Trapezblech Dach erstellen oder Das blutige Dach!
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten800 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Seit Jahren bekommt das Dach meiner Werkstatt immer mehr kleine Löcher und Risse. Die Eindeckung aus glasfaserverstärkten Wellbahnen wird eben mit den Jahren immer brüchiger.
Es muss also eine dauerhafte und preiswerte Lösung her.
Nach den Erfahrungen, die ich bei einem anderen Projekt gemacht habe, wird es sicherlich nichts aus Acryl oder anderem Kunststoff. Bei den klaren Acryleindeckungen hatte ich das Problem, dass die bei wenig Dachneigung an den Überlappungen undicht sind und man auch sehr aufpassen muss, was Wärmestau angeht. Sobald etwas dunkles (Balken) unter den Platten ist, schmelzen die regelrecht dahin in der Sonne. Bei den farbigen Kunststoffeindeckungen hat man das Problem nicht, das mit der geringen Dachneigung bleibt aber.
Zudem wohnen wir in einer recht windigen Gegend (aufs Wetter bezogen). Mir ist hier schon mal ein Carport weggeflogen!
Ich habe mich dann für Trapezblech entschieden. Es ist stabil, günstig und einfach zu verarbeiten. Leider macht es die Werkstatt recht dunkel, aber damit muss ich eben leben.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Bohrhammer
- Kapp- und Gehrungssäge
- Winkelschleifer
- Tacker
- Hammer, Schraubendreher, Cuttermesser, Schere
- 13 x Trapezprofil 29/283 | Zinkblech (500 x 89)
- 6 x Traufblech/Dachrinneneinlauf | Stahlnlech (7/12 x 200)
- 6 x Innenwinkel (Wandanschluss) | Stahlblech (10,5/10,5 x 200)
- 1 x Hochdiffusionsoffene Unterdeckbahn Parotec Beta | Folie (75 qm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Das Alte muss runter!
Die alte Eindeckung war sehr schnell abgerissen und da ich den besten Nachbarn der Welt habe, musste ich auch nicht alleine arbeiten. Er wird im Laufe des Berichts noch eine blutige Rolle spielen.
Vorbereitung Teil 2
Nachdem die Eindeckung entfernt war, mussten nur noch die Abstandshalter und die alte Verlattung abgeschraubt werden.
Die Verlattung musste runter, weil unter ein Blechdach auf jeden Fall eine Unterspannbahn gehört. Macht man das nicht, wird aus der Werkstatt eine Tropfsteinhöhle, denn die Bleche schwitzen gerne.
Unterspannbahnen anbringen
Die Unterspannbahnen werden in Querrichtung zum Gefälle aufgebracht und die oberste Bahn muss am Wandanschluss ein paar cm hochgezogen werden. Sie werden dann mit Dachlatten auf den Sparren fixiert.
Konterlattung anbringen
Auf die Dachlatten kommt eine Konterlattung um nachher die Trapezbleche darauf montieren zu können. Hier habe ich die alten Latten wieder verwenden können und Fehlstellen durch Neue ersetzt. Was jetzt kommt, ist nichts für schwache Nerven! Es wird BLUTIG!
Blut spritzt!
Trapezbleche sind scharfkantig! Sehr scharfkantig! Sie schneiden sogar durch Kevlarverstärkte Handschuhe! Beim verlegen der Bleche ist eins vom Wind etwas in Bewegung geraten und meinem Nachbarn durch die Hand gerutscht. Es hat die Sehnen von zwei Fingern durch die Handschuhe bis auf den Knochen durchgeschnitten. Das Blut ist nicht nur tröpfchenweise aus dem Handschuh geflossen.
Mein Nachbar meinte nur: Mist, ich brauch ne Pause und sag mal meiner Frau, dass ich ins Krankenhaus muss!
Nach dem Krankenhaus und ein paar Stunden Pause hat er mit dickem Verband wieder neben mir auf dem Dach gestanden!
Dach drauf!
Nachdem die Bleche ausgelegt sind und ich mir die Lattung auf den Blechen beim Auslegen immer markiert habe, musste ich nur noch mit den passenden Schrauben (mit Dichtring) die ganze Sache befestigen.
Finish... Abschlussbleche anbringen
An der Wandseite habe ich säurefreies Silikon verwendet und zusätzlich Wandabschlussbleche verbaut. An der Seite zur Terrasse habe ich Wand- und Kaminanschlussband verwendet.
An der anderen Seite habe ich Traufbleche verwendet, damit kein Wasser zwischen dem Holzlager meines Nachbarn und der Wand meiner Werkstatt eindringen kann.
Den Einbau des Edelstahl Kamins beschreibe ich demnächst in einem weiteren Projekt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.