Tritt/ Kleine Treppe für Notausstieg

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Treppe vorm Fenster
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Bei mir auf der Arbeit wurde von der Unfallkasse und vom Brandschutzbeauftragten bemängelt das es keinen Tritt für das Fenster gibt wo die Feuerwehr im Notfall anleitern kann. Da ich in einer Bundesstiftung arbeite und das Geld bei uns immer knapp ist, musste ich mal wieder ran und habe einen Tritt/ kleine Treppe selber gebaut.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Beschichtete Spahnplatte
  • Spaxschrauben
  • Umleimer
  • Verstellbare Füße
  • Filzgleiter
  • Winkel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Planung

Notausstiegsfenster
Zeichnung

Da der Tritt in der Bibliothek stehen sollte und dort ein gewisser Platzmangel herrscht, musste der Tritt recht kompakt werden so da man noch zwischen den Tischen im Raum und dem Tritt vorbei kommt und sich auch noch an den Tisch setzten kann. Hinzu kam noch, das ein Bodentank mit Steckdosen genau vor dem Fenster sitzt welcher benötigt wird. Also ging es mal wieder an Messen und das erstellen von einer hoch komplizierten Bauzeichnung ;o)

2 9

Zeichnung übertragen

Utensilien zum Anzeichnen

Das Material habe ich aus dem Baumarkt geholt und mit dort schon in den richtigen Größen zusägen lassen. Jetzt musste der Ausschnitt der Stufen auf den Seitenteilen angezeichnet werden. Hierfür habe ich ein Streichmaß, Winkel, Zollstock, Bleistift und Lineal verwendet.

3 9

Seitenteile aussägen

Eine Seite fertig
Erste Seite als Schablone für die zweite Seite verwendet.

Die Seitenteile für die Treppe habe ich mit der Stichsäge ausgeschnitten. Die erste Seite habe ich dann als Schablone für die zweite Seite verwendet.

4 9

Stützrahmen für die Verschraubung und Stabilität auf Seitenteile anbringen

Bereich der Setzstufen angezeichnet
Angezeichneter Bereich der Setzstufe
Bereich der Füße angezeichnet.
Länge der Rahmenstücke auf Seitenteile notiert.
Mit Kappsäge zugesägt
Vorgebohrt...
...und mit Spax am Seitenteil festgeschraubt.
Auch die Stumpfen Verbindungen...
...miteinander verschraubt.
Soweit so gut...
Unteren Rahmen für die...
...Befestigung der Füße aufgedoppelt.
Erste Seite fertig.
Sieht doch schon gut aus, zweite Seite auch so gebaut.

Damit später alle Teile miteinander befestigt werden können, habe ich mit Dachlatte 58 mm x 38 mm einen Rahmen am Rand der Seitenteile erstellt. Dort wo später die Setzstufen und Füße hinkommen habe ich die Bereiche ausgespart.

5 9

Sichtbare Sägekanten funiert.

Mit Bügeleisen den Umleimer auf die Kanten aufgebügelt.
Kanten vom Umleimer mit Feile gebrochen.

Alle sichtbaren Sägekanten wurden mit Hilfe von einem Bügeleisen in Ahorn mit einem Umleimer furniert und die überstehenden Seiten vom Umleimer mit einem Cuttermesser und einer Feile entfernt.

6 9

Setzstufen montieren und Rahmenholz für Trittstufen anschrauben

Mit Klemmen fixiert...
...und vom Rahmen miteinander verschraubt.
Nach jeder Setzstufe , die Auflage für die Trittstufe montiert.
Rahmenholz/ Auflage für die Trittstufen.
Auflage an der Setzstufe
Ansicht von Innenseite.
Alle Setzstufen und Auflagen fertig montiert.
Rückseite

Beide Seitenteile wurden dann mit den Setzstufen verbunden und an die Setzstufen wurde Rahmenholz als Auflage für die Trittstufen verschraubt, welches mit Hilfe von Winkeln mit dem Rahmen der Seitenteile verbunden wurde.

7 9

Trittstufen montieren

Mit Hobel Überstände vom Furnier entfernt.
Mit langen Schraubzwingen Stufen fixiert.
Von Innen mit Spax festgeschraubt.
Bis auf letzte Stufe alle montiert.

Alle Sichtkanten von den Trittstufen wurden auch furniert. Mit Hilfe von langen Schraubzwingen wurden die Stufen fixiert und von Innen mit Spax verschraubt.

8 9

Letzte Stufe vor Ort montieren und ausrichten

Da soll Sie hin.
Fügt sich super ein.
wirkt auch nicht so klobig.
Bodentankklappe lässt sich öffnen.

Da die letzte Stufe nicht viel Auflage an der Treppe hat musste Sie vor Ort montiert werden. Nach dem Ausrichten liegt die oberste Stufe auf der Fensterbank auf und hat so genügend Halt. Damit die Fensterbank nicht zerkratzt wird, wurden Filzgleiter unter der Stufe geklebt. Durch die Einstellbaren Füße konnte die Treppe ideal ausgerichtet werden. Auch der Bodentank lässt sich noch öffnen.

9 9

Fazit

Mit etwas Handwerklichen Aufwand und einer überschaubaren Summe, wurde ein Sicherheitsproblem gelöst. Ich konnte mal wieder sozusagen Homeoffice machen und mein Chef hat ein Problem weniger.....alle sind wir zufrieden. ;o) Zu guter Letzt hoffen wir mal, dass diese Treppe nie gebraucht wird. Über Eure positiven Kommentare und konstruktive Kritik, würde ich mich wie immer sehr freuen. Grüße aus dem Norden Euer Krusse


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung