Treppe sanieren (alt: Fliesen, neu: Laminat Treppensystem)
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten500 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Treppe in den Keller war mir schon lange ein Dorn im Auge und jetzt habe ich endlich die Zeit gehabt, dieses Projekt anzugehen. Der Vorbesitzer unseres Hauses hat diese selbst gefliest und das Ergebnis ist, na ja, sagen wir mal suboptimal (schön ist anders, ein echter Heimwerker-Alptraum). Wir haben dann überlegt was wir damit machen, denn so bleiben konnte sie auf keinen Fall. Es gibt ja viele Möglichkeiten: neu Fliesen, Marmor, Holzstufen, und eben Laminat. Mir schwebte zwar eine Holzoptik vor (finde ich schön wohnlich) aber bei Laminat hat mir diese Lösung mit den Alu-Kanten-Profilen nicht wirklich gefallen. Aber eines Tages habe ich im Baumarkt das Scala-Treppensystem von Moderna entdeckt. Das sind - passend zu den verfügbaren Dekoren von Moderna Laminat - 2,60m lange Treppenprofile mit Anti-Rutschkante in die das Laminat eingeklickt wird und die dann für jede Stufe zugeschnitten wird. Das fand ich eine saubere Lösung, zumal wir den Flur auch mit Laminat belegen wollten, so daß wir jetzt eine einheitlich Optik Flur/Kellertreppe haben (Treppe ist geklebt, Flur schwimmend verlegt, Übergang mit Übergangsleisten kaschiert). Die Fliesen waren eben genug verlegt das man das Laminat gut verkleben konnte und die Kante auch stabil genug. Als Dekor haben wir amerikanische Birke gewählt, ist ähnlich Buche aber etwas heller und etwas gröbere Maserung. Wenn man am Stück arbeitet ist das sicher in 2 Tagen zu schaffen, bei mir war es eher die Feierabend-Beschäftigung für eine Woche. Aber Heimwerken ist ja die sowieso die schönste Erholung :)
Du brauchst
- Stichsäge
- Winkelmesser
- Zollstock
- Kartuschenpresse
- 4 x Treppenprofil Scala (2,6m)
- 4-5 x Pakete Laminat
- Montagekleber (Kartusche)
- Fugenfüller in Buchefarbe
- Leisten für Setzstufe
Los geht's - Schritt für Schritt
Setzstufe ausmessen, zuschneiden
mit dem Zollstock erstmal die Maße der Setzstufe messen. Von der Höhe zieht man dann 10mm ab (da später die Stufe darunter untergeschoben wird). Die Maße dann auf ein Laminat-Brett übertragen und mit der Stichsäge zuschneiden. Meist hat genau ein Brett gereicht. Fürs zuschneiden habe ich mir Stichsägeblätter für Laminat gekauft, damit muss man nicht immer von unten schneiden (wegen Ausreissen der Kante, was aber eigentlich auch egal ist, s.u.), was vor allem bei der Trittstufe von Vorteil ist (die ist ja höher und daher von oben leichter zu schneiden).
Montagekleber aufbringen & Setzstufe ankleben
den Montagekleber mit der Kartuschenpresse in Streifen aufbringen (verteilt sich dann später durchs andrücken flächiger). Eventuelle Unebenheiten kann man mit Kleber und ner Spachtel vorher ausgleichen. Dann die Setzstufe andrücken. Hier zeigte sich übrigens der Qualitätsunterschied bei Montageklebern. Im Gegensatz zum Noname-Kleber, verrutschte die Stufe beim Pattex-Kleber nach andrücken fast gar nicht mehr. Zur Sicherheit habe ich aber trotzdem Unterlegkeile untergeschoben, damit nichts nach unten verrutschen kann. Das könnten sonst bei der nächsten Stufe zu Problemen führen, die man ja unter die Setzstufe schiebt.
Trittstufe ausmessen & zuschneiden
Jetzt kommt der schwierigere Teil, die Trittstufe. Da die Treppe sehr verwinkelt ist waren natürlich jede Menge Winkel zu beachten. Hier kann man entweder sehr genau messen oder sich mit Papier eine Schablone machen. Ich war für die Schablone zu faul und habe lieber gemessen, aber das muss man dann sehr genau machen. Ein halbes Grad Abweichung bei einer Ecke und die ganzen Maße stimmen nicht mehr und die Trittstufe kann man entsorgen (ist mir bei 15 Stufen leider 1x passiert, danach habe ich immer 2x nachgeprüft bevor ich die Stichsäge angesetzt habe ;)).
Also alle 4 Längen messen und die entsprechenden Winkel dazu. Habe immer die vorderen Längen und Winkel am Profil eingezeichnet, dann die Tiefe einezeichnet und wenn jetzt die hintere Breite nicht mit der gemessenen übereisntimmt, stimmt ein Winkel nicht, also nochmal messen.
Dann entsprechend Laminat-Bretter in das Profil einklicken und Maße übertragen. Jetzt mit der Stichsäge die Treppenstufe zuschneiden.
Trittstufe anbringen
Dann auf der alten Trittfläche Montagekleber in Streifen aufbringen (ca 10cm Abstand) und zusätzlich an der Innenseite/Trittkante des Treppenprofils auch Kleber anbringen und schließlich die neue Stufen auflegen, unter die Setzstufe schieben und andrücken. Der Kleber (Pattex) zieht relativ schnell an und die Stufen sind auch gleich (vorsichtig) begehbar, nach ca. 1h sitzen die aber bombenfest.
Randfugen & Übergang Setzstufe
Der letzte Arbeitsschritt ist dann der Feinschliff. An den Rändern zur Wand habe ich mit farbig passendem Fugenfüller die Ränder aufgefüllt und abgezogen und die Lücke zwischen Setz- und Trittstufe habe ich mit buchefarbigen 12mm Viertelstableisten kaschiert. Diese habe ich passend zugeschnitten und dann auch geklebt, man kann sie natrülich auch nageln.
Übrigens: Dadurch das man am Ende die Ränder des Laminats nicht wirklich sieht, muss der Rand beim schneiden auch nicht wirklich sehr sauber sein, es macht also nichts, wenn beim schneiden der Treppenstufen der Rand etwas ausfranst.
Als nächstes kommt jetzt noch ein Geländer an die Wand, aber das ist ein anderes Projekt. Hoffe euch gefällt mein Projekt :)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.