danch wurde alles mit Rigips verkleidet. Die Rückseite beim Spülkasten, sowie die Schürze für die Spot und den Ventilator über dem Waschtisch. Verspachteln muss man nix, weil eh Fliesen raufkommen.
Verfliesen, verfugen und Silikonieren
EIgentlich keine schlomme Sache. Auch wenns viel aussieht sind die kleinen Freunde auf einem 30x30 Netz drauf und können somit schön verarbeitet werden. Ich habe mich für einen abgerundeten Kantenschutz entschieden. Über den Waschtisch wurde noch ein Spiegel mit verfliest.Der Boden bekommt ein anderes Muster jedoch auch in weiss samt Sockeln.Meiner Meinung nach Wichtig!!! Ich habe die oberseite der Verkleidung über den Spülkasten als Revisionsöffnung gemacht, damit man jederzeit zum Spülkasten kann (undicht, usw...) desweiteren gibt es auf der rechten Seite am Schacht über der Arbeitsfläche ein "Hahntürl" also eine Öffnung da wo die Febreze Flasche steht.
Ausmalen
Nun noch schnell die Wande ausgemalt. Als Kontrast dazu weiss. Auch der Türstock innen wurde weiss.
Komplettieren
Jetzt mal alles montieren. WC, Drücker, Arbeitsfläche und Abfluss, sowie das Handwaschbecken. Ausbohren und Montieren der Spots (GU10 mit je 3 WATT LED)Montage des Ventilators. Ahja und die Uhr darf natürlich nicht fehlen...Danach "Funktionskontrolle" *ggg* ...Jetzt kann Al Bundy mit seiner Fergusen einpacken :)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.