Tür für ein Stelzenhaus

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Gartenhaus meiner Tochter soll mit einer Tür versehen werden. Das Haus hatte ich schon als Projekt vorgestellt und Vielen Dank für die viele Anregungen, die ich bekommen habe.

Nun soll eine Tür hinzukommen. 
Funktionen die die Tür neben dem Öffnen und Schließen haben soll: 

"Papa ich möchte ein rundes Fenster, dass ich öffnen und schließen kann. Wenn ich es schließe soll alles ganz dunkel sein und ich möchte eine runde Türklinke."

Nun gut es sollte werden, schaut es Euch an und gebt Eure Meinung ab. Vielen Dank.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Kreissäge
  • Oberfräse
  • Sticksäge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Türblatt

Das Türblatt zu bauen ist überschaubar. Bretter winklig zusammengeschraubt, die vorher mit etwas Übermass zugeschnitten worden sind. Das die Tür auch hält, eine 'Z' förmige Leistenkonstruktion hinter setzten. Achtung, Fenster vorher anzeichnen, dass dies auch noch reinpasst.


Dann nachmessen und mit der Handkreissäge oder einer Stichsäge auf Maß bringen. Anschlag ist immer eine feine Sache, dass es auch im Maß bleibt. 


2 4

Fenster einbauen

1) Mittelpunkt festlegen.

2) Mit der Oberfräse den gewünschten Kreis ausfräsen. Es geht auch eine Stichsäge, doch die Oberfräse hat den Vorteil, dass sich kein Sägeblatt verbiegen kann. 
Wenn man einen sehr kleinen Fräser nimmt, kann man das ausgefräste Stück gleich als Fenster nützen. Ansonsten noch einmal das Gleiche mit Reststücke und so ein Fensterblatt herstellen.
So Loch ist drin. Nun zum Ring.
3) optischer Außenring hat auch die Funktion eines Anschlags. Ich habe mir vier Bretter gegriffen und diese verstiftet. Dann verleimt und trocknen lassen. Anschließend mit der Oberfräse einen Außenring angezeichnet, 2 cm größer als der Außenring Fensterloch. 
Dann Innenring anzeichnen, 2 cm kleiner als der Außenring Fensterblatt. Anschließend mit der Oberfräse ausgefräst. Ring Farbgebung und trocken lassen. 
4) Mit 2 Scharnieren Fensterblatt anbauen. Ich wollte das Fenster nach unten öffnen, dass wenn mein Töchterchen das Fenster vergisst zu schließen und die Tür geöffnet wird, dass das Fenster keinen Schaden nimmt.

3 4

Fensterriegel

Das Fenster soll ja auch verschließbar sein, daher muss da noch was gebaut werden. Ein Metallverschluss wollte ich nicht nehmen, daher folgende Konstruktion. 

Vierkantholz längs bohren und einfräsen. Anschließend ein Rundholz auf Länge sägen, Durchmesser ein wenig kleiner als Bohrung im Vierkantholz . Dann Rundholz quer bohren und Holzkugel drauf stecken. Dann bleibt nur noch in den Fensterrahmen ein Loch zu bohren, wo der Stift des Verschlusses in die Tür eingeschoben werden kann. 

4 4

Türöffner

Ich habe mit den Radius angezeichnet und entsprechend mit der Oberfräse ausgefräst. Anschließend mit den abgebildeten Hölzern befestigt. Beidseitig habe ich auf das Rundholz eine Kugel gesteckt.

Das bewegliche Holz ist mit einer Schlossschraube befestigt, die mit zwei Muttern gekontert ist, nicht ganz festgezogen und daher beweglich.

... Habe fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung