Treppenschutzgitter für Kellerabgang
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Bohrhammer
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Oberfräse
- Schleifklotz
- Maßband
- Wasserwaage
- Bleistift
- Winkel
- 2 x Kanthölzer | Fichte/Tanne (78x78mm)
- 6 x Spax-Schrauben | Metall (5x120mm)
- 6 x Dübel (8mm)
- 16 x Spax-Schrauben | Metall (4x35mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausmessen der Öffnung
Das Gitter ist natürlich viel zu schmal für den Durchgang. Also angehalten und ausgemessen. Links und rechts sind ungefähr 12cm Platz. Also je einen Pfosten mit 10x10cm gesetzt dachte ich so bei mir. Im Keller fand ich dann einen Pfosten 78x78mm. Geht auch, sind die Stellschrauben halt etwas weiter rausgedreht.
Zuschneiden und Kanten fasen
Alles kein Hexenwerk. Zuschneiden, Hobeln, Kanten fasen und fertig.
Wetterfest machen
Mein Kumpel, der Onkel Clou hat da so ne Leinölfirnis im Angebot, die ich schon öfters genutzt habe. Warum nicht auch bei diesem Holz? Regen kommt direkt keiner dran, also hauptsächlich gegen Feuchtigkeit und hübsch aussehen. Mit Schwamm auftragen, kurz einwirken lassen und Rest abwischen.
Einbauen und Abschluß
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.