TV Wand mit Umluft

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    400 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hallo,
zwecks der benötigten Kindersicherheit habe ich mir diese TV Wand gebaut. Sie besteht aus einem Balkengerüst auf dem eine MDF Platte befestigt wurde. Regalbretter sind auch einer Birke Arbeitsplatte. Verblender dran, ein bisschen Beleuchtung und schon ist sie fertig :-) Zudem hat die eine Umluft Funktion. Wenn im Winter der Holzofen die Luft oben stärker erwärmt ab unten wird die warme Luft hinter der Wand nach unten gezogen und die Temperatur im gesamten Raum ist ausgeglichen, auch unten beim Kind. Die kleine soll ja nicht frieren

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x MDF Platte | MDF (1440x2000)
  • 2 x Holzbalken | Holz (100x100x2000)
  • 100 x Schrauben | Stahl (4,5x40)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Unterkonstruktion

Die Unterkonstruktion wurde mit 2K Mörtel an die Wand montiert. Rechts und links sind die Luftkanäle. In der Mitte die Wandhalterung des TV

2 5

Regalbretter

Die Regalbretter wurden zugeschnitten und mit 2K Lack versiegelt

3 5

MDF Platte

Die Platte wurde grundiert und die Ausschnitte für Regalbretter und TV gemacht. Dann die Regalbretter mit vierkant Hölzern verschraubt. Dann ran an die Unterkonstruktion und erster Licht test der LED Lichtleiste die ich hinter der MDF Platte befestigt habe

4 5

Verblender

Ganz normale Verblender für den Innenbereich mit dazu gehörigem Fliessenkleber befestigt

5 5

Umluft

Also nur noch mal zum Verständnis:
Wir haben im Wohnzimmer einen Holzofen. Klar steigt die Warme Luft immer nach oben aber die kommt ja nicht von alleine runter. So kann es mal sein das oben an die 30 Grad sind und unten wo die kleine rumkrabbelt 17. Die Windkanäle sieht man an der Unterkonstruktion rechts und links und durch diese Wird die warme Luft nach unten geblasen und vermischt sich mit der kalten und man bekommt eine ausgewogene Teperatur im Zimmer. Funktioniert einwandfrei. Man muss nur aufpassen das man Ventilatoren nimmt die genug Qm Luft die Stunde umwälzen können


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung