Tunnelschutz für die PPS 7S - ein Miniprojekterl
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Im Rahmen diverser Testprojekte für die Unterflur-Zugsäge PPS 7S stieß ich immer wieder auf das Problem der ungenügenden Sicherheit beim Sägen von Nuten/Falzen. Im Handbuch zur Säge ist immer von einem "Tunnelschutz" die Rede, dieser lässt sich aber nirgendwo finden.
Einen großen Schritt Richtung Sicherheit habe ich gemacht, indem ich einen zusätzlichen Anschlag gebaut und "zweckentfremdet" habe. Hier nun die Beschreibung, wie ich zu einem "echter" Tunnelschutz für meine PPS kam.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Raspel
- 1 x Tunnelschutz | Überbleibsel (wie vorhanden)
Los geht's - Schritt für Schritt
Voraussetzungen
Ich habe vor längerem einen klappbaren Werktisch (Wolfcraft Master Cut 1000) gekauft. Dieser wird aber nur noch als Untersatz für diverse Maschinen verwendet. Mit im Lieferumfang war ein Tunnelschutz (zum Einsatz mit einer unter dem Tisch montierten Handkreissäge).
Das Teil besteht aus einem Bügel, einer Halterung und dem eigentlichen Schutz (samt Absauganschluss) (siehe Bilder 1+2).
Halterung anpassen
Die Halterung wird zerlegt. Auf dem rechten Seitenteil werden die nötigen Ausschnitte angezeichnet (Bild 1). Ausgesägt habe ich mit der Dekupiersäge und einem Blatt #7. Die Geschwindigkeit wurde soweit wie möglich reduziert um ein Verschmelzen der Schnitte möglichst zu verhindern.
Die Schnittkanten sind nicht sonderlich sauber (Bild 2) lassen sich aber leicht mit der Feíle glätten. Langsam schleift man sich an die exakte Passform ran. Nun sitzt das Teil fest und passgenau in der Tischnute (Bild 3).
Fertigstellung
Das Halterohr wird eingesetzt und die beiden Teile der Halterung werden verschraubt. Nun kann der Tunnelschutz an der Maschine montiert werden (Bild 1). Er hält ohne weiter Fixierung wackelfrei. Die Schutzhaube wird durch das eingeschobene Werkstück angehoben (Bild 2).
So können auch Nuten mitten in einem Werkstück gesägt werden. An der Seite setze ich zusätzlich die Anschlagverlängerung ein die das Werkstück nach unten drückt und so eine gleichmäßig tiefe Nut garantiert.
Anmerkung
Der eine oder andere wird einen ähnlichen Schutz in seinem Fundus finden. Man kann die Haube (Teilenr.: 0615002) und den Bügel (Teilenr.: 115960129) auch extra ordern (danke für den Hinweis bonsaijogi). Ein epassende Halterung (auch für anderer Modelle) kann man aus einem Holzklotz leicht bauen:
Klotz in ausreichender Größe, Schlitz in Tischbreite und eine Bohrung für die Haltestange. Der Holzklotz wird auf die Tischnut geschoben und von hinten mit einer lagen Zwinge fixiert - that's it!
Es kann auch nicht so schwer sein eine solche Schutzhaube aus Holzresten zusammen zu klöppeln. Ich bin schon gespannt auf diesbezügliche Werke ;-)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.