Übergangsheizung aus Teelichte und Blumentopf

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Gemütliche Wärme
Gemütliche Wärme
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    40 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich hatte es im Internet gesehen. Dort hat jemand 2 unterschiedlich große Blumentöpfe aus Ton ineinander gesteckt, miteinander verschraubt auf ein paar Steine gelegt und 2 Maxiteelichte drunter gestellt. Laut seiner Temperaturanzeige war an der Außenhülle 140° / F  also 60° / C zu sehen.

Tja nun glaub ich ja nicht einfach alles. Also Blumentöpfe Kaufen ( ca. 6,00€) Holzstücke drunter und die Teelichte anzünden.
Nach einer halben Stunde hab ich mal die Hand nahe ran geführt. OK anfassen ist nicht. Mein Kontakt Thermometer steigt bei 50° / C aus und die Anzeige sagte dann auch nur noch Hi.

So nun sieht das mit den Holzklötzen drunter ja nicht besonders aus, also muß ein Rahmen her. Ich habe mich für Kupferrohr 12 mm entschlossen.   

Ach so und um Missverständnissen vorzubeugen:
Die Kupferrohre dienen nur der Optik. Und sollen natürlich die Blumentöpfe halten.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dremel
  • Rohrschneider
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Kupferrohr | Kupfer (2500 * 12 mm)
  • 1 x Kupferrohr | Kupfer (1000 * 12 mm)
  • 8 x Winkel (Muffe / Muffe) | Kupfer (12 mm)
  • 8 x T-Stücke (Muffe / Muffe) | Kupfer (12 mm)
  • 2 x Endkappen | Kupfer (12 mm)
  • 1 x Blumentopf | Ton (200 / 210 mm)
  • 1 x Blumentopf | Ton (140 / 150 mm)
  • 1 x Unterschale | Ton (200 / 220 mm)
  • 4 x U-Scheiben | Stahl (10 mm)
  • 4 x U-Scheiben | Stahl (8 mm)
  • 4 x Muttern | Stahl (8 mm)
  • 1 x Schraube mit Öse | Stahl (40 * 8 mm)
  • MEM Baukleber | Chemie
  • Polierpaste | Chemie
  • 1 x Heizkörperlack | Farbe (Sprühdose)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Materialübersicht

Die jetzt vollgenden Maße sind auf die in der Materialliste angegeben Blumentöpfe ausgelegt.

Aus den Kupferrohrlängen zugeschnitten.
16 Stück á 110 mm (Umrandung)
4 Stück á 240 mm (Stützen)
1 Stück 310 mm (Haltestange für Blumentopf)

2 3

Zusammenbau

Der Rahmen
Zusammengesteckt
Töpfe Lackieren?
Die beiden Blumentöpfe
Die Haltestange
Haltestange

Bild 1 und 2 der Rahmen:

Etwas von dem Montagekleber auf ein Brett. Dann mit einem Q-Tip von dem Kleber in die Bögen und T-Stücke verstreichen. Danach alles zusammenstecken. Sollte jetzt je nach Kleber erst einmal Trocknen.

Bild 3 Töpfe Lackieren
Wer möchte kann die Töpfe auch Lackieren. Dazu bitte Heizungslack nehmen. Da dieser meißt bis 80° C beständig ist.

Bild 4 die Töpfe:
Beide Töpfe mit der Hakenschraube und den U-Scheiben und Muttern verbinden.

Bild 5 und 6 Die Haltestange
Ich habe diese in der Mitte etwas um die Hälfte eingesägt (Nicht Aussägen). Das Schnittstück dann mit einer kleinen Stange nach innen eingeschlagen. Da hält die Haltemutter später besser drinnen.

 

3 3

Versuch und Endproduckt

Der Versuch
Fertig
:-)

Bild 1 der Versuch

Mit dieser einfachen Variante hatte ich es erst einmal ausprobiert.
Und ja, es Funktioniert. :-)))

Bild 2 und 3 
Also direkt an dem Topf Temperaturen von > 50° C
Etwas oberhalb vom Topf dann die aufsteigende Luft, immer noch > 25° C.

Was das ganze jetzt an Ersparung bringt?? Warten wirs mal ab.
Sieht gut aus und in der Ecke wo das Teil jetzt steht, ist es auch nicht mehr ganz so Kalt. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung