Transporthilfe für große Platten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Multiplex 2500 x 1250 x 18
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Um großformatige Platten durch meinen verwinkelten Keller zu transportieren, habe ich mir dieses kleine Helferlein gebaut. Er ist platzsparend verstaubar und schnell gebaut. Bei mir kam alles aus der "Restekiste"
Das hat nur knapp eine Stunde gedauert.

Wie man sieht ist eine 18er Multiplexplatte kein Problem.
Ich hoffe, dass ich mal wieder Anregungen geben konnte.

Viele Grüße

Christian

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Grundplatte | Spanplatte (220 x 800 x 25)
  • 4 x Lankrollen | Kunststoffrolle (75mm Rollendurchmesser)
  • 19 x Senkschrauben | Stahl (M6 x 30)
  • 19 x Muttern | Stahl (M6)
  • 19 x Unterlegscheiben | Stahl (M6)
  • 1 x Quadratrohr | Stahl (30 x 2 x 200)
  • 1 x Winkelverbinder | Stahl (60 x 60)
  • 1 x Holzstange | Fichte (30x 30 x 1500)
  • 2 x Leisten | Fichte (15 x 15 x 800)
  • 8 x Schrauben | Stahl (3 x 25)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Grundplatte

Hier sind die Rollen lose aufgesetzt
Die Langlöcher der Rollengrundplatten sind übertragen.
Nun werden die Bohrungen vorgestochen und mit d=7mm gebohrt und 5mm tief gesenkt
Hier die verschraubten Rollen.

Die Grundplatte habe ich aus einem Stück Schreibtischplatte mit der Tischkreissäge auf Breite 220 geschnitten. Die Breite der Platten hängt von den Rollen ab. Sie dürfen sich nie berühren. Ich habe etwa 5 mm Lust eingeplant.
Die Langlöcher der Rollengrundplatten wurden übertragen, dann mit 7mm geboht und 5mm tief gesenkt.
Danach wurde alles verschraubt.

2 5

Die Halterung für die Stange

Das Rohr wird einfach beidseitig am winkel mit kurzen Schweißnähten angeheftet.
Nun wird jede zweite Bohrung auf 6,5mm aufgebohrt. Im Anschluss entgraten.

Die Halterung besteht lediglich aus einem Winkelverbinder und einem Stück verchromten Stahrohr, dass ebenfalls von dem Schreibtisch über gewesen war.
Es wird lediglich mit dem Rohr verschweißt und jede zweite Bohrung aufgebohrt.

3 5

Montage der Halterung und der Stange

Die Halterung wird mittig unter der Grundplatte verschraubt. Die Bohrungen wurden wie oben mit einem Stift übertragen, vorgestochen und mit 7 mm gebohrt und 5mm tief gesenkt.
Die Stange wurde an einem Ende auf etwa 140mm länge abgehobelt, bis sie stramm in das Rohr passte.
Sie kann somit jederzeit abgenommen werden und so ist alles platzsparend verstaubar.

4 5

Anbringen der Führungsleisten

Die Führungsleisten habe einen Abstand von 40mm..
Zwei Zollstöcke dienen als Schablone.
Die Leisten wurden mit je vier Schrauben auf der Grundplatte befestigt. und dann mit der Japansäge bündig abgesägt.

5 5

Gebrauch der Transporthilfe

Das Unterstellen der Transporthilfe
Unt weiter geht es...
Hier schon im nächsten Raum an der Hobelbank...

Die Platte wird ein Stück aus dem Regal gezogen, etwas hochgehoben und die Transporthilfe relativ mittig darunter positioniert. dann wird die obere Kante der Platte mit einer Schraubzwinge an der Stange befestigt und schon kann es losgehen.
Durch die vier Lenkrollen kommt man um jede Ecke.
Allerdings muss die Platte die ganze Zeit mit der Hand mittig oder am Ende geführt werden, denn sonst kippt sie um. Das Foto, in dem die Platte zu stehen scheint - ist ein Trugschluss, denn da lehnt sie an meiner Hobelbank.
Aber der Transport ist natürlich wesentlich leichter, als die Platte über den Fussboden zu ziehen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung