Tulpen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten4 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
7 Holzlatten, 12 x 2,3 cm, verschiedene Längen (aus meinem Bestand)
2 Rundstäbe, 6 x 100 cm, je 0,95 Euro
Werkzeug:
Scheppach Deco-XL, Dekupiersäge
Scheppach BTS 800, Band- und Tellerschleifer
Bleistift, Klebeband, Schleifpapier, Schere
Du brauchst
- Bleistift, Klebeband, Schleifpapier
- 7 x Holzlatten | Holz (12 x 2,3 cm, verschiedene Läng)
- 2 x Rundstäbe | Holz (6 x 100 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlagen
Im Internet findet man genügend Vorlagen, die man sich in passender Größe ausdrucken kann. Diese Vorlagen habe ich ausgeschnitten und die Umrisse mit einem Bleistift auf die Holzstücke übertragen.
Sägen
Dann ging es mit meinen ersten Schnitten los. Für das erste Stück brauchte ich etwas länger, bei den Nächsten wurde es schon etwas flotter. Mit dem Schnittbild war ich nicht so zufrieden. War mir zu fransig. Im Forum kleben die „alten“ Profis Klebeband auf das Holz, also habe ich das auch gemacht. Ich bin der Meinung, dass es danach besser aussah. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Schleifen
Die ausgesägten Stücke habe ich jetzt an meinem Bandschleifer geschliffen. Blöd war nur, dass ich damit nicht in die Zwischenräume gekommen bin. In meiner Not habe ich mir aus einen Stück Restholz einen Bogen geschnitten und mit zwei Schrauben das Schleifpapier befestigt. So kam ich in die Zwischenräume rein.
Malen
Da meine Frau wusste wie die Tulpen ausschauen sollten, durfte sie das bemalen übernehmen. Sie wollte die Maserung und Struktur des Holzes erhalten, so schieden Acrylfarben schon mal aus. Da wir noch genügend Wasserfarben da hatten, wurden diese verwendet.
Bohren
In der Grundplatte habe ich versetzt drei Löcher mit einem 6er Bohrer gebohrt. Anschließend wurde in jede Tulpe auf der Unterseite ein Loch gebohrt. Diese waren ca. 3 – 4 cm tief. Danach wurden die Blätter in der Mitte durchgebohrt.
Zusammenbau
Zuerst wurden die drei Rundstäbe in die vorgesehenen Löcher geklebt. Dann kamen die Blätter und zum Schluss wurden die Blumenköpfe angeklebt. Danach bekamen die Tulpen noch drei Überzüge Lack aus der Spraydose spendiert.
Nicht wundern, nachdem meiner Frau die Tulpen so gut gefallen haben, durfte ich davon noch einen Satz machen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.