Uhrenbox

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Vor kurzem habe ich mir aus Graupappe eine Schmuckkassette gebastelt und dann ist mir aufgefallen, dass meine 4 Damen.........2 Enkelinnen, Tochter und Schwiegertochter ihren Schmuck auch einfach so liegen haben, also habe ich für die auch noch eine gemacht.Da kommt ein Schmuckstück rein und schon habe ich ein Weihnachtsgeschenk.
Da mein Sohn nicht all zu viel Schmuck besitzt fällt also eine Schmuckbox weg, aber er besitzt ja Uhren.....wieviele weiß  eigentlich nicht, also habe ich mal  eine Uhrenbox für 3 Uhren, auch wieder aus Graupappe, gebastelt.......nun fehlt nur noch eine Uhr und dann kann ich sie Weihnachten verschenken.
Bei den Materialkosten habeich mal 5 € eingesetzt........Tapetenbücher waren umsonst.....Graupappe ebenso und der Kleinkram......????????

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • teppichmesser
  • Bleistift
  • Schwämmchen zum einstreichen des Klebers
  • Schaschlikspieß
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 11 x Graupappe 3mm | Pappe (wie beschrieben)
  • 3 x Graupappe 1mm | Pappe (wie beschrieben)
  • 3 x verschiedene Tapetenreste | Tapete (richten sich nach den Zuschnitten der Graupappe)
  • 1 x Bastelkleber | Kleber (ca.50g)
  • 1 x Fimo lufttrocknend | wie Ton (4x4cm)
  • 4 x Stempel | - (-)
  • 2 x Stempelkissen | FarbeMaterial (-)
  • 2 x Aquarellsifte | FarbeMaterial (-)
  • 1 x Knopf | Kleines Dekomaterial (-)
  • 1 x Schnur | Naturmaterial (ca.20cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Zuschnitt der Graupappe und Tapete

Zerst habe ich mir aus 3mm Graupappe meine Teilde für die Box zugeschnitten.......die Maße kann jeder machen wie er will.
Ich habe
die Grund- und Deckplatte mit einem Teppichmesser  20,6 cm  x 12 cm geschnitten.
die Rückwand 20,6 x8 cm ....die habe ich später hinten an die Grundplatte geklebt
die Vorderwand 20,6 x 7,7 cm, da sie ja auf der Grundplatte aufsteht und die gleiche Höhe haben soll wie die .....also die 0,3 mm der Grundplatte abgezogen.
Die Seitenwände sind 10,5 x 8 cm, da sie an die Grundplatte angeklebt werden.

Nachdem ich mir die Teile zugeschnitten habe, habe ich mir auf der Tapete aufgezeichnet, wie die Teile darauf geklebt werden und die Tapete entsprechend der Maße meiner Graupappe zugeschnitten und beklebt

Bitte die Zahlen auf den bildern nicht beachten.....sind nicht ganz richtig!!!!!!!!!

2 3

Innenteil

Da die Uhren ja nicht einfach so in die Box gelegt werden sollen, habe ich mir ein Innenteil gebaut.
Ich habe ein Stück Graupappe in der Größe von 20,5 x 9,8cm zugeschnitten und mittig 3 Stücken mit den Maßen 4,5x4,5 cm ausgeschnitten. Um einen Sockel zu bekommen habe ich mir rundum passend  Streifen von 2 cm Höhe zugeschnitten und die Platte darauf geklebt......um 3 Ringe, die die Uhren dann halten sollen zu bekommen habe ich aus 1mm starker Graupappe Streifen geschnitten und sie von innen und aussen mit Tapete beklebt.
Natürlich musste auch der Sockel beklebt werden.
Dazu habe ich mir ein entsprechend großes Stück Tapete so zugeschnitten, dass ich auch gleich die Steiten mit bekleben kann. Die Quadrate diagonal eingeschnitten und nach unten geklebt. Benutzt hab ich Meyco Bastelkleber, der transparent trocknet.

3 3

Kleben der Box

Nun habe ich die Teile der Box auf die Tapete geklebt, indem ich die Teile ganzflächig mit oben genannten Bastelkleber eingestrichen habe.
Alles zusammengeklebt habe ich ebenfalls mit diesem Kleber. Eigentlich hätte ich gleich noch den Deckel mit ran kleben sollen, aber den hatte ich vergessen und so musste ich in einzeln beziehen und ankleben. Von innen habe ich ihn dann noch einmal mit der gleichen   Tapete geklebt wie von aussen.
So sah sie dann aus und eigentlich war ich auch fertig, aber irgend was hat mir gefehlt.
so habe ich in den Deckel mit der Lochzange ein Loch geknipst, einen Knopf, der von Motiv her zu der Tapete passt darüber geklebt.....einen Faden durchgezogen und mir aus Fimo( sowas aähliches wie Ton) einen Anhänger, mit einem Plätzchenausstecher gebastelt, ein Loch mit einem Schaschlikspieß reingestochen, über Nacht trocknen lassen, bestempelt, mit 3D-Lack bemalt und an die Schnur geknotet.....fertig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung