Treppe zur Terasse neu belegen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Die Treppe von der Terrasse in den Garten ist nun in die Jahre gekommen. Vor etwa 15 Jahren haben wir sie zu-sammen mit einem Zimmermann gebaut.
Die Trittstufen aus Kiefernholz 380 x 40 x 880 mm begannen zu faulen und ihre glatte Oberfläche wurde zur Ge-fahr beim Betreten.
Wir beschlossen die Trittstufen zu erneuern, unter der Beachtung die Wangen nicht zu schädigen beim Abbau der alten. Dann wäre guter Rat teuer, aber mit Ruhe und ein wenig überlegen ging alles glatt. 

Im Fundus lagerten trocken die Abschnitte vom Belag der Terrasse.
135 x 28 x 100 mm, das reichte für vier Stufen, wir legten zwei parallel auf. In der Garage hing an der Decke noch eine ganze Diele, aus ihr schnitten wir noch mal drei Setzstufen.
Eine fehlte, im Baumarkt fix eine 2000 mm lange ähnliche Douglasie gekauft, passt.

Die neuen Trittstufen lassen das Wasser besser weg und sind durch die Rillen trittsicherer.
Auf den Fotos ist gut zu erkennen war wir bauten.



Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 16 x Trittstufen | Douglasie (880 x 135 x 25)
  • 120 x Edelstahspaxschrauben (5 x 90 mm)
  • 16 x Vierkanthölzer (35 x 270 x 40)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Erneuerung der Trittstufen

Um die Statik der Treppe nicht zu gefährden, nach dem wir mit der Kettensäge und der Flex, beste Erfahrungen hatten, entfernten wir nur immer drei Stufen und erneuerten sie sofort.

 

Zugesägt haben wir die neuen 'Stufen mit meiner Bosch Kappsäge und teilweise mit der Akkuhandkreissäge, welche mir der Muldenboy freundlicher weise borgte.

Ungeübt im Umgang dieser Maschine, versägte ich eine halbe Trittstufe um ~ 5 mm, weil ich dem Zeichen für den 45 ° Schnitt folgte!!!

Handlich ist die Akkusäge und für Schnittiefen bis 30 mm auch gut geeignet, zieht klaglos durch.

Natürlich kein Vergleich zu meiner Boschkappsäge.

 

Für die Unterlagehölzer fand ich im Fundus mehrere Dachlattenreste, welche auf die passende Länge zugesägt wurden und mit Edelstahl Spax 5 x 90 verschraubt, darauf dann die Trittstufen. In jede halbe Stufe 4 Schrauben, bei dieser Menge gingen uns gegen Mittag die Schrauben aus.

Meine Frau war schnell mit dem Auto im Baumarkt und brachte Nachschub. Da Regen im Anzug war, verschoben wir das Mittagessen und 13:30 Uhr war die letzte Schraube drin und um 14 Uhr war alles aufgeräumt.

Ein Tipp, die Schraubengewinde titsche ich vorm Einschrauben in Maschinenfett. Sollte mal eine gelöst werden, warum auch immer, gelingt das wesentlich einfacher.

 

 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung