Übungsschuh zum Schleifen binden
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Dies war ein Auftragsprojekt von einem guten Freund , dessen 5 jährige Nichte ist im Kindergarten und kann noch keine Schleifen selber binden und da kam mir die spontane Idee aus Restholz eine Schuhattrappe zu Basteln, wo Sie das Schleifen binden üben kann.
Und nun geht es in den Keller und nach etwa 1 Stunde war der Schuh fertig, was mich aber ein Sägeblatt meiner Stichsäge gekostet hat. Aber das war mir der Spaß an der Arbeit wert.
Ich hoffe, Ihr habt beim Anschauen auch soviel Spaß wie ich beim Herstellen.
Liebe Grüße
Euer Bastelonkel Kuttel
Du brauchst
- Stichsäge
- Schleifer, Schleifpapier 80-er Krönung
- Bohrmaschine
- 10 mm Forstnerbohrer
- Kohlepapier und wasserfester Eding
- 4,5 mm Holzbohrer
- 3 x Abfallholz | Holz
- 6 x Holzschrauben (3,0 x 35 mm)
- 2 x Holzdübel | Holz (10 mm Durchmesser)
- 1 x Schnürsenkel
Los geht's - Schritt für Schritt
Übertragung auf Brett
Mit Kohlepapier und einem Bleistift habe ich die Konturen auf ein Restholstück aus Leimholz übertragen, welches ich in meinem Holzfundus gefunden habe.
Zusammenschrauben der zwei Reststücke
Damit ich zwei identische Schuhe habe, habe ich beide Platten mit 4 Holzschrauben zusammengeschraubt.
Holzdübel Löcher
Damit der Schuh später einen festen Stand hat, habe ich mit Holzdübeln dafür gesorgt.
Aussägen
Mit meiner geliebten Stichsäge ging es nun ans Aussägen, dabei habe ich nicht auf Gehörschutz und Staubmaske verzichtet.
Schleifen
Nun ging es ans Schleifen der Kanten, damit man sich nicht verletzen kann. Und dabei habe ich auch gleich die Bodenplatte aus meinem Holzfundus geschliffen.
Bodenplatte mit Dübeln versorgen
Nachdem ich die Schuhattrappe auf die Bodenplatte gestellt und mir angezeichnet wo Sie Ihren späteren Platz erhält, habe ich mit Bohrmaschine und 10 mm Forstnerbohrer die Löcher gebohrt.
Löcher für die Schnürsenkel bohren
Mit einem 4,5 mm Holzbohrer habe ich 5 Löcher für die Schnürsenkel gebohrt
Hochzeit
Nun habe ich alles gut verleimt und verschraubt.
Fertig
Der fertige Schuh kann nun seiner Bestimmung übergeben werden.
Das war mal ein verrücktes Projekt für Zwischendurch.
Liebe Grüße vom Bastelonkel Kuttel.
PS: Erster Kommentar der Tante und vom Onkel, das sieht ja mal cool aus.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.