Türen bekleben
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
2 x d-c-fix Klebefolie, Holzoptik, 90 x 210 cm, Tirolbuche, je Rolle 11,85 €
1x Universalspachtelmasse, 360 Gramm, 4,95 €
Werkzeug:
Bosch Multischleifer PSM 100 A
2x Arbeitsböcke
2x Zwingen
1x Holzlatte
1x Spachtel
1x Scharfes Messer, Schraubendreher und Inbusschlüssel
Weiche Tücher
Los geht's - Schritt für Schritt
Beschläge demontieren
Als erstes wurden die Griffe und das Schloss demontiert. Dazu wurden ein Schraubendreher und ein Inbusschlüssel benötigt. Die Schlösser habe ich gleich mit Druckluft ausgeblasen und ein bisschen Schmiermittel aufbringen ist auch nicht verkehrt. Danach wurde die Tür ausgehängt, auf die Arbeitsböcke gelegt und gesäubert. Die Dichtungen konnten wir vorsichtig entfernen, diese waren nur gesteckt. Die Nut für die Dichtung wurde auch kurz gesäubert.
Klebefolie aufbringen
Wir haben die Folie passend auf die Tür gelegt. Die Folie ausgerichtet, einige Zentimeter überstehen lassen und dann wird diese ca. 20 Zentimeter von einer Seite mit einer Holzlatte und zwei Zwingen auf der Tür befestigt. So kann sie nicht mehr verrutschen. Jetzt wird bei der kürzeren Seite vorsichtig die Schutzfolie abgezogen und diese nach hinten geklappt. Mit einem weichen Tuch wird die Folie mit runden Bewegungen von der Mitte aus vorsichtig festgedrückt. Sobald die Folie im unteren Bereich festklebt, kann man die Zwingen und die Holzlatte entfernen. Jetzt ist das größere Teil dran. Bitte jetzt nicht die komplette Schutzfolie abziehen sondern immer Abschnittsweise arbeiten. Falls es Blasen oder Falten gibt, die Folie vorsichtig wieder abziehen und mit dem weichen Tuch und ruhiger Hand nochmal probieren. Manchmal klappt es nicht aufs erste Mal, aber mit etwas Übung und Geduld funktioniert es.
Kanten und abschneiden.
Da wir die Dichtungen problemlos entfernen konnten, wurde die Folie um die Kanten gelegt und in der Nut abgeschnitten. Bei den Ecken muss man vorsichtig einschneiden, so dass es keine Verwerfungen gibt. Wenn alles geklebt und zugeschnitten ist, dann kommen wieder die Dichtungen rein. Dann die Tür einhängen und die Beschläge montieren.
Alt vs Neu
Ich zeige euch ein paar Fotos wie die Türen ausgeschaut haben. Bei manchen Türen waren Dellen, diese habe ich verspachtelt und geschliffen, bevor sie beklebt wurden. Bei einer Tür habe ich noch Entlüftungsgitter montiert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.