Treppe zur Terasse, meine 1. Treppe

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das alte Geländer uas einer anderen Perspektive Januar 2011
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem ich unserer Holzterasse, die ich vor ca. 20 Jahren gebaut habe, ein neues Geländer gebaut habe, sollte nun auch eine Treppe angebaut werden. Ich habe meiner Frau versprochen ich baue eine Treppe, aber wie? Also erst einmal eine Skizze zeichnen und dann... einfach anfangen der Rest kommt von selbst (mir Grautvornix).

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Douglasie Terrassendielen (3000 x 145x 20 mm)
  • 2 x Kanthölzer, gehobelt | Fichte/Tanne (2100 x 70 x 70 mm)
  • 1 x Kantholz | Fichte/Tanne (1000 x 70 x 70 mm)
  • 60 x Edelstahlschrauben (verschiedene Längen)
  • 2 x Gewindestangen M8
  • 4 x Muttern M8 Selbstsichernd
  • 1 x Büchse Holzschutz
  • 2 x Kanthölzer, gehobelt | Fichte/Tanne (1400 x 95 x 45 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Fundament für Pfosten erstellen.

Pfostenanker ausloten
Pfostenanker im Beton
der 2. Anker

Nachdem ich mir eine Skizze erstellt habe und fest stand wie breit die Treppe werden darf (soll noch ein Autoeinstellplatz daneben) habe ich mit dem Richtscheit und einer Schnur ausgelotet wo das erste Loch für den Pfostenanker gegraben werden soll. Das Loch habe ich ca. 60 cm tief ausgehoben und den Pfostenanker mit Fertigbeton (Rest vom Nachbarn) eingesetzt. Den Anker habe ich mit einer Leiste und einer Zwinge fixiert, die Höhe habe ich von der Richtscheidunterkannte gemessen. Den Beton habe ich nicht extra geglättet weil  entweder Erde oder Platten drauf kommen. Den 2. Pfostenanker habe ich nach dem 1. ausgerichtet und einbetoniert, diesmal mit selbst gemixten Beton aus Sand Kies und Zement. Zu der Betonmischung möchte ich keine Angaben machen weil ich die immer aus dem Bauch herraus anmische.

2 3

Als nächstes habe ich die Pfosten gesetzt.

Pfosten ausgerichtet
Auflageholz
Treppenwange mit Winkel zum anzeichnen der Stufen
Treppenwange mit Stufenauflage

Die Posten habe ich ausgelotet und mit Latten und Zwingen abgestützt, dann die Auflage für den Podestboden befestigt (Oberkante = Unterkante Terrassendiele). Als nächstes die rechte Treppenwange mit Zwingen am Pfosten ausgerichtet und mit dem Winkel die Stufen angezeichnet, Abstand 20cm. An die Treppenwange habe ich dann die Auflage für die Stufen geleimt und geschraubt.

3 3

Geländerpfosten

Geländerpfosten mit Wange
Wange am Podestpfosten
Pfostenanker am Geländerpfosten
Fertig fehlt nur noch einmal streichen

Nachdem ich den Geländerpfosten mit der Treppenwange und diese mit dem Podestpfosten mit 10mm Holzzapfen verleimt und zusätzlich verschraubt habe, habe ich auch das Loch für den Pfostenanker am Treppen ansatz gegraben und den Anker einbetoniert. Für die linke Seite habe etwa die gleichen Arbeitsschritte gemacht, nur gespiegelt. Als letzten Arbeitsgang wurden die Stufen und die Podestbretter aufgeschraubt das Geländer angeschraubt un fertig gestrichen


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung