Überaschungsei oder Holzdose in Eiform mit Innenleben
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Leider konnte ich dieses Projekt nicht vor Ostern hochladen, da der Boschserver mir ein Einloggen oder Projekt erstellen nur im Zeitlupentempo oder gar nicht ermöglicht hatte.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Schleifpapier, weiches Tuch, Pinsel
- Brennpeter
- 1 x Balkondiele | 12x18x3cm
- 2 x Sperrholzplatten (5mmdick)
- Holzlasur weiß
- Acrylfarbe gelb+rot
- CD-Beschrifter
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzreste suchen
Meine Osterei sollte eine Dose werden, in die man auch etwas hinein geben kann. (nicht nur jetzt an Ostern den Ostergruß oder die Eier) Also sollte sie möglichst tief werden. Leider habe ich kein passend dickes Holz mehr gehabt, nur noch einen kläglichen Rest einer Balkondiele, die schon gehobelt war. Um nun möglichst viel Höhe zu gewinnen habe ich Doesenboden und Deckel aus einer dünnen Sperrholzplatte gemacht, damit die gesamte Stärke der Balkondiele für das Doseninnere bleibt.
Zuschnitt
Die Größe des Eies war durch die Breite der Diele vorgegeben. Die Holzdiele habe ich auf die passende Größe zu meinem gezeichneten Ei zurechtgesägt, die beiden Sperrholzplatten für Deckel und Boden ebenso, alles mit Tesa zusammen geklebt und dann noch verschraubt.
Aussägen der Grundformen
Am PC habe ich mir ein Ei mit breitem Rand gezeichnet. Die Vorlage habe ich auf den Stapel zusammen geschraubtes Holz geklebt, dann das Ei ausgesägt.
Doseninneres
Im obersten Eck meines Innenrandes habe ich mit einem 1mm Bohrer ein ganz feines Loch gebohrt um dann den Innenschnitt für den Rand machen zu können.
Deckel der Dose
Eine Dose benötigt ja nicht nur den Boden sondern auch einen Deckel, der halten soll. Damit der Dosendeckel gut hält, habe ich einfach eine dünne Scheibe von dem ausgesägten Doseninneren abgeschnitten. Das Doseninnere ist ja kleiner als der Deckel und kann dadurch prima von unten als Stopper verwendet werden. Den restlichen Innenblock habe ich etwas dünner geschliffen, damit ein klein wenig Luft für meine Überraschung bleibt. Um die Höhe zu kontrollieren, habe ich den Boden unter den Dosenrand gelegt, dann den Innenblock eingelegt - es passt sehr gut.
Fretworkverzierung im Deckel
Mein Deckel sol ja noch verziert werden. Damit man dann nicht in die Dose gucken kann, ist der Deckelstopper gleichzeitig das Unterlegholz für meine Fretworkverzierung. Auf den Deckel habe ich meine Vorlage geklebt, die Löcher für die Innenschnitte gebohrt, diese ausgesägt. Danach habe ich alle Innenschnitte am Rand noch geglättet.
die Überraschung - der Osterhase mit Gruß im Ei
Nun fehlt mir nur noch die Überraschung im Ei, sonst wäre es ja kein Überraschungsei.
Hase aufhübschen - Brennpeter
Der fertig gesägte Hase gefiel mir so nicht, er sah nur in dem Naturlook irgendwie langweilig aus. Daher habe ich die Eierschale weiß lasiert und den Hasen mit dem Brennpeter etwas bemalt.
Dosenteile verleimen und probieren
Den Boden der Dose habe ich mit Holzleim an dem dicken Rand fest geklebt. Anschließend konnte ich die genaue Paßform kontrollieren. da ich alles ja im Block gesägt hatte, passte es sehr gut, ich war zufrieden.
umdisponieren und ölen
Als jetzt alles fast fertig war, gefiel mir plötzlich das gelb unter dem Fretwork nicht mehr. Es kam mir so blaß vor. Daher habe ich ganz vorsichtig mit dunklem rot alles gelb übermalt. Ich mußte sehr vorsichtig sein, da ich das Holz ja schon auf die Rückseite des Deckels geklebt hatte und jetzt durch die Löcher durch malen mußte.
Ostergruß
Jetzt fehlte nur noch der Ostergruß auf dem Bauch des Hasen. Zuerst dachte ich, ich mache das auch mit dem Brennpeter. Aber dann hatte ich die Idee, einen CD-Filzbeschrifter zu nehmen, den man wieder abwischen kann. So hat der Empfänger die Wahl, den Ostergruß stehen zu lassen oder nach Ostern wegzuwischen und den Hasen so als Deko zu nehmen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.