Transportbox für 12V Bosch Professional Akkus
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine Hobbywerkstatt musste dem Kinderzimmer weichen und wurde kurzerhand nach draußen verlagert. Als Hobbyraum dient nun der Kofferaufbau eines Rettungswagens des Bayerischen Roten Kreuzes. Dieser Raum ist ausreichend groß und schall- sowie temperaturisoliert.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Entgratmesser
- Metermaß
- Lackstifte, zwei verschiedene Farben
- 1 x Abwasserohr DN50 | Polypropylen (1000x50mm)
- 1 x Deckel für Eurobehälter | Kunststoff (20x30cm)
- 1 x Eurobehälter 5 Liter | Kunststoff (30x20x12mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Rohr in Stücke sägen
Das Abflussrohr aus hellgrauem Kunststoff lässt sich mit der Kapp- und Gehrungssäge sehr schnell und einfach in gleich große Stücke sägen. Insgesamt benötigst du 15 Anschnitte mit einer Länge von etwa 65mm.
Sägekanten entgraten
Nach dem Zuschnitt sind die Sägekanten rau und es hängen Späne weg. Darum solltest du sie entgraten.
Kanten einfärben (Farbcodierung)
Die zwei Enden jedes Rohres sollen in verschiedenen Farben bemalt werden. Die Idee dahinter: Man soll von außen erkennen, ob ein Akku voll oder Entladen ist.
Box bestücken
Nun ist die Box schon fast fertig und muss nur noch mit den 12V oder 10,8V Akkus von Bosch Professional bestückt werden. Natürlich passen auch Akkus anderer Hersteller und Marken. Beispielsweise der Firma WÜRTH.
Zusammenbau
Als Abschluss musst du nur noch den Deckel einhängen und deine soeben gebastelte Bosch-12V-Akkus-Transport- und Lagerbox beschriften.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.