Türschild "Sommerliches Willkommen"

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Willkommenschild
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für (fast) jeden Anlass haben wir die passende Türdekoration. Nur gerade für den Sommer nicht. Da wir auch im Laden nichts gefunden haben was uns gefällt machte ich mich selbst ans Werk.
Das ist dabei herausgekommen:

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Brandmalgerät
  • Schleifgeräte/-mittel
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Reststück | Kiefer oder Sperrholz (nach Belieben)
  • 1 x Reststück 4mm | Sperrholz (nach Belieben)
  • 1 x diverse Farben | Wandfarbe (nach Motiv)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorarbeiten

Grobschliff
Mittelschliff
Feinschliff
Kreis zeichnen
Reste für Schrift

Da ich das ganze eher "frei Schnauze" gemacht habe, blieb diesmal der Computer außen vor. Ich suchte in meiner Restekiste nach einem geeigneten Stück Holz. Da dieses gut 26cm im Quadrat haben musste, war nicht leicht etwas zu finden (meine Reste sind üblicherweise kleiner).
Dann entdeckte ich aber ein Brett, an dem ich meine ersten Versuche unternommen hatte um ausgedruckte Farbfotos auf Holz zu übertragen. Dieses hatte die richtge Große, musste allerdings erst von dem Fehlversuch befreit werden.

Das erledigte ich mittels Schwingschleifer und Schleifmaus in mehreren Arbeitsschritten und mit immer feinerer Körnung (Bilder 1-3). Nachdem ich mit der Oberfläche zufrieden war zeichnete ich mit dem Zirkel einen Kreis von etwa 26cm Durchmesser (Bild 4).

In den dünnen Holzresten suchte ich nach einem Stück um darauf den Schriftzug einzubrennen (Bild 5).

2 5

Schild vorbereiten

Stoppblock setzen
Kreis schleifen

Der gezeichnete Kreis wurde grob ausgeschnitten (leider ohne Foto).
Auf dem Tisch meines Tellerschleifers setzte ich einen Stoppklotz (einfach ein passendes Stück Holz) (Bild 1).

Das Mittenloch des Kreises (wo der Zirkel eingestochen wurde) habe ich auf 2mm aufgebohrt und hier den Dorn der Kreisschleifhilfe eingesetzt. Das Holz nach vorne schieben bis es am Stoppblock ansteht. Wenn es nun gedreht wird entsteht ein perfekter Kreis (Bild 2).
Danach die Kanten leicht runden.

Ich skizzierte mir das Motiv wie es in etwa sein könnte.

3 5

Willkommen

Schriftzug vorzeichnen
Schild aussägen
Schrift brennen
erster Eindruck wie's werden könnte

Für den Schriftzug nahm ich einen Rest Pappelsperrholz mit 4mm Dicke. Die Schrift wurde aufgezeichnet (Bild 1) und das Schild mit der Dekupiersäge ausgesägt (Bild 2).

Die Schrift wurde gebrannt (Bild 3), danach drübergeschliffen und nochmals gebrannt.

Schrift und Schild einmal zusammenlegen um einen ersten Eindruck zu bekommen. Anfangs hatte ich mir überlegt, einen großen Schmetterling, oder eine Blume auch anzukleben. Da mir das Türschild aber so auch schon gut gefiel ließ ich das bleiben.

4 5

Malarbeiten

Fingertechnik
alles grundiert
Schild bemalen
Detailarbeiten
fertig bemalt

Ich schleppte eine Menge Abtönfarben ins Wohnzimmer. Dazu etwas weiße Wandfarbe und einen Satz Pinsel. Mit Pinsel - und den Fingern - wurde das Motiv grundiert (Bilder 1+2).

Auch das Willkommenschild bekam etwas Farbe (Bild 3).
Da es schon spät war, ließ ich alles bis zum nächsten Tag liegen. So hatte es genug Zeit ordentlich zu trocknen.

Am nächsten Tag erfolgte die Detailarbeit am Motiv (Bild 4), dann waren die Malarbeiten geschafft (Bild 5).

5 5

Letzte Arbeitsschritte

Position markieren
Leim aufbringen
klemmen
Bilderhaken
aufbereiteter Haken
Schnur eingefädelt
Nagel abzwicken
fertige Aufhängung
sommerliches Willkommen

Willkommenschild und Motivtafel werden zusammengeleimt. Ich legte die beiden Teile wie gewünscht zusammen und fixierte sie mit einer Klemme. Auf der Rückseite zeichnete ich die Position nach (Bild 1).

So wusste ich, wo ich den Leim aufbringen musste (Bild 2). Alles zusammenlegen, ein Stück Abfall als Beilage und mit Klemmen in Position halten bis der Leim abgebunden hat (Bild 3).

Das gab mir Zeit eine Aufhängung zu basteln. Ein Bilderhaken (Bild 4) wird abgezwickt und passend gebogen (Bild 5) und ein reißfester Zwirn eingefädelt (Bild 6). Einen Nagel mit einem größeren Kopf abzwicken (Bild 7) und die Aufhängung damit annageln (Bild 8).

Eine Schicht Klarlack drüber und mit etwas zusätzlichem Doppelklebeband - gegen hin- und herschwingen - an der Tür befestigen (Bild 4). Fertig ist ein "Sommerliches Willkommen".


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung