Ulmer (Bad) Hocker
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Hocker für das Badezimmer in Anlehnung an den Ulmer Hocker aus alt-Möbel-Holz.Die verwendeten Bretter sind aus Fichte von einem alten Bücherschrank. Der Hocker steht auf Gleitfüßen aus Buche, auch die Stange ist aus Buche. Als Hockerfarbe habe ich blau gewählt, Stange und Gleitfüße sind in Klarlack. Die naturbelassenen Gleitfüße und das Rundholz sollen einen Kontrast zum Blau des restlichen Corpus bilden. Die um 0,5 mm gegenüber der seitlichen Außenkante der Sitzfläche nach innen gesetzten Seitenteile sollen deren tragende Funktion hervorheben.
Du brauchst
- Akku-Tellerschleifer und Polierer
- Arbeitstische und Sägestation
- Oberfräse
- Standbohrmaschine
- Mess- und Anreißmittel
- Schraubzwingen
- Forstnerbohrer 20mm
- Nutfräser 8 mm
- Nutfräser 12 mm
- Fasenfräser 45°
- Zwingen zum Verleimen
- Pinsel
- 2 x Seitenteil 486 x 300 x 20 mm
- 1 x Sitzfläche 600 x 300 x 20 mm
- 1 x Bauchenrundholz 20mm Durchmesser 20 x 590 mm
- 2 x Buchenholzleiste für Gleitschuhe 20 x 20 x 300 mm
Los geht's - Schritt für Schritt
Sitzfläche auf Maß bringen
Seitenteile auf Maß bringen, Sacklöcher für Rundholz bohren, Rundholz ablängen
Gleitfüße herstellen
Verleimen
Im ersten Schritt werden die Gleitfüße auf die Unterseiten der Seitenteile verleimt. Im zweiten Schritt werden die Seitenteile in die Aussparungen der Sitzfläche geleimt und mit Zwingen fixiert. Die weiteren Schritte erleichtert es, die Zwingen in die Gleiche Richtung auszurichten. Im dritten Schritt wird das Rundholz in die Sacklöcher geleimt und mit einer Zwinge fixiert. Im vierten Schritt werden die Seitenteile mit der Sitzfläche hochkant verleimt. Hierzu wird der Hocker auf die zwingenfreie Seite gelegt und die Zwingen parallel zum Seitenteil festgemacht, so dass die Oberseite des Seitenteils in die Aussparung der Sitzfläche gepresst wird. Hier ist es wichtig, dass die 0,5 mm Überstand der Sitzfläche gegenüber der Seitenwand erhalten bleibt, was mit mehr Druck durch die quer verlaufenden Zwingen erricht werden kann. Im fünften Schritt wird der Hocker rechtwinklig ausgerichtet.
Phasen und streichen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.