Treppe für Scheune
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten2100 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo zusammen,
hier zeige ich Euch ein weiteres Projekt, die Zugangstreppe zu meiner Scheune ist in einem sehr maroden Zustand gewesen, daher musste Sie erneuert werden. In dem Zuge wollten wir auch die Steigung gegen einen geraden Zugang ersetzen und haben uns dazu entschlossen etwas zu buddeln und Erde zu beseitigen.
Als erstes habe ich die alte Treppe beseitigt, die Ecken aufgeräumt, Baumaterial besorgt und angefangen mit einem Bagger die Erde zu beseitigen. Die Erde haben wir wieder mit einem Minibagger gelockert und mit einem Bobcat aus dem Loch gefahren.
Los geht's - Schritt für Schritt
baggern, schottern
Nachdem die Erde beseitig wurde (dies hat eine ganze Weile gedauert), wurde Schotter als Untergrund in das Loch gefahren. Wir haben ca. 40m³ Erde beseitigt. Der Schotter wurde anschließend gleichmäßig verteilt und mit einer Rüttelplatte gut verdichtet. Beim Baggern ist aufgefallen, dass wir von der Nachbarscheune unter die Grundmauer gekommen sind.
Hier musste jetzt eine Lösung her, damit die Erde unter der Grundmauer nicht durch Feuchtigkeit gelockert wird und aus der Wand fällt. Daher haben wir uns entschlossen eine Betonmauer zu ziehen um somit die Grundmauer abzufangen.
Betonmauer
Die Betonsteine haben wir schon öfters verbaut, weil man damit sehr schnell eine Mauer ziehen kann ohne lässtige Schalarbeiten. Das Einschalen von einer Mauer dauert einfach zu lange und man benötigt dazu eine Menge Schaltafeln und Kanthölzer, damit die Schalung auch nicht auseinandergeht. Die Schalsteine kosten zwar etwas mehr, entlasten aber ungemein.
Angefangen haben wir wieder mit erdfeuchten Beton, da wurde die erste Reihe mit gesetzt und ausgerichtet. Nachdem die Reihe gesetzt wurde und auch angezogen hatte, konnten die nächsten Reihen auf die erste Reihe gesetzt werden. Diese wurden dann wieder mit Beton gefüllt.
Fundament Treppe
Um die neue Treppe zu setzen habe ich mit den Schalsteinen ein Fundament eingeschalt und mit Beton ausgegossen. Nachdem das Fundament fertig war konnten wir eine Rinne setzen, um später dann das Regenwasser von der Fläche abzuleiten damit es keine Überschwemmung gibt. Die Rinnteile hatte ich im Baumarkt gekauft und mit Hilfe einer Schnur gesetzt. Die Rinne wurde auch wieder in erdfeuchten Beton gesetzt.
Pflastern
Nachdem der Schotter befestigt wurde, konnte der Splitt zum Pflastern verteilt werden und mit Hilfe von zwei Roheren und einem Richtscheid sauber abgezogen werden. Dann ging es an das Pflaster, welches ich von einem sehr guten Freund bekommen hatte, der es nicht mehr verwenden konnte. Als das Pflaster gelegt war, wurde es noch mit Quarzsand ausgekehrt und mit der Rüttelplatte in die Fugen gebracht werden. Jetzt waren wir schon mal mit den Pflasterarbeiten fertig und konnten und auf einer sauberen Fläche bewegen.
Treppe aufbauen
Jetzt konnten wir die Treppe installieren. Die Treppe ist eine gebrauchte Wendeltreppe mit einem Durchmesser von 1,8m und einem Podest an der Oberseite. Die Treppe hatte ich im Internet gefunden und dachte mir, dass diese genau für mich gemacht wurde (das Treppenfundament hatte ich so berechnet, dass ich ohne zusätzliche Stufe in meine Scheune gehen konnte). Jetzt haben wir die Treppe auf dem Fundament verschraubt und mit Hilfe von dem Podest an der Scheune zusätzlich verschraubt. Das Geländer der Treppe mussten wir etwas umbauen, aber bei Stahl ist das ja schön zu machen. Mit der Flex durchschneiden und neu anschweißen.
Mit der neuen Treppe kann ich endlich wieder sicher in unsere Scheune gelangen ohne Angst zu haben, dass die Treppe unter mir wegbricht.
Ich hoffe es hat Euch ein wenig Spaß gemacht mein Projekt zu lesen und die Bilder konnten vielleicht ein wenig den Arbeitsaufwand wiederspiegeln.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.